1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Traglastindex Berechnung usw.

Traglastindex Berechnung usw.

Hallo Zusammen,

ich bin vor kurzem irgendwie wieder auf das Thema Traglastindex gestoßen und wollte mal fragen ob hier jemand ist der das Thema bis ins Detail weiß wie es berechnet wird usw.

Vor Jahren hatte ich mal gelesen dass jemand durch ein ablasten auf 4 Sitzer und weniger Zuladung des Fahrzeugs war ein E 63 T W 212 mit Serienreifen seine Vmax erhöhen konnte. Weiß einer von euch wie sich sowas berechnet. Was ich jetzt gelesen habe erhöht sich das Gewicht auf den Reifen mit zunehmender Geschwindigkeit sprich wenn die Beladung weniger wird ist theoretisch mehr Reserve für eine Vmax. Aber anders herum haben z.B. ja Winterreifen oft die gleiche Kennung bei der Traglast allerdings der Geschwindigkeitsindex ist viel geringer da verstehe ich jetzt nicht warum Winterreifen so eine hohe Traglast haben wenn die Vmax viel geringer ist. Wie entsteht nun dieses Verhältnis zwischen Traglast und Geschwindigkeitsindex weiß das einer von euch? Irgendwie kann ich es mir nicht ergoogeln und finde darüber nicht was ich will??
Und als Ergänzung ich habe einen gemacht E 63 S fahre Serienbereifung wäre mit dieser es theoretisch machbar durch ablasten eine Vmax von 350 km/h eingetragen zu bekommen kennt sich hier vielleicht jemand aus? Hätte mit ablasten kein Problem fahre zu 90 % alleine und max. mal mit einer Person. Rückbank ist nie jemand dabei:-)

Vg Michi

Ähnliche Themen
18 Antworten

Reden wir aneinander vorbei? Ich denke es geht um den Tragfähigkeitsabschlag bei höheren Geschwindigkeiten.

Zum dritten Mal: es gibt diese Abschläge nicht, die dem TE ermöglichen mit Reifen, deren SI 300 km/h beträgt, 17 % schneller unterwegs zu sein.

Ich habe doch gar nichts anderes behauptet. Bis 300km/h gibt es eben die Liste nach der sich die Traglast reduziert. Was darüber ist muss man den Reifenhersteller fragen. Allerdings ist die Praxis sicherlich auch deutlich komplizierter als die Liste suggeriert mit ihren 5% weniger Traglast pro 10km/h mehr. Für Geschwindigkeiten über 300km/h ist diese Liste also völlig wertlos. Es steht den Herstellern natürlich frei einen Reifen zu bauen der bis 400km/h zugelassen ist und bei 350km/h noch seine volle Traglast schafft.

Zitat:

@Michi320 schrieb am 22. Mai 2023 um 02:17:28 Uhr:


Ich bin jetzt mal ganz ehrlich. Ich könnt mich verurteilen was auch immer:-). Die offizielle Seite interessiert mich nicht was TÜV oder sonstiges sagt ich fahre seit über 10 Jahren AMG‘s mit DP‘s und gemachter Software hat noch nie jemanden interessiert in einer Kontrolle.

Niemand verurteilt dich hier, irgendwann aber sicher mal die Rennleitung. Hier machen wir einfach zu, da Diskussionen jenseits der StVZO lt MT NUB nicht zulässig sind.

Gruß

Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen