Toyota Yaris Sitze eine Fehlkonstruktion?

Toyota Yaris XP21

Servus,
ich habe einen Yaris Hybrid von 2022 und die Vordersitze scheinen eine Fehlkonstruktion zu sein. Am hinteren Ende der Sitzfläche, dort wo die Rückenlehne auf diese trifft sind auf der gesamen Sitzbreite eine Art harte Nippel zu spüren. Es fühlt sich an als ob man auch einem durchgesessenen Sofa sitzt und die Federn durchdrücken.
Ich war schon beim Händler. Der war erst erstaunt und hat dann bei zwei auf dem Hof stehenden Neuwagen, einem Yaris und einem Cross nachgesehen. Bei beiden ebenfalls diese harten, hervorstehen "Noppen" im Sitzbereich. Er will sich erkundigen.
Hat hier jemand auch dieses Problem?
Die es nicht haben beglückwünsche ich und verzichte ausdrücklich auf entsprechende Rückmeldungen.

37 Antworten

Ich muss mich korrigieren, heute Morgen habe ich falsch gesucht. Also ich habe die Stellen gefunden, sitze aber immer davor, egal wie ich mich hinsetze.

Zitat:

@KaKu schrieb am 23. November 2022 um 18:56:27 Uhr:


Ich muss mich korrigieren, heute Morgen habe ich falsch gesucht. Also ich habe die Stellen gefunden, sitze aber immer davor, egal wie ich mich hinsetze.

Genau das habe ich (nicht während der Fahrt sondern wie oben schon beschrieben beim Probesitzen) auch festgestellt. Man sitzt eigentlich immer davor und deshalb werden die meisten diese Stellen auch nie beanstanden. Selbst beim Absaugen der Sitzbezüge wird man die nicht zwangsläufig bemerken. Die Sitze sind meiner Einschätzung nach bequem und mit (sieht zumindest so aus) strapazierfähigen Stoffen bezogen. Von Fehlkonstruktion wie im Titel hier zu sprechen, ist jedenfalls reichlich übertrieben bzw. unzutreffend. Diese komischen Noppen hinten an der Sitzfläche (die man aber wie gesagt eigentlich nicht bemerkt und die somit auch nicht stören) sind allenfalls eine kleine Schrulligkeit seitens Toyota. Wäre für mich kein Problem.

Was mir nur wieder negativ aufgefallen ist, ist die für meine Körpergröße (1,85 m, 75 kg, also schlank) etwas knappe Lenkradhöhenverstellung (sowohl im Cross als auch im "normalen" Yaris). Irgendwie finde ich das selbst in der höchsten Stellung merkwürdig tief. Hat man relativ lange Beine kann es evtl. passieren, dass man beim Wechsel vom Gas auf die Bremse mit dem Oberschenkel das Lenkrad touchiert. Ist das schon mal jemandem aufgefallen oder beim Fahren ein Problem? Kuppeln entfällt ja beim Hybrid sowieso. Also in meinem jetzigen Fahrzeug (Seat Ibiza) kann ich das Lenkrad deutlich höher einstellen. So eng wie in den beiden Toyotas empfinde ich das jedenfalls nicht.

Das mit dem Lenkrad ist mir gleich als erstes aufgefallen. Hatte mich einigermaßen verwundert und ich habe erstmal eine Weile gefummelt, um dann festzustellen, dass das Lenkrad tatsächlich nicht höher zu stellen ist.
Mal unabhängig von der Körpergröße frage ich mich, wieviel Platz denn noch zwischen Sitzfläche und Lenkrad ist, wenn man es nach unten stellt?
Merkwürdige Konstruktion...

Ich bin 1,89m, das Lenkrad steht in der höchsten Position, das geht gerade noch so, aber für mich könnte es durchaus noch mehr in die Höhe gehen.

