Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"

Volvo

Hallo,

da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:

Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???

(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)

Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)

Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂

Gruß
audia6f

Beste Antwort im Thema

Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...

Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁

radiogo7

1608 weitere Antworten
1608 Antworten

Uiiii, die 75.000 km geknackt. 😁
(V70 II, P26, 04/2007)

S80 1999: 364.100

Zitat:

@echekrates schrieb am 4. Februar 2014 um 20:42:27 Uhr:


Update für unseren Volvo V 70 II, 2.5T (Bj 2005):

Service (Inspektion) bei 244.409 km:

Neben den üblichen Arbeiten (Öl, Filter, Flüssigkeiten prüfen etc) wurden durchgeführt: Batteriewechsel, Bremsklötze vorne und hinten, neue Zündkerzen und Wechsel von Standlichtbirnen.

Kosten insgesamt: 1011 Euro (exkl. MWST).

Ist leider nicht billig, aber es kommt in nächster Zeit noch mehr auf uns zu: Für die MFK (Schweizer TÜV) werden noch ein öliger Turbo abgedichtet werden müssen, das Bremsbelaggummi gewechselt werden und die Scheinwerferreinigungsanlage instand gesetzt (ist offenbar bei Xenon Pflicht).

Tja, es gibt also einigen Verschleiss. Ansonsten ist das Auto nach wie vor super. Fährt klasse, ist zuverlässig, lässt uns bisher niemals im Stich.

Volvo Friend, Lukas: Du schreibst, Du hättest mittlerweile eine gute und günstige und alternative Werkstatt für Deinen Volvo in der CH gefunden. Kannst Du mir sagen, wo und wer das ist? Vielen Dank für Deinen Tip.

Ich bin im Moment bei einer Garage in Weil am Rhein (Automobile Roller, Volvo Spezialist), bin dort eigentlich auch sehr zufrieden. Wir sind allerdings in den Kanton ZH umgezogen, so dass es recht aufwendig ist, dorthin zu kommen.

Gruss, echekrates

Inzwischen 256.000 km:

MFK (Spur einstellen, Hochdruckpumpe für Schweinwerfer ersetzen usw.) und Klimakompressor sowie Klimakondensator wechseln, Querlenkerbüchsen vorn links und noch ein bisschen Kleinkrams: 3300 Franken

Zudem noch: Diverse Tests (Fehlercodes auslesen, Monitortest) wegen ständig auf Hochtouren laufenender Motorkühlung (Gebläse). Keine Fehlercodes gefunden. Auf Verdacht: Thermostatensatz und Niveauwächter ausgewechselt - mit Erfolg: 741 Franken (inkl. Wechsel auf Winterräder).

Ansonsten läuft der Wagen immer super, aber der Verschleiss hat dieses Jahr recht heftig zu Buche geschlagen. Mal schauen, wie es weitergeht...

Gruss, echekrates

XC90 D5 Automatik MJ 07 AWD

171000 km.

Auf den letzten 15346 km mit 9,2L/100km gefahren.

Ähnliche Themen

S60 2001 2.4

288950 km!

Verbrauch derzeit bei 8.2 Liter

Zitat:

@kevinKHI schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:28:43 Uhr:


Uiiii, die 75.000 km geknackt. 😁
(V70 II, P26, 04/2007)

DER ist ja noch nicht mal auch nur annähernd eingefahren!

Der läuft bestimmt noch bisschen schwergängig!?😉

Wenn er nochmal soviel weg hat, kannste ja mal das Einfahröl wechseln lassen.😁

V 70 Baujahr 2003, 2.5T, Titan - Edition

1. Motor
1. Getriebe
1. Turbo

z.Z. 366.000 Km und erläuft und läuft und läuft.......

Tach auch.
xc 90 R-Design . Bj . 2008. Automatik
142000 km. Also auch noch nicht ganz eingefahren.
Sau bequem. Ich will nix anderes mehr!!!
Bis die Tage

Guten Tag, miteinander

Mit meinem Volvo V70 II Baujahr 2000 bin ich jetzt bald bei 286'000 km.
Ehrlich gesagt: Mir fehlt das Geld, um einen letzten V70 II der selben Generation (2007) zu kaufen, sonst hätte ich dies bereits getan.
Beruflich sieht es danach aus, dass ich meinen Volvo V70 II noch 2 Jahre bewegen muss, wenn ich noch Auto fahren will.
Wie sieht Eure Einschätzung aus?
Kann ich für die nächsten 2 Jahre mit dem Auto noch problemlos mindestens 4 Mal in die Ferien nach Holland fahren? (4 x mind. 2000 km)
Ich werde den Volvo demnächst mit den noch guten Winterreifen bestücken.
Ausserdem habe ich letztes Jahr den beim ADAC-Test am besten herausgekommenen Sommerreifen neu gekauft und damit sehr zufrieden.
Die Services werden nicht bei einem Volvo-Vertreter ausgeführt. Bei Zweifel werden diese aber kontaktiert.
Bisher bin ich mit dem entsprechenden Service sehr zufrieden.
(Obwohl der liebe Mann es nicht gerne sah, dass ich Sommerreifen meiner Wahl montiert haben wollte).

