Tracktests - wie aussagekräftig sind sie?
da wir hier drin immer wieder von den eigentlichen themen abschweifen und uns resultate irgendwelcher tests um die ohren hauen, lautet hier meine frage:
wie akkurat sind diese tests?
ich persönlich halte diese für total überflüssig, da meistens äpfel mit birnen verglichen werden und nie die gleichen konditionen vorherrschen (fahrer, material, reifen, temperaturen, etc.)
eure meinung.
18 Antworten
Man kann zumindest sehen, wie das Handling des Wagen ist...ansonsten lege ich da auch keinen großen Wert drauf.
Wenn derselbe Fahrer auf der identischen Strecke, die er bereits sehr gut kennt an einem Tag zwei verschiedene Autos vergleicht, ist das m.E. durchaus sinnvoll. Wenn z.B. Horst von Saurma (Cheftester sport auto), der die NS sehr gut kennen dürfte, mit dem einen Auto 8:23 fährt und mit dem andern 7:56 dürfte dieser Unterschied eine Aussagekraft haben. Das ist wirklich eine Strecke die Schwächen von Fahwerksabstimmung und Bremsen aufdeckt. Und darum geht es ja in einem Autotest.
100%-ige Vergleichbarkeit wird es natürlich nie geben, aber eine Tendenz ist sicher herauszulesen. Ausnahme: ein Auto mit Sportreifen (z.B. M3 CSL) und das andere mit "normalen" Strassenreifen.
Klar, wenn das eine Auto 7.56 min. braucht und das Andere 8.23 ist das natürlich weltbewegend.Deshalb kaufe ich mir auch das Auto was nur 7.56 min. braucht(alles Andere zählt nicht),da ich mich ständig im Grenzbereich bewege und von Beruf Formel 1 Fahrer bin.
*Ironiemodus aus*
Da gibbet so eine Werbung im Fernsehen:
"Laßt euch nicht verarschen",Zeitschriften sind auch nur Puppen der Industrie.
So jetzt gehe ich Brot für die Welt backen
Gruß
Ich seh's als grobe Richtwerte an ... ob der TT nun wirklich schlechter ist als der Z4, oder der Evo VII besser oder der GT3 wieder schlechter ist, sei mal so dahin gestellt.
Vielleicht hat der Testfahrer beim GT3-Testen nur schlecht gefrühstückt ...
Dass der Smart am Ende rumdümpelt, wird aber schon stimmen *gg*
Gruß, Jokin
Ähnliche Themen
Die Sache ist etwas zwiespältig.
Der Motorvision Tracktest bevorzugt durch die schlechten Tracktionsverhältnisse (an mindestens zwei Stellen fahren die Autos auf drei Rädern) vor allem Allradler über Gebühr.
Die Nordschleife ist zu lang und bietet eine zu grosse Hemmschwelle, um wirklich alles rauszuholen.Ausserdem wird hier hin und wieder mal am Asphalt gearbeitet, wie zum Beispiel Winter 2003/2004, wo einige Passagen neu asphaltiert und somit deutlich griffiger wurden, was die Vergleichbarkeit zum Vorjahr wieder schwierig macht.
Auch die klimatischen Verhältnisse sind problematisch und können sich minütlich ändern.
Ich halte den kleinen Kurs Hockenheim für eine gute Vergleichsbasis, da er eine gute Mischung aus schnellen und langsamen Passagen bietet und für das Ausloten der Grenzen auch die nötigen Auslaufzonen bietet.
Letzen Endes steht und fällt ein Vergleichstest aber auch mit den Fahrern und dem Wetter, daher sind mir die Aussagen der Fahrer immer mindestens genauso wichtig wie evtl. Rundenzeiten.
Weiß jemand ob es den Tracktest irgendwo im Netz gibt?
Ich hab auf Motorvision nichts finden können.
Der DSF Tracktest ist wenig bist gar nicht aussagekräftig, ich schau mir lieber die Test von Top Gear an, die Strecke ist zwar kurz verfügt aber über lange Kurven und einer kleinen Graden.
3 Vidios habe ich in meiner Sig unter :-) verlinkt.
http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Auto-Motor/Videos/Motorvision/Videos/Tracktest/Mercedes/mv94-mercedes_20slk.htmlZitat:
Original geschrieben von Nuke25
Weiß jemand ob es den Tracktest irgendwo im Netz gibt?