Greetz
Karsten

Genau mein Eindruck @Karsten B. - Das war schon beim Vorgänger des aktuellen Yaris so merkwürdig gelöst. Da habe ich das mit der Fahrzeuggröße entschuldigt. Ich hätte gedacht, dass jetzt zumindest beim Cross die Lenkradverstellung etwas großzügiger machbar ist. Ich bin nicht sicher, ob mich das auf Dauer nicht doch stören würde und weiß nicht, wie man gebaut sein muss, um die Lenkradverstellung in die niedrigste Position zu stellen. Zierlich gebaute Frauen mit max. 1,60 Meter Körpergröße vielleicht aber für alle die über 1,80 Meter sind, finde ich das Lenkrad selbst in der höchsten Position reichlich niedrig. Kenne ich so knapp von anderen Fahrzeugen ehrlich gesagt nicht.

Danke für deine Erläuterung 🙂.

Ähnliche Themen

Als direkt störend empfinde ich es nicht. Selbst wenn ich mit meinen Füßen unten auf den Pedalen rumlatsche, stoße ich nicht wirklich gegen das Lenkrad. Ich sitze aber vermutlich etwas breitbeinig da, keine Ahnung wie man das freundlicher umschreiben kann. :-D

Der Cross ist eh schon kleiner als mein altes Auto, Beine ausstrecken geht nicht mehr richtig. Allein dadurch sitze ich wohl schon etwas breitbeiniger da.
Die tiefe Lenkradposition lässt mich dagegen lässig Auto fahren, um nicht zu sagen, faul...
Hände, bzw. Fäuste locker auf den Oberschenkel ablegen, Lenkrad zwischen Daumen und Zeigefinger halten. Der Spurhalteassistent hält das Auto geradeaus und richtige Kurven gibt es auf meinem täglichen Pendelweg eh kaum.

Der einzige Nachteil ist, das obere Anzeigen und Symbole im Tacho vom Lenkradkranz verdeckt werden und ich immer etwas nach unten gucken muss um da was zu sehen.
Aber das ist eh bloß Licht, Fernlicht, Blinker, ich denke da guckt man mit der Zeit gar nicht mehr so oft hin.

Aber wir sind Off Topic.

*EDIT*

Um den Bogen zu den Sitzen zu schlagen, mein Sitz steht in der obersten Position, man will ja auch Übersicht haben. Aber vielleicht muss ich mal probieren, den Sitz ein paar Milimeter runter zu stellen....

Greetz
Karsten

Ich, als 1,60 m große Frau, habe das Lenkrad ganz unten und den Sitz ganz oben. Im Team Deutschland-Yaris saß ich dabei gefühlt etwas weiter oben als in meinem eigenen mit Sportsitzen.

Was mich stört, ist die so stark nach vorne geneigte Kopfstütze, aber das scheint in fast allen aktuellen Fahrzeugen so zu sein. Am liebsten sitze ich ganz aufrecht beim Fahren, das geht jetzt nicht mehr, macht der Nacken nicht lange mit.

Nachdem jetzt alle ihre Lenkrad-, Sitz- und Körpergrößenproblematik kund getan haben würde ich gerne zurück zum Thema kommen.
Auf der Sitzfläche befinden sich bei einigen Modellen die von mir monierten harten "Erhebungen". Dies wird von einigen Usern bestätigt, wobei die meisten sagen, dass es sie nicht weiter stört.
Bei mir ist es so, dass ich direkt auf diesen "Fremdkörpern" sitze, diese gegen das Gesäß drücken, deutlich wahrnehmbar sind und mein Wohlbefinden stören.
Wer kommt eigentlich auf die Idee unter dem dünnen Bezug der Sitzfläche harte Teile zu positionieren?
Interessant ist, dass das nicht allen Yaris-Modellen eigen ist.
Schon mal schönen Dank für die Beiträge. Ich melde mich wenn ich mehr weiß.

Zitat:

@Strawanza schrieb am 24. November 2022 um 20:23:18 Uhr:


Nachdem jetzt alle ihre Lenkrad-, Sitz- und Körpergrößenproblematik kund getan haben würde ich gerne zurück zum Thema kommen.
Auf der Sitzfläche befinden sich bei einigen Modellen die von mir monierten harten "Erhebungen". Dies wird von einigen Usern bestätigt, wobei die meisten sagen, dass es sie nicht weiter stört.
Bei mir ist es so, dass ich direkt auf diesen "Fremdkörpern" sitze, diese gegen das Gesäß drücken, deutlich wahrnehmbar sind und mein Wohlbefinden stören.
Wer kommt eigentlich auf die Idee unter dem dünnen Bezug der Sitzfläche harte Teile zu positionieren?

Wenn Du solche Probleme mit Deinen Sitzen hast, würde ich entweder das bei Toyota im Rahmen der Garantie reklamieren, mir andere Sitze von Fremdanbietern besorgen oder den Wagen verkaufen, wenn Du damit nicht zurecht kommst.

Erinnert mich irgendwie an: Prinzessin auf der Erbse. ;-)

Nimm die Sitze aus dem GR Sport. Damit wirst Du keine Probleme haben :-)

Zitat:

@Strawanza schrieb am 24. November 2022 um 20:23:18 Uhr:


Nachdem jetzt alle ihre Lenkrad-, Sitz- und Körpergrößenproblematik kund getan haben würde ich gerne zurück zum Thema kommen.
Auf der Sitzfläche befinden sich bei einigen Modellen die von mir monierten harten "Erhebungen". Dies wird von einigen Usern bestätigt, wobei die meisten sagen, dass es sie nicht weiter stört.
Bei mir ist es so, dass ich direkt auf diesen "Fremdkörpern" sitze, diese gegen das Gesäß drücken, deutlich wahrnehmbar sind und mein Wohlbefinden stören.
Wer kommt eigentlich auf die Idee unter dem dünnen Bezug der Sitzfläche harte Teile zu positionieren?
Interessant ist, dass das nicht allen Yaris-Modellen eigen ist.
Schon mal schönen Dank für die Beiträge. Ich melde mich wenn ich mehr weiß.

wir haben ebenfalls einen Yaris Hybrid Team aus 2022 mit dem selben "Sitzproblem". Ich hatte mich schon gewundert, dachte ich bilde mir das ein.

Was mich viel mehr stört sind Unebenheiten/Dellen am Armaturenbrett Beifahrerseite.

Hallo Yaris-Gemeinde,

ich will hier auch mal noch was zu dem Thema loswerden. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meinem Yaris! Das Auto erfüllt für mich alle Anforderungen, die ich an ein Auto dieser Größe habe und ist dazu noch für das Segment sehr gut ausgestattet. Mit den Sitzen vorne hab leider auch ein kleines Problem. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der hintere Teil der Sitzfläche etwas härter ist als der mittlere und vordere Teil. Das merke ich, wenn ich drauf sitze und auch wenn man mal mit den Fingern das Polster eindrückt. Desweiten kommt dazu, dass der hintere Teil der Sitzfläche von der gerade verlaufenden Linie der vorderen und mittleren Sitzfläche abweicht und eine leichte Erhöhung bildet. Die leichte Erhöhung sehe ich auch bei manchen Sitzen anderer Hersteller, daran alleine kann es also nicht liegen. Für mich fühlt es sich jedenfalls irgendwie ein bisschen so an, als wenn man auf der Kante einer Bank sitzt. Ich sehe das nicht als Grund das ganze Auto schlecht zu finden, aber ein bisschen ärgerlich finde ich das schon. Auf den Probefahrten vorm Autokauf ist mir das auch nicht aufgefallen. Etwas Abhilfe schafft für mich, wenn ich auf der Sitzfläche ein Stück nach vorne rücke. Ein Kissen werde ich vielleicht auch mal probieren. Zum besseren Verständnis und zum Vergleich habe ich die beiden Bilder eingefügt. Das erste Bild zeigt den Sitz eines Volvo V40 und auf dem anderen Bild sieht man den Sitz von meinem Yaris Team Deutschland.

