TPMS deaktivieren Möglichkeiten per Software?

Opel Omega B

Nur aus Interesse,

gibt es in neueren OPelCOM Versionen, also z.B.2020 die Möglichkeit das TPMS (RDKS) abzuschalten. Würde mich einfach interessieren, aktuell für einen Corsa D.
Da gehen reihenweise die Steuergeräte kaputt, deshalb frei nach Peter Lustig: So Kinder, jetzt einfach mal abschalten".
Vielleicht hat ja jemand Lust nachzuschauen...

Edit: Ein neues OPelCOM wäre günstiger als ein neues TPMS-STG!

27 Antworten

Da kann man tatsächlich nicht meckern!
Für eine professionelle Werkstattsoftware mit regelmäßigen Softwareupdates wirklich o.k.

Der Koffer ist so notwendig wie TPMS, nämlich gar nicht!
Wahrscheinlich machen die das nur für deutsche Kunden, weil die sowas brauchen und dafür 400- € bezahlen (Ordnung muß sein!), alle anderen legen es einfach in den Schrank oder eine Schachtel.

Cispo,bitte nicht Falsch verstehen und gleich vorne weg-

Der frühe Vogel fängt den Wurm,Grins

Wo ich dieses Teil
(was ich schon lange Beobachte und
im Bereich von 350 E lag und was es nicht unter 299 E gab)
bestellt hatte,
war es die Produkteinführung dort und
es kam da auf 203 Euronen.
beim Kaufabschluß kamen noch mal 20%Rabatt drauf!

Da ich vorher noch nebenbei Schrott gemacht hatte und
es für den Schrott ca 100 E gab,
relativiert sich der Preis dafür auf ca 75 - 80 E!
https://www.ebay.de/itm/184204938831

Für ein Diagnosegerät was man einfach in die Hände nimmt,
Ohne Läppie und
was einen eingebauten AKKU hat (6100mAh) und
wo der Akku beim Arbeiten damit über den OBD Stecker nachgeladen wird, ein für mich großer Vorteil!

Da es WLAN hat, kann man sich die Berichte/Aufzeichnungen
Schicken lassen zur späteren Auswertung.

nebenbei kann man Fahrzeugspezifisch wenn man mehr
Funktionen haben möchte,
Über den Shop ein SW Paket kaufen für 1 Jahr und
Bei Opel, Opel(Indien) und Vauxhall habe ich 41E dafür bezahlt,
Als Test was "MEHR" geht.
Das SW Paket konnte ich nach 2 Minuten Online runterladen und das einzige was nicht geht,
ist ins NCDC2015 Schauen,
Weil das mit dem Uraltprotokoll KW82 ausgelesen wird!

Gestern nebenbei beim Volvo V70 Bj 2004 den
Lenkwinkelsensor,Gierwinkelsensor und Rollratensensor
Neu Kalibriert in ca 10 Minuten,
Was mein "Chef" schon 1 Stunde mit einem anderen Diagnosegerät versuchte, nach der Reparatur.
(Er hatte es übrigens schon fast 1/2 Jahr versucht
einen Fehlrr wegen Rollratensensor weg zu bekommen!)

Nur fuhr Er am Montag durch ein Schlagloch und
Der 1 Jahr alte Reifen war vorne Platt,.Der 1 Jahr alte Stoßdämpfer war krumm und
Das Spiegelglas Beifahrerseite löste sich in Luft auf und
wurde nicht zum Bumerang und
war nicht mehr zu sehen,Grins

MfG

2024-07-0312-19
Diag

Ja Rosi,

tolle Sache mit eigenem Betriebssystem und Akku.
Und zu diesem Preis auch absolut in Ordnung.

So, die Chinesen waren schneller als gedacht, heute kam schon das Paket an.
Die Installation hat soweit funktioniert, allerdings mögen sich die Treiber der alten Version (2010) und die der neuen Version (2021bzw. 2020) überhaupt nicht. Deshalb separate VM mit neuer Installation. Bin mal gespannt was man damit anstellen kann...

Sehe ich das richtig, daß man den Dongle nur während der Installation benötigt?

Ähnliche Themen

der Dongle wird und bleibt ibei mmer gesteckt,
wenn ich damit Arbeite.

oben links öffnet sich mit dem Dongle ein Fenster und
da stehen irgendwelche Zahlen und "FANTOMEL".

FANTOMEL ist derjenige der viele Versionen bearbeitet-
https://mhhauto.com/...All-Op-Com-from-v110530-to-200603-incl-Advanced

ohne Dongel bei mir keine Verbindung mit dem Fahrzeug!

auf WIN7/64BIT bekämpft sich nichts und
es läüft alles ohne eine VM.

Moin,

das kleine Fenster öffnet sich immer, und muß geöffnet bleiben.
Das Programm läuft aber tatsächlich ohne Dongle, kannst ja mal testen, ob das bei dir auch so ist.
Möglich daß vielleicht nicht alle Funktionen gegeben sind, wenn der Dongle nicht gestecktist, das konnte ich bisher nicht herausfinden. Installation funktioniert definitiv ohne Dongle nicht, da erscheint dann eine (chinesische) Warnmeldung. Wäre auch interessant, ob im Dongle ein spezieller Chip steckt, oder ob das auch wieder nur Software auf einem billigen USB-Stick ist.
Dann könnte man diesen mit dd oder Clonezilla sichern und auch kopieren...

Eine VM brauche ich sowieso, da Linux Laptop. Und die Treiber beißen sich wirklich, kenne ich schon von anderen Diagnosetools, da es immer FTDI Treiber sind, die an das jeweilige Interface und die Software angepaßt werden. Habe hier auch eine Win7 VM, allerdings 32 bit, was dem OPelCOM völlig egal ist. Das schöne ist, eine VM kann man einfach vervielfältigen, und auch auf andere Rechner umziehen.

