Traggelenk / Führungsgelenk vom Querlenker VA rechts wieder ausgeschlagen

Opel Omega B

Frage:
Kann es wirklich sein, das nach 1 Jahr, das Traggelenk / Führungsgelenk vom Querlenker (rechts)
schon wieder ausgeschlagen ist?

4/2014 Querlenker VA links u. rechts komplett gewechselt

Am 1.4. 2015 nun vom TÜV das Führungsgelenk VA rechts ausgeschlagen und muss repariert werden.

Ich bin letztes Jahr vieleicht wenn es hoch kommt, 3000-4000 km gefahren.

________________________________________________________________________
Wurde auch bemängelt:

Radlager VA rechts muss auch erneuert werden, war 2012 zuletzt gewechselt worden.
(270.000km beim Wechsel des Radlagers VA...nun 300.000km)

Umlenkhebel soll ich auch noch wechseln...naja der wurde von mir noch nicht.

die letzteren 2 Dinge kann ich ja verstehn...die sind schon einige Zeit drin.

Beste Antwort im Thema

moin,moin, Gemeinde! Ohhh Kurt wie oft haben wir das hier schon beschrieben...und es sind doch nur wenige Dinge die beachtet werden müssen. Z.B. Querlenker nur von Lemförde ; mayle oder dann original von Opel.... alles einbauen nur mit der Hand andrehen ..Fahrzeug ab setzen auf jeden vordersitz ja 70 Kg auflegen...entweder zei Kumpels die dieses Gewicht aufweisen reinsetzen ne pulle Bier dabei..damit se stille sitzen und dann alles anziehen..ähhh festschrauben Anzugsdrehmomente stehen in der SuFu. Ich glaube vorn und hinten je 75nm oder schlag mich tot bis es richtig fest sit :-))) ziehste fest wenn die Querlenker frei in der Luft hängen ( meinet wegen noch mit angebautem Rad..) na dann kannste die Besten der Besten innerhalb von Wochen wieder unbrauchbar machen

MfG

O.P.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

von welchem Hersteller war denn die Teile?

Mfg

Die Haltbarkeit von Reparaturen ist fast ausschließlich von der Qualität der Teile abhängig.
Ein weiteres Risiko liegt im Einbau der Teile. Hast du hier einen Pfuscher kann er dir selbst Markenteile schon beim Einbau ruinieren. Häufigster Fehler: Anziehen der Querlenker Buchsen im ausgefederten Zustand.
Die sind dann nach ein paar Tagen wieder fertig.

Hier gilt zudem wie immer primär dieser Spruch "Geiz ist geil" absolut nicht.
Geiz hat sich, bei oft extrem belasteten Teilen im Fahrzeugbereich, schon immer als massive Dummheit bewahrheitet.

Übrigens beim wechseln des Umlenkhebels kann auch die Lagerangel (Lagerbock) ausgewaschen sein und somit der neue Umlenkhebel gleich wieder Spiel haben, oder sehr schnell wieder verschleißen. Im Zweifel den Lagerbock gleich mit wechseln.

Also die Teile wurden bei Spezi Teilemarkt gekauft Querlenker 15400...hab grad im Netz nachgeschaut...sind von Febi..hat mich einer 100€ gekostet. Laut Schlüsselnr. haben die den dann rausgesucht.

Und dann in einer Selbst Mach Werkstatt selbst eingebaut...also nicht ich sondern, die Leut die grad dort waren, habschs machen lassen. Und ich zugeschaut.

Da haben wir es schon mal recht präziese.
Febi kauft Teile bei NoName Fremdanbietern.
Da hast du oft den letzten Müll im Karton.

Marke heißt Lehmförder oder Meyle zum Beispiel, oder in den sauren Apfel beißen und direkt bei Opel kaufen.
Und die montierenden Leute sollten das mit dem Anziehen unter Belastung auch wissen und so machen.

Ähnliche Themen

Angezogen haben die das ding, als das auto oben war auf der bühne...also entlastet. hab genau geschaut. wie kann man denn das rad belasten und festschrauben...geht das überhaupt?