Die bisherigen Kosten und Reparaturen findet Ihr in den vorherigen Beiträgen von mir.
Voraussichtlich muss ich im März 2015 zur nächsten MFK (schweizerischer TÜV).

Ich erhoffe, mit diesem Eintrag, helfende Kommentare für mein weiteres Vorgehen zu bekommen.
Wenn jemand ein besseres Forum weiss, wo dieser Beitrag potentiell schneller und noch kompetenter beantwortet wird, würde ich mich über einen solchen Tipp sehr freuen.

MfG
Pigajo

Im Dezember letzten Jahres mit 134.000km gekauft, jetzt 164.000km drauf. EZ 5/04. Reparaturen seither: keine. Durchschnittsverbrauch 4,9L lt. BC, komfortables fahren, ausreichend flott.... alles perfekt 🙂

V70 II D5 193tkm.
Verbrauch 9L

9L bei nem D5 V70?
Ich brauch im Schnitt 5,2L (163PS MT)
Hast du eine GT?

radiogo7

Bei ausschließlich Stadtverkehr in Verbindung mit GT komme ich schon auch mal auf knapp 9l. Von 5,2 träume ich nachts, da war ich bisher nicht Mal in der Nähe. Alles natürlich errechnete Werte und nicht BC-Schätzeisen-Werte.

Zitat:

@ddv70xc schrieb am 31. Oktober 2014 um 20:14:03 Uhr:


Tach auch.
xc 90 R-Design . Bj . 2008. Automatik
142000 km. Also auch noch nicht ganz eingefahren.
Sau bequem. Ich will nix anderes mehr!!!
Bis die Tage

Selber "Tach auch!"😁

Dann behandel ihn entsprechend!😉

Dann wirst Du wohl noch viel Freude dran haben.

Da hier grade die Verbräuche verglichen werden:

Da äusserst DU Dich vielleicht besser nicht zu,

Ikea-Schrankwand mit Automat im Bergischen kommt etwas durstiger daher.😁

Gruß nach EN

(wo unser feiner V70 seine Kinderschuhe abgelaufen hat)

Zitat:

@KJ121 schrieb am 25. Oktober 2014 um 13:16:51 Uhr:



2002-er V70 II D5 163PS
Mit über 210tsnd Km auf der Uhr rennt der Diesel ohne messbaren Ölverbrauch!

Selbst bei Stadtverkehr, mit programmierter Standheizung und schnelleren Autobahnpassagen geht der maximale (errechnete) Verbrauch beim V70 II mit rund 6,6 Litern Diesel im Schnitt völlig in Ordnung.
(Wir rufen uns das Eigengewicht des Schweden in Erinnerung, welches bei jedem Start in Bewegung gesetzt werden muss.)

Zitat:

@s60eri schrieb am 16. September 2014 um 20:09:05 Uhr:


Mein V70II, Bj.2002, 2,4, 140PS, hat vor 4 Wochen die 200.000 km geknackt!

Trotzdem ich relativ zufrieden bin, hier die leider etwas zu lange Liste der diesjährigen Reps:
Lima defekt --> Angebot ATU 570€, :-) 780€ --> Regler selbst getauscht für 40€, inkl. Versand --> fertig!
Klimakondensator undicht --> Angebot ATU 993€ --> Teil bei ebay gekauft für 83€, selbst getauscht in ca 4h Arbeit, anschl. für 100€ Klimaservice bei ATU --> fertig!
li Spiegelheizung defekt --> Teil bei SKANDIX für 30€, inkl. Versand --> fertig!
Blinkerhebel spinnt, bei Linksblinken --> Kontaktplatine am Hebel gesäubert --> fertig!

Offen, seit "ewig": Kombiinstrument spinnt, Nachschalldämpfer fällig, Buchsen vorn links...

Irgendwann trennen uns die Kleinigkeiten, nicht der KM-Stand, glaube ich.

Bei Atu sagt vieles!

Deine Antwort
Ähnliche Themen