- Startseite
- Forum
- Auto
- Jeep
- Trackhawk
Trackhawk
Hallo weiss jemand ob der Jeep Grand Cherokee Trackhawk auch nach Deutschland bzw. Österreich kommt und vielleicht auch wann
Oder kann man den nur über Importeure beziehen
107 Antworten
Hallo Gamsbock, danke für den Hinweis. Wusste nicht, dass der schon so lange steht. Die haben ihn wohl auch zulassen müssen wg. den Abgaswerten?
Du hast ja auch einen WK2 - bist du zufrieden?
Ich hoffe halt nicht, dass in 1-2 Jahren eine Strafsteuer o.ä. kommt auf diese großvolumigen Benziner, oder in diesem Fall noch schlimmer - auf PS. :-)
BTW: Sehr schönen Fuhrpark hast du da!
Euro 6d-temp ohne EVAP-ISC (36AG beim Trackhawk) konnte nur bis 31.8.2019 erstmalig zugelassen werden.
Der alte GC muss raus. Jeep erlaubt auch keine freie Bestellung mehr. Nachfolger ist für dieses Jahr geplant.
Gibt es vom Nachfolger auch wieder einen SRT?
Gibt noch nicht Zuviel an Info.
http://wljeeps.org/ oder https://ussuvsnation.com/2021-jeep-grand-cherokee/
Sollte er so kommen, bleib ich persönlich lieber bei meinem 2019er.
Bin gespannt auf mehr Info.
LG
Also wenn es keinen SRT - geschweige denn Trackhawk mehr geben wird, würde ich auch noch zum WK 2 greifen. Zumal die Bilder vom neuen einen jetzt wirklich nicht vom Hocker reißen....
SRT und Trackhawk sind fast sicher. SRT wird zum Trackhawk nach der Quelle. Trackhawk aus dem WK2 wird anders heißen. Vom WK 2 gab es einen Prototypen mit größerer Haubenöffnung. Trackhawk Redeye wäre beim Neuen auch keine Überraschung.
Leaks gab es nur vom Innenraum: https://insideevs.com/.../
Darüber folgt mit dem (Grand) Wagoneer ein full-size SUV.
An die Trackhawk-Fahrer:
Nutzt ihr Eure auch mal im zumindest leichten Gelände? Fahre zur Zeit G 500, aber bei den inzwischen zahlreich aufgerufenen ca. 80 für Trackhawks (Tageszulassung o.ä) könnte ich fast schwach werden. Sollte halt einfache Einsätze bei der Jagd auch aushalten...
Und wie sieht’s generell mit der „Alltagstauglichkeit“ aus?
Danke und Grüße
Also an 6.2 wird's (in der EU) nimmer geben (LEIDER), deshalb hab i a no schnell an Redeye & Trackhawk gnommen!
das mit der Tageszulassung stimmt, deshalb so billig!
Redeye werden, wie alle Dodge, aus Mangel am offiziellen Vertrieb bereits per Einzelabnahme zugelassen und können auch weiterhin zugelassen werden. Wegen der hohen Preise der Grauimporte ist ein Eigenimport Pflicht weshalb kein Nachteil
entsteht.
Nur beim GC Trackhawk wäre es wegen des offiziellen Vertriebs ein Ärgernis. Mangels Direkteinspritzung muss Jeep bis Euro7 keinen Aufwand betreiben den Trackhawk (SRT oder Trackhawk) in Europa zuzulassen. SRT und Trackhawk verkaufen sich gut unter den Benzinern. Der keine Hemi fällt deutlich ab, eher wird Jeep den 5.7 streichen. Diesel liegt auch beim GC deutlich vorn.
Einfach falsch - wieso muss man dann einen neuen Trackhawk um 80.000 als Händler in D verschleudern????Zitat:
@Nebelluchte [url=https://www.motor-talk.de/.../trackhawk-t6201685.html?...]schrieb am 7. Mai 2020 um 13:42:1
... SRT und Trackhawk verkaufen sich gut unter den Benzinern...
Eins ist Fakt: Die Qualitätskriterien der Ami-Neuwagen im Vergleich zu den deutschen ist einfach unterm Hund!!
Wenn ich mir zum Beispiel die Spaltmaße meines GC SRT, Trackhawks und Challenger Redeyes anschau und die mit meinem RS 6 Performance vergleiche - da liegen WELTEN dazwischen!! Innenraum deto.....
@Adogeh: Alltagstauglichkeit des Trackhawks ist sehr gut, im Gelände (Jagd) is er einfach zu schwerfällig, klobig,...
Ich meine, Güterwege wird er schon schaffen, steile und enge Waldwege sind nicht sein Ding!!!
Gruß
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 19. April 2020 um 20:31:43 Uhr:
Also wenn es keinen SRT - geschweige denn Trackhawk mehr geben wird, würde ich auch noch zum WK 2 greifen. Zumal die Bilder vom neuen einen jetzt wirklich nicht vom Hocker reißen....
Joup
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 16. April 2020 um 12:52:01 Uhr:
...
Habe nicht viel gefunden im Netz zu Problemen mit dem Trackhawk.. außer dass viele statt der 710 PS eher Leistungen um die 610-630 PS haben - das wäre mir aber egal, da ich eigentlich eh den SRT wollte.
Würd mich über Feedback freuen.
VG
Also meines Wissens nach streuen die Hellcats (egal ob normal oder Redeye) eher nach oben - guckst du Geiger Videos auf Youtube!
Mein Trackhawk bringt Serie 742 am Prüfstand
Gruß
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 7. Mai 2020 um 18:11:21 Uhr:
Einfach falsch - wieso muss man dann einen neuen Trackhawk um 80.000 als Händler in D verschleudern????
Der Listenpreis war zu hoch. Dennoch wurden 4x so viele Trackhawk wie 5.7 und fast 10x so viele SRT verkauft. Trackhawk verkauft sich so gut wie ein X5M oder X6M.
Zitat:
Eins ist Fakt: Die Qualitätskriterien der Ami-Neuwagen im Vergleich zu den deutschen ist einfach unterm Hund!!
GC und Challenger entstammen noch der alten Generation. Dodge macht das was erwartet wird: Leistung,Leistung unter die Haube packen und den Preis moderat lassen.
Der Ram 1500 und neue GC zeigen wohin der Weg geht. Wie gut die Qualität deutscher Fahrzeuge ist, zeigt Mercedes: keine Auslieferung wegen Qualitätsproblemen
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Auch der neue Wrangler JL lässt punkto Qualität zu wünschen übrig. Der neue RAM deto - ein Freund hat einen!
Soviel zum Thema die neuen sein besser.... einen neuen GC wirst ja in Natura noch wohl kaum gesehn haben, oder doch??? Drum verwunderlich, wie du den neuen Weg des neuen GC beschreiben kannst.....
Das, was Mercedes zurückhält wegen Qualitätsproblemen, hauen die Amis trotzdem aufn Markt!!
Hast schon mal die neue Corvette od den neuen Mustang angeschaut - alles gleich mies verarbeitet!
Gruß
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 7. Mai 2020 um 21:44:18 Uhr:
Der Listenpreis war zu hoch. Dennoch wurden 4x so viele Trackhawk wie 5.7 und fast 10x so viele SRT verkauft. Trackhawk verkauft sich so gut wie ein X5M oder X6M.
Kriegst du einen X6M neu um 80.000 ??? Einen Competition vielleicht sogar?? Wohl kaum....