Trans Am muss nach 3 Wochen etwas "georgelt" werden

Pontiac Firebird/Trans Am II

Moin Moin zusammen,

ich habe eine Verständnisfrage an euch. Da ich noch neu auf dem Gebiet der US Cars/Motoren bin, müsst ihr mir bitte ein bisschen helfen.

Mein Trans Am 5.7l 383 Stroker muss, nach längerer Standzeit ( 2 - 3 Wochen) georgelt werden. In meinen Augen nicht lange, vielleicht 5 - 8 Sekunden, dann springt er normal an.

Starte ich ihn täglich, ist er sofort da, keine Probleme. Ist das bei diesen Motoren "normal"?

Wenn ein neuer Motor von heute zu lange drehen muss, stimmt ja immer was nicht. Und mit Vergasern kenne ich mich noch nicht wirklich aus.

Danke für eure immer wieder, kompetente Hilfe.

22 Antworten

So ähnlich hatte ich es auch geplant. Allerdings wollte ich noch ein Batterieerhaltungsgerät anschließen über den Winter. So dass die Batterie schonend ent -und wieder geladen wird.

Ein Batterieladegerät habe ich natürlich zu Hause und im Frühjahr habe ich die Batterie vor dem wiedereinbau erstmal aufgeladen.

Aber sonst weiter ist nichts zu beachten? Es hält sich das Gerücht einen Standplatten zu bekommen bei langer Standzeit. Helfen da diese 2.5 bar? Soll das dem entgegenwirken?

Normal fahre ich mit 2,2 Bar. Es gibt Leute die Pumpen die Reifen noch weiter auf, 2,5, 2,7 und 3 Bar habe ich schon gelesen. Auf fast allen Reifen steht aber der max. Reifendruck drauf und der ist gar nicht mal so hoch. Ich persönlich halte es für sehr bedenklich so hohe Drücke zu fahren. Es macht auf einmal Peng, und der Reifen ist geplatzt.

Also 2,5 Bar ist schon ziemlich prall und ich meine, daß man damit einem Standplatten entgegenwirkt. Aber auch nur mit 2,2 Bar in meiner Anfangszeit hatte ich nie Standplatten und der Reifendruck ist über die Winterzeit meist noch abgesunken auf unter 1,8 Bar. Und trotzdem hatte ich nie Probleme mit den Reifen.

Also sind die 2,5 Bar nur reine Kosmetik um mir persönlich zu zeigen ich habe was gemacht.🙂

PS: Ich denke mal einen Standplatten bekommt man nur wenn der Luftdruck unter 1 Bar oder noch tiefer absinkt und es kommt auf die Zeit an. 5 oder 6 Monate ist dafür einfach nicht lang genug oder man hat Billigreifen aus China drauf.

Ähnliche Themen

Was hier meiner Meinung nach noch fehlt, vor der Winterpause volltanken, damit der Tank nicht gammelt.

Ja stimmt, volltanken sollte man auf alle Fälle, habe irgendwie gelesen das die Tanks sonst von innen rosten.

Das Problem ist vielmehr die Tankatmung, die sich bei vollem Tank minimiert. Der heutige E-Sprit kann Wasser binden und mit verbrennen. Wenn jetzt allerdings zu wenig Sprit im Tank ist, atmet er mehr, kann ergo mehr Wasser aus der Umgebungsluft ziehen. Das geht solange gut, bis die Plörre gesättigt ist. Dann entmischt sich das ganze Zeugs irreversibel und du wirst dein ganzes Repertoire an Schimpfworten auspacken. 😁
Kraftstoff ohne Alohool kann gar kein Wasser binden, d.h. es setzt sich unten im Tank ab und fördert Korrosion.
mfg

Dieses Forum ist echt das Beste was einem als US Car Neuling passieren kann. Ohne euch würde man manchmal platzen vor Aggression. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen