Tragende Teile Rost TÜV bis 5/26

Opel Agila A (H00)

Guten Abend miteinander!

Mein Agila ist BJ 2001 und ich frage euch ob ich das machen lassen kann/ soll? Der TÜV meinte, dass er 2026 wohl nicht mehr durchkommt! Ich weiß, dass ich Rostvorsorge schon viel früher hätte tun sollen, bei Kauf 2012/13 war er wie neu( Garagenfahrzeug), aus Unwissenheit nicht geschehen! Jetzt suche ich seit Monaten ein anderes Auto, werde aber nicht fündig!

Ansonsten hat er knappe 90tkm und auch mir tut es in der Seele weh dieses stets zuverlässige Auto….

Letztens fiel mir wieder ein, dass ich meine vorherigen alte Gebrauchten immer jährlich zum TÜV brachte, wodurch ich das Ende noch weiter hinausziehen konnte.

Natürlich kann das niemand von der Ferne beurteilen, dazu muss ich konkret in meiner Werkstatt nachfragen.

Trotzdem weiß evtl. jemand von euch, was da noch möglich wäre! Und was da an Kosten anfallen kann!

Ein anderes Auto müsste halt gewisse Kriterien erfüllen, und bisher gefundene entweder zu teuer, oder die „Must haves haben gefehlt!

Die Überlegung ist, den Agila zu richten, um mehr Zeit zu haben, ein anderes zu finden. Dass die Preise nächstes Frühjahr/Sommer für Gebrauchte wahrscheinlich ähnlich oder mehr sein werden, ist voraussichtlich so. Trotzdem sind dann eventuell mehr jüngere Gebrauchte zu finden, was meint Ihr?

Und wenn es nicht machbar ist oder viel zu teuer, sollte das Auto zum Schrott? Oder gibt es noch Interessierte an so einem Fahrzeug, sollte ich doch noch die nächsten Monate fündig werden?

Schreibt mir einfach Eure Meinung/ Ideen/Vorschläge.

Im Voraus vielen lieben Dank!

Agilina

2 Antworten

An welchen tragenden Teilen nagt denn der Rost? Seitenschweller?

Das , muss ich gestehen, weiß ich nicht so genau!

Ich werde die nächsten Tage mal versuchen, bei der Werkstatt vorbei zu fahren.

Leider stand im letzten TÜV-Bericht auch nur o.g. Satz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen