Traktionskontrolle erscheint beim Fahren

Mercedes ML W164

Hallo, und guten Tag,

mein Vater hat sich ein neues Auto gegönnt, Details:

Mercedes W164 280CDI 190 PS 4Matic
Baujahr 2007
Preis: 13500,-

Folgendes Problem:

Beim Fahren erscheint irgendwann und nur Sporadisch die Traktionskontrollleuchte und Blinkt (Gelbes Dreieck im Tacho). Danach kann man noch soviel Gas geben das Auto fährt nicht, man kann es höchstens Rollen lassen. Nach paar sekunden (ca. 5-20sekunden) kann man wieder Gas geben und man fährt weiter vorran.
Ich war mit der Karre schon zweimal bei der Mercedes Benz Niederlassung und der Meister hat nichts bemerkt (Typischer Vorführeffekt eben).

Fehlerspeciher ausgelesen und ich war erschreckt, es waren minds 15-25 Fehlercodes im Speicher drin. Mercedes Mitarbeiter am Service sagt: Das ist vollkommen normal, selbst ein nagelneuer Benz der grad aus dem Werk rauskommt hat soviele Fehlercodes im Speicher drin.
Naja, habs dann mal so hingenommen.

Im Fehlerspeicher konnte der Meister nichts feststellen und sagt nur:
Fehlercode: P2078 Differenzdrucksensor Sporadisch

könnte "eventuell" damit zusammenhängen.

Was sagt ihr? Kann das sein? Wo befindet sich das Teil, eventuell austauschen und schauen (kostet ca 40Euro)

21 Antworten

was meinst Du damit? Was soll ich einstellen?

Ich denke er meint du sollst ein Bild von dem StarDiagnose Protokoll von Mercedes Hochladen, in dem ersichtlich ist das kein Fehler hinterlegt ist.
Weiß jetzt aber auch nicht für was das Gut sein soll.
Genau die gleiche Problematik wie du Sie beschrieben hast war bei mir auch mit den Sommerrädern.
Wie gesagt bisher mit den Winterrädern ist das nicht mehr aufgetreten.
Übrigens egal ob Regen, Schnee oder Trockenheit.
Hab gedacht dass evtl. eine Steckverbindung probleme macht.

Gruß

Also: Einen Ausdruck des Protokolls habe ich nicht. Ich habe dem "guten Mann" (Techniker) in der Werkstatt beim Auslesen über die Schulter geschaut. In jeder Rubrik, die er getestet hat, war als Ergebnis "kein Fehler-Eintrag vorhanden" (oder so ähnlich) zu lesen.
Da er das "mal eben, nebenbei - und kostenlos" gemacht hat, habe ich keinen Ausdruck bekommen - ich habe aber auch nicht nach einem Ausdruck gefragt, um ehrlich zu sein......

Die Frage bleibt halt nur: Wie geht man einen Fehler an, der nur sporadisch auftaucht (natürlich gerade nicht, wenn das Auto in der Werkstatt steht), von alleine nach ein paar Sekunden wieder weg ist und keinen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlässt?

Update bei mir:
Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten mit den Winterreifen in der original Reifengröße 255 50 R19 rundum (ca. 10tkm damit gefahren)
Jetzt seit ca. 1000tkm originale AMG Felgen mit der original Bereifung 295 35 R21 rundum.
Ebenfalls bisher (Holzklopf) keine Probleme.
Als ich letzten Monat beim Service war, hatte ich nachgefragt, es war nirgends ein Fehler hinterlegt/gespeichert

Ähnliche Themen

Hatten wir auch schon, lag bei uns auch an den Reifen, die waren zu stark abgefahren. Ab 80 km/h ging die Laterne an... Neue Reifen und alles war gut.

Um ehrlich zu sein, hatten wir das Licht auch schon länger nicht mehr an. Warum auch immer - *schnell auf Holz klopfe*
Aber warum sollte das was mit den Reifen zu tun haben? Das verstehe ich nicht...

Für diese Funktion werden die Radsensoren genutzt, also alle 4. Und wenn da ein Wert unplausiebel ist, dann gibt es den Fehler. Es kann auch am Durchmesser der Reifen liegen, dann haben die Sensoren unterschiedliche Impulse pro Umdrehung und das führt in Auswertung mit Lenkwinkelsensor und Querbeschleunigung sowie Geschwindigkeit zu Werten, die das System nicht auswerten kann, weil die nicht zusammen passen. Daher wird das System eben deaktiviert, allerdings ABS sollte noch funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen