Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Traggelenkwechsel: Mit Infos und richtigem Werkzeug - Eine gute 1-Mann-Aufgabe

Traggelenkwechsel: Mit Infos und richtigem Werkzeug - Eine gute 1-Mann-Aufgabe

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 4. Oktober 2015 um 21:05

Moin zusammen.

Auch bei mir stand mittlerweile der Traggelenkwechsel an.

Es "gnubte" bei stärkerem Einlenken aus der Vorderachse..........das kann nur eines bedeuten.... :( ...eines der beiden Traggelenke macht sich bemerkbar, wenn nicht gar beide.

Das muss also angegangen werden....

 

Vorab, meine Eingangserläuterung wird etwas oberflächlich sein, habe aktuell keine Muße hier grad etwas detailgemäß auszuführen. Einer Mitteilung wäre es dem Einen oder anderen vielleicht jedoch schon Wert.

Hier nun also die "1-Mann-Aufgabe":

Ok, mal zwei TRW-Traggelenke bestellt, welche wohl auch von MB eingesetzt werden.

Das war soweit der einfachste Teil......denn das Werkzeug, sprich, die Traggelenkpresse musste noch gewählt werden. Und hierbei wird es gar nicht mal so einfach......gibt es doch von Universal- bis hin zur fahrzeugspezifischen W124/W201/R129-Traggelenk-Presse viele Optionen.

Ich habe mich letzten Endes für eine fahrzeugspezifische Presse entschieden.......welche mir die Arbeit doch sehr erleichterte. Es handelt sich um diese Art Presse: klick oder direkt klick BGS

Die Preise für den BGS-8781-Satz sind gesalzen, und ich war auch nicht bereit diese Summe dafür auszugeben. Doch am Ende habe ich das 100% identische Werkzeug für einen akzeptablen Preis bekommen........für so ca. 106€ inkl. Versand... ;)

 

Aus den Fotos könnt ihr ja soweit alles informative entnehmen......daher gehe ich jetzt auch nicht weiter auf Details ein.

Der Unterschied zwischen dem linken und rechten Traggelenk kommt daher, dass das rechte Tr.-Gl. schon mal erneuert wurde.

Hier noch die Zubehör-Liste (wenn im Freien gearbeitet wird) :D :

2x Unterstellböcke, 2x Rangierwagenheber (+gewisse Auflagen), Bremsenreiniger, Kupferspray, WD-40, Gumihammer, Fäustel (1,5 bis 2 Kg), Durchtreiber (oder eine Schraube max. M8, Länge min. 8cm), Ratschen-Kasten, Drehmomentschlüssel (1x min. 10Nm und 1x muss mindestens 150Nm bringen), Kombi- oder Schnabelzange, kleiner Schlitz-Schraubendreher (2-5mm Breite), 17er und 19er Maulschlüssel,................tja, das war es eigentlich schon... :D

Dazu eben noch eine Anleitung und die Presse....

Ich habe für die beiden Traggelenke 3½ Std. gebraucht.....also mit Werkzeug ausladen und zurechtlegen, insgesamt 43 Fotos machen und auch wieder alles aufräumen.....achja, eine rauchen tue ich zwischendurch auch (4x) :D .........also das geht soweil schon, ist für jmd. gut durchführbar.

Weitere Dinge werden sich im Laufe des Thread`s ergeben....und da kann ich auch mit Detail-Fotos antworten......doch erstmal dieses hier:

EDIT: Die Bedienungsanleitung der Presse habe ich noch beigefügt.... :D ..letztes Bild...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Oktober 2015 um 21:05

Moin zusammen.

Auch bei mir stand mittlerweile der Traggelenkwechsel an.

Es "gnubte" bei stärkerem Einlenken aus der Vorderachse..........das kann nur eines bedeuten.... :( ...eines der beiden Traggelenke macht sich bemerkbar, wenn nicht gar beide.

Das muss also angegangen werden....

 

Vorab, meine Eingangserläuterung wird etwas oberflächlich sein, habe aktuell keine Muße hier grad etwas detailgemäß auszuführen. Einer Mitteilung wäre es dem Einen oder anderen vielleicht jedoch schon Wert.

Hier nun also die "1-Mann-Aufgabe":

Ok, mal zwei TRW-Traggelenke bestellt, welche wohl auch von MB eingesetzt werden.

Das war soweit der einfachste Teil......denn das Werkzeug, sprich, die Traggelenkpresse musste noch gewählt werden. Und hierbei wird es gar nicht mal so einfach......gibt es doch von Universal- bis hin zur fahrzeugspezifischen W124/W201/R129-Traggelenk-Presse viele Optionen.

Ich habe mich letzten Endes für eine fahrzeugspezifische Presse entschieden.......welche mir die Arbeit doch sehr erleichterte. Es handelt sich um diese Art Presse: klick oder direkt klick BGS

Die Preise für den BGS-8781-Satz sind gesalzen, und ich war auch nicht bereit diese Summe dafür auszugeben. Doch am Ende habe ich das 100% identische Werkzeug für einen akzeptablen Preis bekommen........für so ca. 106€ inkl. Versand... ;)

 

Aus den Fotos könnt ihr ja soweit alles informative entnehmen......daher gehe ich jetzt auch nicht weiter auf Details ein.

Der Unterschied zwischen dem linken und rechten Traggelenk kommt daher, dass das rechte Tr.-Gl. schon mal erneuert wurde.

