tragendes Teil am Unterboden durchgerostet - Wie teuer?
Hallo,
ich komme gerade mit meinem Bruder und seinem Tigra aus der Werke, ein neuer Unterbodenschutz wurde gemacht.Wir haben das Auto dort abgestellt, sind in die Stadt, nach ner Stunde wiedergekommen um das auto zu holen, dann sagte die Sekretärin, der Chef will ihnen noch was zeigen, darum ist er noch aufgebockt. Wir haben also kurz gewartet. Dann kam Cheffe und was dann kam war ein Schock. Der Tigra ist echt in einmalig gutem Zustand und absolut rostfrei...bis auf diese eine Stelle.Jetzt ist da doch tatsächlich ein tragender Längsträger vorne rechts brutal angefressen. Soviel zum Thema Opal und Rost....
Naja, was meint ihr kostet es, da ein Reperaturblech oder so draufschweißen zu lassen?
MfG
OpaHildegard
29 Antworten
Mit D Radläufen ist sie auch zufrieden. Hauptsache die Felgen passen drunter 🙂
Ähnliche Themen
die zukunft gehört halluzinogenen drogen... 😁 hat ma en kumpel im vollsuff zu mir gesagt. naja, egal. ma sehn.
EDIT: war doch BOLL, oder? wenn mich meine sinne ne trüben erinnere ich mich dran?
Komisch, als ich heute mit Aceton geschaft hab, musste ich auch an die Zukunft denken 😉 ja, 73087 Boll
also den "spam" hab ich ma überlesen... ich will immernochn chat hier haben ....😁
also zum thema:
ich glaube bei uns rosten die gleichen teile 😁
bei mir is auch der längsträger praktisch am radkasten, unten gegammelt... freund von mir hat mir des auf einer seite schon anständig mit rostentferner behandelt, dann abgeschliffen, geschweißt, und mit hohlraum- und unterbodenschutz behandelt.
also meinermeinung nach sauber, er hat die bleche selbst gemacht... sieht aber besser aus als orginal (bzw. der scheiß den der vorbesitzer hat machen lassen/gemacht hat!)....
kosten 15-20€ material...
OK, nur selber machen ist halt nicht möglich, hab noch nie geschweißt und dann gleich an so einem Teil...
Ist halt recht viel Arbeitszeit wenn mans in der Werke machen lässt. Ich weis nicht wie es bei dir aussah, aber bei unserem Tigra ist das durch, der Meister in der Werkstatt meinte, wenn man das Entrostet und abschleift ist nichts mehr da von dem Träger, es müsste also ein Teil rausgeschnitten und ein neues eingeschweißt werden.
mach doch mal fotos.... bei mir sah es unter der fehlerhaften schweisserei vom vorbesitzer echt wild aus.....
mein kollege hat mir das mit nem e-schweisser mit punkt schweissen fest gemacht... ich denk das kann jeder schlosser...
hör dich doch mal um ob jemand deines vertrauens dir das machen kann.... in der werke wirste denk ich arm....