Traggelenk durch
Moin Leute,
ich mach mich langsam dran, meinen Flitzer auf die kommende Hauptuntersuchung vorzubereiten.
Unter anderem muss dazu das Traggelenk links erneuert werden.
Ich hab mir das mal angeschaut, das scheint ja gut machbar zu sein, da es von unten verschraubt ist. Hat das schonmal jemand gemacht?
Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, welches Teil sich als AT empfiehlt? Orig. Volvo? Meyle? Skandix? Oder was ganz anderes?
Danke und Gruß ausm Süden
Beste Antwort im Thema
Wenn man es ordentlich mit "Heimmitteln" hinbekommen will sollte man sich einen freundlichen Schrotthändler suchen, auf dessen Platz man mal kurz schauen kann ob man ein etwa 15cm langes stabiles Rohr findet welches genau über das Gelenk passt ohne es zu berühren. Dann lässt es sich wirklich ganz leicht mit dem Hammer einschlagen. Wir sind hier im Forum, ich denke da sind auch Lösungen interessant welche sich ohne den Freundlichen ausführen lassen 🙂
Wenn ich in meiner Region nach Querlenkerbuchsen frage gucken die alle immer sehr erschrocken, weil die Presse dafür nicht vorhanden ist (bei mehreren Freundlichen), ich habe inzwischen eine selbstgeschweißte in der Garage 🙂
18 Antworten
Das Traggelenk wird komplett gewechselt, da gibt es keine Buchsen die man wechseln
kann.
Buchsen sind im Dreieckslenker, die kann man wechseln (lassen, muessen eingepresst
werden) oder gleich den ganzen Dreieckslenker.
rsl
Zitat:
Original geschrieben von rslrslrsl
Das Traggelenk wird komplett gewechselt, da gibt es keine Buchsen die man wechseln
kann.
Buchsen sind im Dreieckslenker, die kann man wechseln (lassen, muessen eingepresst
werden) oder gleich den ganzen Dreieckslenker.rsl
Schönen Dank für den Hinweis.
Genau dieses Teil (Dreieckslenker)
Besser neu oder nur die verschlissenen Buchsen?
Das kommt darauf an. Wenn du die Reparatur selbst vornehmen kannst, sind die Buchsen natürlich preiswerter. Ich hatte mich damals für neue Querlenker (von Lemförder) entschieden, das war preiswerter als die Buchsen + Arbeitslohn fürs Auspressen.
Servus,
war heute beim TÜV - ging nicht durch, weil das rechte Traggelenk durch ist. War dann direkt in der Werkstatt, dort verlangt man 140,- Euro für den Austausch. Die Bremsleitungen vorne sind auch schon porös. Beide sollen ebenfalls 140,- Euro kosten. Alles insgesamt also 280,- Euro. Ist das jeweils ein guter Kurs?
Danke und Grüße
B.