Hier noch die Zubehör-Liste (wenn im Freien gearbeitet wird) :D :

2x Unterstellböcke, 2x Rangierwagenheber (+gewisse Auflagen), Bremsenreiniger, Kupferspray, WD-40, Gumihammer, Fäustel (1,5 bis 2 Kg), Durchtreiber (oder eine Schraube max. M8, Länge min. 8cm), Ratschen-Kasten, Drehmomentschlüssel (1x min. 10Nm und 1x muss mindestens 150Nm bringen), Kombi- oder Schnabelzange, kleiner Schlitz-Schraubendreher (2-5mm Breite), 17er und 19er Maulschlüssel,................tja, das war es eigentlich schon... :D

Dazu eben noch eine Anleitung und die Presse....

Ich habe für die beiden Traggelenke 3½ Std. gebraucht.....also mit Werkzeug ausladen und zurechtlegen, insgesamt 43 Fotos machen und auch wieder alles aufräumen.....achja, eine rauchen tue ich zwischendurch auch (4x) :D .........also das geht soweil schon, ist für jmd. gut durchführbar.

Weitere Dinge werden sich im Laufe des Thread`s ergeben....und da kann ich auch mit Detail-Fotos antworten......doch erstmal dieses hier:

EDIT: Die Bedienungsanleitung der Presse habe ich noch beigefügt.... :D ..letztes Bild...

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 16:44

Wann hattet ihr eigentlich das letzte Mal ein neues Traggelenk in den Händen?

Muss ja schon paar Jährchen her sein... :D

Ich habe mir das schon fast gedacht mit der Kerbe.... ;) .....aber die Traggelenke haben 2 Kerben um 180° .

Eine Kerbe zeigt also genau auf das Loch im Querlenker, und die andere eben genau nach außen.

Und auch bei den alten Traggelenken mit nur 1 Kerbe wäre es völlig problemlos, wenn man diese eben richtig positioniert nach außen setzt.....nur halt nicht nach vorne bzw. hinten.

Die ovale Pfannenform ist in 180° absolut gleich....

 

Falls noch jmd. das Kupferspray als Fehler sieht, kann ich da absolut nichts schlimmes dran sehen. Es verhindert lediglich, dass das Traggelenk unnötig angammelt.

Also, passt schon alles.... ;)

am 6. Oktober 2015 um 17:08

Jetzt geh aber mal davon aus das weiß jemad nicht und schaut nicht drauf... ;)

Meine Traggelenke haben alle nur eine Kerbe :D

Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 17:30

Naja, man sollte sich schon gut informieren wie die Arbeiten ausgeführt werden....und in nahezu jeder Anleitung für die Traggelenke + in 100 Threads wird die Sache mit der Kerbe angesprochen. Das kann man ja bald gar nicht mehr überlesen... :D

Wenn sich da jmd. ohne Wissen ran macht (verantwortungslos), ist es halt so......Eigenverantwortung sage ich da nur.

Es ist aber wie gesagt, auch nicht tragisch wenn man die Kerbe nach außen setzt....das ist vom physischen her (die ovale Ausformung) nicht falsch.

Viel spannender ist wo hast du das Werkzeug für knapp 100 Euro bekommen?

Themenstarteram 7. Oktober 2015 um 14:10

Ja, die Presse ist echt klasse....kompakt, stabil, passgenau und sauber verarbeitet.

Mich hat es zig Std. Recherche gekostet um den Hersteller heraus zu finden.

Also produziert wird sie in Taiwan, und der Hersteller heißt "H.C.B Hwang Cherng Bin Specialty Tools Inc.": klick

Hier ist die Presse auf der Herstellerseite in deutsch: klick

Dort steht dann z.B. "...Kunden Design und Logo sind willkommen,...".

Auf Nachfrage bei BGS wo sie ihre Traggelenkpresse produzieren lassen, kam von denen dann die Antwort "Taiwan"....und damit war die Sache dann klar.

Gekauft habe ich sie schlussendlich bei "Husch Autoteile": klick

Unten ist die Rechnung.

Themenstarteram 7. Oktober 2015 um 19:25

Ich habe hier noch ein paar Fotos von der Traggelenkpresse für euch...

Was ich noch schreiben wollte.

Anfangs hatte ich die bekannten Selbstbau-Pressen aus ebay im Visier...die mit den 4 oder 2 Gewindestangen.

Doch ich wollte halt gerne nur 1 Spindel haben, und das war mir dann die ca. 40€ mehr auch wert...

...jetzt die Fotos...

Themenstarteram 11. September 2016 um 0:19

Eine kleine Erweiterung.

Zusätzlich: hcb-app / A1174

Man muss etwas warten bis die Seite aufgebaut wird, gleiches gilt für die zuvor genannten hcb-Links.

Ein begabter Kollege baut und verkauft selbst welche und anscheinend gehen sie weg wie warme Semmeln. Preisbewusste klicken hier ...

edit: sorry, erst hinterher die Beiträge überflogen und gesehen, dass man von den ebay-Pressen weiß :)

Themenstarteram 11. September 2016 um 8:36

Passt schon... ;)

Die ebay-Pressen sind ja auch eine soweit gute Alternative. Jeder stellt seine Ansprüche eben anders. :)

Hab mal mein (geliehenes) Presswerkzeug beim traggelenktwechsel an unserem T-Model fast zerstört, irgend ein Depp hat das ale erst falsch eingepresst und als es beim erneuten pressen nicht mehr richtig hielt einfach mit zwei schweißpunkten in position gehalten.

Also sollte man es an einem Auto machen bei dem man es noch nicht gemacht hat, vorher auch mal gucken.

Wenn alles gut läuft ist das traggelenk nach 15 minuten draußen und auch wieder drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Traggelenkwechsel: Mit Infos und richtigem Werkzeug - Eine gute 1-Mann-Aufgabe