Ja meine Werkstatt sagte mir auch das Febi teilweis schon beim Einbau kaputt geht oder nicht lange hält. Sie hatten es mal im Sortiment als günstige Alternative aber die Reklamationen waren extrem. Sodas sie nur noch Lemförderer verbauen. Wenn man auch gegenrechnet wie lang es dauert und wie eher beschissen ein Querlenker Lager wechsel ist(ich stand mal daneben wo jewals 2 an beiden Querlenkern getauscht wurden) und somit sich das auch Zeitlich bemerkbar macht kommt man mit den billigen Teilen immer teurer. Zumal die billigen Teile zum vibrieren führen sollen da sie zu weich sind und die Omega Va. viel zu tragen hat.

Bei meiner Schwiegermutter muss es ja auch immer billig sein aber im A Vectra 1.6 selbst da haben die Febiteile nur 1 Jahr gehalten bei einer weitaus weniger belasteten Achse. Wer billig kauf, kauft halt 2 mal, zumindest das hab ich gelernt :-).

Mfg

Zitat:

@Engel4 schrieb am 10. April 2015 um 13:53:43 Uhr:


Angezogen haben die das ding, als das auto oben war auf der bühne...also entlastet. hab genau geschaut. wie kann man denn das rad belasten und festschrauben...geht das überhaupt?

Das macht man mit einem Getriebeheber (Da wird das Rad angehoben, bis der entsprechende Säulenarm entlastet wird) oder auf einer Viersäulen-Bühne oder auf einer Grube, wo das normale Fahrzeuggewicht auf den Rädern lastet.

Also kannst du dich auch bei den schraubenden Burschen bedanken.

Ich danke euch für die ganzen Info´s.
Hab schon einen Termin bei ATU gemacht. werd aber nochmal fragen, was die für Marken einbauen tun. Die wechseln ja nicht den gasamten Querlenker nur das Führungsgelenk, was ausgeschlagen ist von dem Querlenker. und das Teil kostet schon mal knapp 60 € ist halt der Einbau mit 80 € das dann teuerer wird. Werd gleich mal in Auftrag geben, das die den Umlenkhebel + Lagerangel (Lagerbock) noch mit wechseln sollen. Bin mal gespannt ob es für den Umlenkhebel + Extras auch die Marken Lehmförder oder Meyle gibt. Und hoffe ATU kann die besorgen.

Die Lagerangel/den Lagerbock gibt es nur von Opel.

Umlenkhebel-montiert
Lenkhebelbock-lenkhebelangel

Atu hat meist eine Eigenmarke die Qulitativ nicht sehr hochwertig ist.

Mfg

Wie sind denn die Querdenker von Monroe? Die Stoßdämpfer sind ja nicht die schlechtesten

moin,moin, Gemeinde! Ohhh Kurt wie oft haben wir das hier schon beschrieben...und es sind doch nur wenige Dinge die beachtet werden müssen. Z.B. Querlenker nur von Lemförde ; mayle oder dann original von Opel.... alles einbauen nur mit der Hand andrehen ..Fahrzeug ab setzen auf jeden vordersitz ja 70 Kg auflegen...entweder zei Kumpels die dieses Gewicht aufweisen reinsetzen ne pulle Bier dabei..damit se stille sitzen und dann alles anziehen..ähhh festschrauben Anzugsdrehmomente stehen in der SuFu. Ich glaube vorn und hinten je 75nm oder schlag mich tot bis es richtig fest sit :-))) ziehste fest wenn die Querlenker frei in der Luft hängen ( meinet wegen noch mit angebautem Rad..) na dann kannste die Besten der Besten innerhalb von Wochen wieder unbrauchbar machen

MfG

O.P.

Das ist nichts für schwache Nerven mit Getriebeheber drunter :-).

Mal eine Form wies auch geht, wenn man grad keinen zum Biertrinken hat:-)))der 70Kg wiegt und jeweils auf den Vordersitzen platz nimmt!
Sind genau 70 Kg pro Seite ;-))!! Natürlich ist alles gut gepolstert! Und wenn dann fast alles fertig ist siehts dann so aus Bild 2

MfG

O.P.

Querlenkerlast
Ansaugbruecke
Deine Antwort
Ähnliche Themen