Ich hab auf Motorvision nichts finden können.
, hier hast du ersteinmal was zu gucken.
Z06,
es ging hier um die AUSSAGEKRAFT von Track tests und NICHT darum, ob man diese auf öffentlichen Strassen reproduzieren kann oder sollte.
Eine Rundenzeit auf einer nicht zu kurzen Rundstrecke bietet unter optimalen Bedingungen nunmal eine QUANTIFIZIERBARE Vergleichsbasis, was ein Auto mit einem wirklich geübten Fahrer leisten kann. Genau darum geht es bei einem objektiven Vergleichstest.
Und wenn sich daraus z.B. ein Zeitunterschied von 10 Sek. auf der NS ergeben, dann ist das ein brauchbarer Vergleichsmasstab soweit die eingangs beschriebenen Bedingungen erfüllt sind. Dass es bei empirisch ermittelten Daten keine Laborgenauigkeit gibt, dürfte auch einleuchten, ändert aber nichts an der Tatsache, dass Rundenzeiten und Aussagen der Fahrer zum Fahrverhalten eine zuverlässige Einschätzung eines Fahrzeugs hinsichtlich seiner sportlichen Qualitäten liefern.
Ob Dir die Sportlichkeit des Autos, die sich in der Rundenzeit manifestiert hat, dann nach Deinen persönlichen Präferenzen wichtig ist oder doch lieber Abrollkomfort des Fahrwerks oder ein grosser Kofferraum musst Du selbst entscheiden... Das hat aber nichts mit dem hier diskutierten Thema zu tun.
@Manolo
Ja,schon klar,lesen kann ich,brauchst net groß schreiben.
Zitat:
es ging hier um die AUSSAGEKRAFT von Track tests und NICHT darum, ob man diese auf öffentlichen Strassen reproduzieren kann oder sollte.
Hab ich ja auch nicht geschrieben.Ich wollte nur zum Ausdruck bringen,daß deine z.B. angeführten 10sec. Unterschied völlig irrelevant sind.Die Gründe dafür hast du ja mehr oder weniger ja schon selbst in deinen Beiträgen aufgeführt.
Gruß
Ich habe alle Z4-Berichte in der FAQ zusammen gestellt: http://www.jokin.de/z4-faq -> Testberichte
Gruß, Frank
de fakto macht der tracktest eigentlich keinen sinn. wer fährt sein auto so am limit im normalen strassenverkehr wo kleine kinder auf der strasse spielen.
ich mein es ist ganz nett zu wissen welches auto im ernstfall (sprich ein rennen auf abgesperrter strasse 😉 ) das bessere wäre, aber in punktu kaufentscheidung bringt der der test nichts.
was bringt es mir ein mitsubishi evo VII zu kaufen der den tracktest anführt, wenn ich eigentlich cabrio feeling haben will 🙂
mfg
ave
@All,
klar, die Interessen sind verschieden bei der Kaufentscheidung. Die Medien und Hersteller haben aber ganz klar die Entwicklung erkannt. Viele Leute wollen eben auch Spaß am Autofahren haben, darum werden auch derzeit viele Spaßautos verkauft. Der Tracktest soll hier auch bei der entsprechenden Käuferschicht Emotionen auslösen. Da soll man eben auch sehen, was mit so einem Fahrzeug möglich ist, auch wenn man selbst nie so fahren sollte.
Grüße
Ich kann mich an einen Tracktest mit 3 Porsche erinnern.
Gefahren wurde auf der NS von einem Profi am selben Tag unter gleichen Bedingungen.
Die Kanditaten waren:
1. Porsche GT3 ----> 7.51
2. Porsche GT3 Manthey getunt ----> 7.48 (30000 E mehr)
3. Renn Porsche GT3 ----> 7.40 ( 285000E)
Ich schau nochmal nach ob ich den Artikel finde,also haut mich nicht, wenn die Zeiten nicht 100% stimmen,aber die Relation sollte in etwa stimmen.Hätte selber gedacht,daß der RennGT3 (glaub irgendwas um die knapp 500PS) deutllich schneller sein sollte.
Gruß