Noch was anderes:
Welche Timings habt ihr eingestellt?
Habe bisher nur am Vivaro getestet, aber das braucht oft mehrere Anläufe bis man irgendwo reinkommt.

Cispo,
Das wird eher eine Frage der "Revision" in den Einstellungen sein.
Omega B und Signum lesen ich mit Revision B und
China 08/2010+andere OPELCOM ausführungen z B. Aus

Signum so wohl mit automatischer Erkennung über CAN oder
Einzeln Modelljahr usw auswählen.
Einzeln bevorzuge ich .
Muß man aber am lebenden Objekt austesten!

Statt B kann da auch B+ bei der Revision stehen oder
C und C+ .

Vivaro Revision D bzw D+

MfG

Revision A -
Astra-F
Astra-G
Astra-H
Astra-J
Kadett-E
Zafira-A
Zafira-B

Revision B -
Vectra-A
Vectra-B
Vectra-C
Signum
Omega-A
Omega-B
Calibra
Insignia
Speedster / VX220
GT

Revision C -
Corsa-A
Corsa-B
Corsa-C
Corsa-D
Tigra-A
Tigra-B
Meriva
Meriva-B
Agila-A
Agila-B

Revision D sind auch Nutzfahrzeuge -
Vivaro
Movano
Antara
Captiva
Frontera-A
Frontera-B
Speedster / VX220
GT

falls eine Revision E dabei ist ,das sind Verbindungen über CAN -
Vectra-C
Signum
Astra-H
Zafira-B
Meriva-B
Corsa-D
Insignia
Astra-J
Antara
Captiva

MfG

Zitat:

@cisport69 schrieb am 8. Juli 2024 um 15:49:49 Uhr:


Noch was anderes:
Welche Timings habt ihr eingestellt?
Habe bisher nur am Vivaro getestet, aber das braucht oft mehrere Anläufe bis man irgendwo reinkommt.

Bei den Dieseln haben sich diese Timings als gut rausgestellt, die EDC15 Steuergeräte können nicht so schnell Daten liefern weil dadeutlich mehr Kennfelder und Datenreihen per OBD auslesbar sind.

.

Danke euch beiden für die Infos!

Inzwischen konnte ich den Corsa anstöpseln, habe mich dann gewundert, daß da gar nichts ging.
Nach viel Ausprobieren war dann klar, daß es am Rechner, bzw. der Installation lag.
Habe dann kurz nochmal an einem anderen NB neu installiert (Win10).
Hier wurde dann plötzlich nach .NET Framework 3.5 verlangt, diese Abfrage kam vorher nicht.
Nachdem ich das nachgeladen hatte, ging es dann, und ich bin auch praktisch überall reingekommen.
Die Möglichkeiten sind bei neueren Fahrzeugen deutlich größer, als beim Omega B!
Den Viagra stöpsel ich auch noch an, um zu schauen, ob da nun mehr geht.

Der Kollege hat inzwischen ein neues TPMS-STG gekauft, das war ja die Ursache.
Das STG sehe ich im OPelCOM, allerdings schaffen wir es nicht, die Sensoren anzulernen.
Muß das im BCM neu angelernt werden?

Deshalb ist die gesamte Funktion vorerst mal ganz abgeschaltet.
Die kann man ja irgendwann wieder einschalten, wenn er das möchte...

Für alle, die wissen möchten, wie man TPMS deaktiviert, hier eine kurze Anleitung:

Body -> BCM -> Programming
Hier wird dann nach dem Security-Code gefragt
Nach TPMS suchen, von Aktiviert auf Deaktiviert stellen, Button Program betätigen, fertig
Body -> IPC -> Programming
Nach TPMS suchen, von Aktiviert auf Deaktiviert stellen, Button Program betätigen, fertig
Entertainment-> DIS-> Programming
Nach TPMS suchen, von Aktiviert auf Deaktiviert stellen, Button Program betätigen, fertig

Nachdem an diesen drei Stellen das TPMS deaktiviert wurde, ist auch wirklich Ruhe!

Wie Safe ich immer , Cispo

Durch den Sigi habe ich erstmal gelernt was Codieren/Anlernen heißt!
Der Omega hat Wenn es hoch kommt,
5% der Möglichkeiten wie der Sigi etwas zu ändern.

Ab 2015 wird es aber wieder Schwieriger,
da es kein SECU Code mehr gibt, außer Insignia .

Rücksetzung/Initialisierung
Zündschlüssel in Stellung „2“ drehen
Taste (1) drücken und gedrückt halten
4 Sekunden lang warten


Die Warnleuchte des Reifendruckkontrollsystems (RDKS) blinkt
Taste loslassen

Fahrzeug 10 Minuten lang fahren

1000020297

Rosi, das haben wir schon versucht, leider ohne Erfolg.
Auch schon mit einem professionellen Anlerngerät (mein Kumpel ist Reifenhändler).
Da ist die Prozedur eigentlich gleich beschrieben, nur daß zuvor die Sensoren nacheinander angepiepst, also initialisiert, oder gereizt werden.

Cispo,
Auch wenn dein Bekannter Teifenhändler ist,
Habt ihr das schon mit dem Gerät vom
Astra K probiert!

https://www.motor-talk.de/.../...-facelift-rdks-anlernen-t7554567.html
Auf dem Lenkrad.

Das ging schon bei manchen,
Wo es normal Automatisch gehen sollte.
Da waren auch schon welche vergebens beim Reifendoktor,Grins

Das fängt mit solchen Dingen an,
Das die Handbremse dabei angezogen sein muß und
Die Türen geschlossen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen