Traggelenk beim w 124 ausgerissen?
Hallo, ich hätte da mal ein Problem.
Habe am Wochehende bei meinem 124er auf anraten des TÜV´s die Traggelenke erneuert.
Der meinte das diese bei zuviel Spiel rausreissen können.
Gibt es irgendwo ein Fall wo dieses schon passiert ist? Und wenn wie?
Ich habe mir dann mal die Arbeit gemacht und das bemängelte Traggelenk seitlich aufgefräst.
Die einzige Möglichkeit ist für mich das der Kugelkäfig durch Korrosion soweit zerstört wird das dieser die Kugel nicht mehr hält.
Alles andere halte ich eher für ausgeschlossen
Aber vielleicht kann mir ja jemand so einen Fall nennen, würde mich interessieren.
( Obwohl das auswechseln mit der richtigen Vorrichtung ein Kinderspiel ist)
Beste Antwort im Thema
die kugel geht da nicht raus... der zapfen selber...der in der kugel ist... reißt ab.... bzw durch.. durch korrosion.. deshalb ist anzuraten dieses nach 15 jahren spätistens mal zu erneuern....
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W210E280
Vielen Dank für das Bild, Elfriede!Zitat:
Original geschrieben von elfriede900
So sieht der Kuöelzapfen des Traggelenks nach 240.000 km aus. Irgendwann reisst es an den Kerben ab.Die kraterartige Oberfläche sieht nach einem typischen Korrosionsschaden aus, wo sich Wasser lange hält. Ich nehme an, dies ist genau der Bereich, wo die Manschette des Traggelenks am Kugelzapfen anliegt, oder? Da bleibt eingedrungenes Wasser dann ewig drin.
Genau, deshalb sollte man diesen Bereich der Manschette auch schön fetten. Die Manschette hat an dieser Stelle innen mehrere kleine umlaufende Nuten um den Dichteffekt zu verstärken...leider halten sie in der Praxis eher das Wasser an dieser Stelle und der bolzen rostet, irgendwann sind die Kerben dann so tief, dass er abreisst/bricht.
Was die TÜV Lehre angeht so ist sie zwar theoretisch richtig konstruiert...ein Prüfer sagte mir jedoch, dass sie manchmal auch bei neuen Traggelenken schon reingeht. Er begründete das damit, dass Gelenke verschiedener Hersteller wohl unterschiedliche Längen hätten, so im 1-2mm Bereich (obwohl sich das meiner Meinung nach auf die Achsgeometrie auswirken müssste)
Gruß
Bibo
Zitat:
Original geschrieben von 124185
Fett reinspritzen ist nicht das Mittel der Wahl, da fehlendes Fett oft mit Feuchtigkeitseintritt einhergeht. Mit nem Material Preis von ca. 25€ beim Freundlichen/Stk plus Einbau ist das nicht so wild. Wenn die Dinger rausreissen dann zumeist bei langsamer Kurvenfahrt z.B. Kreisverkehr oder beim Überfahren von unebenheiten.
Hallole
Heute Abend passiert:
Nach 30 Minuten Autobahnfahrt mit meinem E250T, 232tkm, bin ich, nachdem ich schon das Knarzen zur Autobahn und auch schon (muß ich leider gestehen) seit 2 Tagen höre, das Traggelenk ausgerissen. Gramatikalisch falsch, schlechter Satzbau-egal!! Weil...
mir das Ganze praktisch im Stand!!! passiert ist. Beim Überfahren von einer Unebenheit beim Anfahren/Lenkeinschlag.
Unglaublich-erst ein Knarzen und dann bricht das Teil. Nun hängt der Querlenker innen auf der 16 Zoll Alufelge.
Allinanz24-Schutzbrief-Hotline angerufen, gleich zum nächsten Händler schleppen lassen. Alles heute um 18 Uhr passiert-Morgen früh soll er wieder laufen.
Scheint nur das Traggelenk sein; das Ableitblech der Scheibenbremse ist etwas verformt. In welchem Zeitaufwand liegt die Reparatur, weis das jemand in etwa?
Ich bin mir über meinen Riesendusel noch gar nicht richtig bewußt und ermahne alle ....
cc184
Hi,
also dass die Kugel raus springen kann kann ich nur bezeugen.
Ich hatte so einen Fall:
Vor 3 Jahren war di eKugel bei meinem Benz im eimer und musste ausgetauscht werden. Hab eine neue aud dem Zubehörladen besorgt und eingebaut. Nach 3 Jahren "vor einigen Wochen" ist mir das Ding rausgesprungen!
Der Qurlenker war dann in der Felge drin "wie im Foto vom W124-250D-KWG". Ich bin nur froh, dass es nicht beo 90 km/h sondern bei ausparken passiert ist.
Fazit: der ADAC hat über 2 Stunden gebraucht um das Auto aufzuladen, Felge im Eimer, und eine Menge Stress.
Also: sobald das knirschen oder ähnliches anfängt, gleich tauschen, sonst kann es teuer und gefährlich werden.
PS: Beim ATU "drecksladen, aber egal" kostet es ca. 07 Euro.
Ähnliche Themen
Hallo
MB heute abend abgeholt. 180€ inkl. Steuer los, wegen Mehraufwand Rost und schwierige Verbringung von dem Abschleppwagen (1h) auf die Hebebühne. Flege blieb bis auf ein paar Kratzer innen heil. Das Traggelenk ist dann kurz vor der Bühne rausgesprungen!!
Inkl. Traggelenk, (original MB 26,28 inkl. Steuer) und dem relativ schwierigen Wechsel bin ich zufrieden.
Hätte sicherlich den einen oder anderen Euro sparen können-gewiß-jedoch habe ich auf die schnelle keine andere Lösung/Ausweg gefunden, da ich dringend meinen Stern für den weg zur Arbeit benötige.
Macht´s gut
cc184