Grüße

Whatsapp-image-2023-01-08-at-16-18-59
Whatsapp-image-2023-01-08-at-16-18

Zitat:

Nachdem jetzt alle ihre Lenkrad-, Sitz- und Körpergrößenproblematik kund getan haben würde ich gerne zurück zum Thema kommen.
Auf der Sitzfläche befinden sich bei einigen Modellen die von mir monierten harten "Erhebungen". Dies wird von einigen Usern bestätigt, wobei die meisten sagen, dass es sie nicht weiter stört.
Bei mir ist es so, dass ich direkt auf diesen "Fremdkörpern" sitze, diese gegen das Gesäß drücken, deutlich wahrnehmbar sind und mein Wohlbefinden stören.
Wer kommt eigentlich auf die Idee unter dem dünnen Bezug der Sitzfläche harte Teile zu positionieren?
Interessant ist, dass das nicht allen Yaris-Modellen eigen ist.
Schon mal schönen Dank für die Beiträge. Ich melde mich wenn ich mehr weiß.

Hallo Strawanza,

wenn Dich der Sitz so sehr stört, möchte ich empfehlen, das Thema auch von der anderen Seite zu betrachten.
Das schlage ich aus eigener,sehr leidvoller Erfahrung vor.

Vor vielen Jahren hatte ich erhebliche Probleme mit dem AMG- Fahrwerk unseres Autos. Nach langen Fahrten tat mir oft das Steißbein weh. Auch fand ich mein Motorrad viel zu hart gefedert und baute ein besseres Federbein ein (bzw. ließ ich einbauen....).
Das half alles nichts und alle anderen Nutzer bestätigten, das die Fahrzeuge völlig OK waren.
Also habe ich die Probleme von der anderen Seite, nämlich von mir aus, betrachtet.
Ich ließ mich untersuchen, warum ich auf die normalen Sitze mit Schmerzen reagiere.
Das Ergebnis war niederschmetternd
Nachdem mir in schweren OP´s ein Tumor aus der Wirbelsäule entfernt wurde, waren die Beschwerden weg.

Ich will hier keine Angst verbreiten, aber diesen Aspekt lieber vorsichtshalber einbringen.

In der Hoffnung, dass dieser Beitrag hier unnötig ist, alles Gute!

GolfKäfer

Servus zusammen,

hier ein kleines Fazit. Ich hatte mich an den Toyota Kundendienst gewandt. Dort versuchte man mich zuerst mit irgendwelchen, nicht zum Thema passenden Textbausteinen abzufertigen.
Nach hartnäckiger Nachfrage räumt man ein, dass da "etwas sein könnte" aber nur in einer besonderen Konstellation (Sitz ganz hinten etc.). Mein Vorschlag, ein kompetenter Mann/Frau von Toyota möge sich das bei m e i n e m Auto mal ansehen wird unter dem Motto - was nicht sein kann auch nicht sein darf - schlichtweg abgelehnt.
Ich werde mich jetzt an einen Autosattler wenden, den Sitz "aufmachen lassen" und sehen was man tun kann.
Meine Erkenntnis: "Nichts ist unmöglich - Toyota!"

Hallo zusammen,

da mich mein Sitz im Yaris Team Dt. nach längeren Fahrten auch immer wieder stört, wollte ich den Themenstarter um ein weiteres Update bitten.

Beste Grüße

Hallo zusammen
Ich habe auch einen Yaris Trend gekauft der auch so unmögliche Sitze hat. Ich habe beim Verkäufer sofort reklamiert. Dieser klärt jetzt mit Toyota ab um was es sich bei diesen Erhebungen handelt. In meiner Garage meinte man dass es der Schalter der Sitzheizung sein könnte. Ich warte auf Bescheid.

Beste Grüsse

Ist zwar schon ein alter Beitrag aber ich hab das gleiche Problem. Hab heute meinen Leihwagen Yaris Team Deutschland von Hamburg nach Kiel gefahren und es war der unbequemste Sitz, auf dem ich je gesessen habe. Mein Steißbein tut immer noch weh! Ich denke auch, dass es eine Fehlkonstruktion ist. Für die nächsten Tage lege ich mir ein Kissen und den Hintern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen