Toyota Yaris Mängel
Ich habe für uns 2 Toyota gekauft.
RAV4 Diesel und einen Yaris.EZ 05 2005
Mittlerweile komme ich zu der Einschätzung das Tester (Testberichte usw.) gekauft oder einfach nur blöde sind.
Der Yaris: Das Blinkrelais ist nicht zu hören und die Blinklampen in der Mittelanzeige nicht zu sehen. Somit fährt man nach der Fahrtrichtungsanzeige im hektischen Stadtverkehr machmal mit eingeschaltetem Blinker.
Der Lack ist aus einem Butter-Käse Gemisch.....(Blau-metalic)
Der RAV4 Diesel Allrad:
Nach vier wochen sieht der Lack aus wie bei meinen bisherigen Fahrzeugen nach Jahren!!! Kommt man nur leicht mit den Fingenägeln an den Lack gibt es bleibende Kratzer.
Kein Reklamationsgrund da Serienzustand.
Beim Beschleunigen tretten im 4. Gang Resonanzgeräusche auf. Im 5. Gang ist es kaum möglich unter 2000Upm zu Fahren, da sofort ein untertouriges gedröhne auftritt.
Laut Prospekt stehen schon bei 1200 Upm 160 Nm(40Kw) zur Verfügung. Meine Reklamation nach einer Einlaufphase von 6000Km wurde wie folgt bearbeitet: Neuwagen aus der Ausstellung zur Probefahrt genutzt, Resonanzgeräusche und untertouriges Gedröhne auch bei diesem Fahrzeug.
Also Serienzustand und kein Mangel.
Einige RAV Neuwagen sind mit Reifen mit voller Profilstärke zu kaufen(Uniroyal usw.) andere mit jap. Reifen mit weniger Profil.
Das Fehlen der hinteren mittleren Kopfstütze stellt für mich einen Sicherheitmangel dar. Die Temperaturanzeige muss jedesmal auf die Aussentemperatur umgestellt werden.
Jetzt geht der RAV wegen Kupplungproblemen, einer sich verspätet zuschaltenden Lüftung im Klimatisierungsautomatikbetrieb und sonderbaren Geräuschen von vorne in die Werkstatt. Zeitweise nimmt das Fahrzeug nach dem Gangwechsel kein Gas an.
Nichts ist unmöglich Toyota!!!!!
Für uns sind dies die ersten und letzten Toyotas.
Andere Marken bemühen sich zumindest ihre Mängel abzustellen.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es nur sehr merkwürdig, dass dieser Herr die Autos maximal 8 Wochen fährt und gleich solche Probleme hat. Ich bin Verkaufsbertaer bei Toyota, und das nicht erst seit gestern, aber sowas habe ich noch nie gehört.
Natürlcih gibt es bei Toyota auch Probleme, aber Leute die mit Ihren Käse-Butter-Lacken gleich an die Öffentlichkeit treten, kann ich nicht wirklich ernst nehmen.
Ich verkaufe auch Opel, da wir einem Opel Händler angeschlossen sind, und die Jungs drüben würden sich freuen, wenn sie unsere Toyota Probleme hätten.
Fakt ist, das der Opel Kunde der beim Vectra B noch 20x in 3 Jahren wegen irgendwelcher Mängel in die Werkstatt kam, beim Vectra C schon zufrieden ist wenn er nur noch 15x kommen muss, und dann von einer verbesserten Opel Qualität spricht.
Fakt ist auch, dass der Toyota Kunde der bei seinem Carina nie zu einem ausserplanmässigem Werkstattbesuch musste, sich bei einem Avensis schon beim zweiten male über eine schlechte Qualität aufregt. Denkt mal drüber nach.
37 Antworten
no problem 🙂
Hoffen wir mal, dass gk58 seine Probleme gelöst bekommt. Wie geschrieben, ich bin mehr als zufrieden mit meinem Yaris...
Gruß,
TOYOPET
schlechte Verkäufer bei Toyota
Zitat:
Original geschrieben von Kicknick
Ich bin Verkaufsbertaer bei Toyota, und das nicht erst seit gestern, aber sowas habe ich noch nie gehört.
Passt gerade ganz gut:
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Kennt jemand eigentlich die Studie, in der die Toyota-Verkäufer miserabel abschneiden? Kunden fühlen sich wie "Bittsteller".
Zitat:
Der große Verlierer der Studie ist Toyota: Während Toyota selbst mit dem 21. Platz nicht brilliert. Landet die Nobelmarke Lexus sogar nur auf dem 27. Rang.
Geht mir in meinem Toyota-Autohaus nicht anders mit den Verkäufern. Der einzige freundliche, der sich sogar ein Bein ausreissen würde, ist der Herr am Tresen der Ersatzteile.
Daran mußte ich gerade denken, als ich das Statement laß.
Und: ich bin lange auf MT und fahre Toyota (erstmalig nach Mazda und BMW). Trotzdem habe ich keine Scheuklappen auf.
Also ich finde auch nix provokantes an diesem Beitrag.
Warum frägt keiner von den Toyota Fahrern mal nach? Nein das erste was kommt ist eine agressive Haltung von einigen. Wo wir wieder hier wären.
http://www.motor-talk.de/t721251/f197/s/thread.html
Anstatt gleich zu maulen sollte man erstmal hinterfragen. Und wenn dann dort zweifel aufkommen kann man immer noch seine Haltung ändern. Aber doch nicht bitte immer von anfang an so kommen.
Und wenn es ein Fake ist dann lasst es doch einfach statt euch 20 Seiten darüber auszulassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2005
Genau! Aber das finde ich sehr unterhaltsam. Darum ist mein erster Klick, wenn ich zu MT surfe, das Toyota-Board.
Gruß
skyfire
P.S. Macht weiter so. Dem Board würde etwas fehlen 😉
+ 😉
Einfach lächerlich wie sich manche Leute hier benehmen. Denken das Toyota eine Luxusmarke ist, deren Fahrzeuge unverwundbar sind.
Ein Toyota, eine panne?Kann nicht sein, die ADAC-Pannenstatistiken sind seit ein paar Jahren gefälscht!
Ein Toyota nicht Testsieger? Kann nicht sein, die Zeitschriften sind bestimmt von BMW gekauft.
Ich habe ja nichts dagegen wenn Leute mit ihren Autos zufrieden sind, aber hier wird jeder runtergebuttert der Hilfesuchend in dieses Unterforum kommt. Hier wird nicht geholfen, hier wird den Leuten unterstellt das sie lügen usw.
Einfach eine schlechte Community, die nicht nur im motortalk einen ganz besonderen Ruhm genießt.
Gemerkt
Ist mir so noch nicht aufgefallen, da ich immer nur da bei MT bin, wo ich gerade mein Auto wiederfinde: MX-5 bei Mazda, Passat bei VW, E39 und E46 bei BMW und Yaris Verso eben hier.
Allerdings ist es in der Tat ein Empfinden meinerseits, daß hier eher eine Religion verteidigt als offen in ALLE Richtungen aufgenommen wird.
Keine Frage: mein Verso ist geil. Mancher schüttelt den Kopf und fragt ich wie man nach einem E39 520D und einem E46 320D in M-Ausstattung beim Yaris Verso landen kann. Dieser Wagen verzeiht alles: den Dreck meines Sohnes, den Transport von Gartenpflanzen, das umgefallene Fahrrad vom Dachträger oder die ausgelaufene Capri-Sonne und das macht ihn gebrauchstauglich.
Trotzdem sind die Verkäufer meines Autohauses schnodderig und der Wagen hat hier und da sein Knistern. Nicht mit einem E39 vergleichbar, aber ich bin mittlerweile eh' anspruchsloser.
Zitat:
Original geschrieben von TOYOPET
Ich habe auch einen neuen Yaris (1.3 Automatik) und bin mehr als zufrieden mit dem Auto. So unterschiedlich sind die Meinungen... Aber das macht das Leben ja spannender.
Gruß,
Toyopet
Drive your dreams
Toyota Verkaufsberater etc
Als Toyota-Fahrer sind wir von den Fahrzeugen sehr ueberzeugt und ueberlegen gerade wieder einmal die Anschaffung zweier neuer Toyota.
ABER: und das geht v.a. an die Adresse von Kicknick: wegen des Verhaltens vieler Toyota-Verkausberater, die fast ohne Ausnahme noch arroganter sind als bei Audi und Co und Toyota immer als unfehlbar darstellen (was trotz hoher Qualitaet natuerlich quatsch ist) werden wir evtl. ein Fahrzeug kaufen, das zwar nur Platz 2 oder 3 auf unserer Wunschliste ist, nur dass wir nicht mehr zu den (diversen getesteten) Toyota-Haendlern muessen. Da kann ich die Unzufriedenheitsstudie mit dem Verkauf nur bestaetigen. Viele Kunden haben es naemlich satt, bei einem Defekt immer erst mal als Schuldige abgestempelt zu werden, denn "wenn es das Fahrzeug per Definition nicht sein kann, dann hat sicher der Fahrer oder die Fahrerin was falsch gemacht".
Honda ist auch nicht schlecht und da ist mir so ein unangemessenes Benehmen wie bei den Toyota-Haendlern noch nicht passiert.
In diesem Sinne, ein bisschen mehr Kundenfreundlichkeit koennte Toyota zu einem echten Gewinner machen.
M
Re: Toyota Verkaufsberater etc
Zitat:
Original geschrieben von markusb42
Als Toyota-Fahrer sind wir von den Fahrzeugen sehr ueberzeugt und ueberlegen gerade wieder einmal die Anschaffung zweier neuer Toyota.
ABER: und das geht v.a. an die Adresse von Kicknick: wegen des Verhaltens vieler Toyota-Verkausberater, die fast ohne Ausnahme noch arroganter sind als bei Audi und Co und Toyota immer als unfehlbar darstellen (was trotz hoher Qualitaet natuerlich quatsch ist) werden wir evtl. ein Fahrzeug kaufen, das zwar nur Platz 2 oder 3 auf unserer Wunschliste ist, nur dass wir nicht mehr zu den (diversen getesteten) Toyota-Haendlern muessen. Da kann ich die Unzufriedenheitsstudie mit dem Verkauf nur bestaetigen. Viele Kunden haben es naemlich satt, bei einem Defekt immer erst mal als Schuldige abgestempelt zu werden, denn "wenn es das Fahrzeug per Definition nicht sein kann, dann hat sicher der Fahrer oder die Fahrerin was falsch gemacht".
Honda ist auch nicht schlecht und da ist mir so ein unangemessenes Benehmen wie bei den Toyota-Haendlern noch nicht passiert.
In diesem Sinne, ein bisschen mehr Kundenfreundlichkeit koennte Toyota zu einem echten Gewinner machen.
M
Zustimm
Beide Toyota Händler bei uns in der Gegend sind das letzte. Dafür sind alle 2 Hondahändler Top. Vorallem Autohaus Stierle
Filderhauptstraße 62-64
70599 Stuttgart
@markusB42
ein Verkäufer der mich nicht gleich beachtet wäre für mich halb so schlimm,man hat ja einen Mund und kann selbst die Fragen stellen bzw. das Gespräch suchen......manchmal ist sogar schöner wenn man nicht gleich angesprochen wird.....;-)
Ein Kundenberater der einen jedoch quasi wie ein unmündiges ''Kleinkind'' behandelt ist der absolute Supergau....da wäre wohl nicht nur bei mir der Adrenalinspiegel auf Höchstniveau sondern fast bei jedem.
Man will als Kunde mit Fragen und Beschwerden ernstgenommen werden wenn es drauf ankommt,selbst wenn dem Verkäufer dies unverständlcih erscheinen mag was man zu bemängeln hat.man beklagt ja einen Missstand nicht aus Spass an der Freude sondern weil man wirklich ein Problem damit hat.....und wenn dann unterstellt wird man habe dies selbst verursacht bzw. da ist kein Mangel so ist das nicht nur ungeschickt sondern eine Frechheit.
Nicht vor dem Verkauf zählt sondern in erster Linie nach dem Verkauf......
Grüße Andy
BTW: sicherlich gibt es das bedauerlicherweise überall,nicht nur in der Autobranche oder gar bei Toyota......;-)
Hallo Andy!
Nicht vor dem Verkauf zählt sondern in erster Linie nach dem Verkauf......
Damit triffst du den Nagel auf dem Kopf!!!!
Ich kann da auch eine schöne Begebenheit zutun:
Stand mit dem Wagen 100 km von der Heimat entfernt. Endlich Feierabend! Also Auto aufgeschlossen, Schlüssel ins Zündschloss und ....
Er sprang nicht an. Mäuseklavier und Licht ging, also konnte es nicht an der Batterie liegen. Anlasser machte keinen Mux. Vielleicht Wegfahrsperre?
Ich also aus dem Auto raus, sämtliche Türen und Klappen aufgeschlossen, geöffnet und wieder geschlossen.
Wieder ins Auto und nach ca. 10 Mal Schlüsseldrehen springt er an. Na Klasse, nur schnell Richtung Heimat.
Nach 5 Kilometern ein dünnes Rauchfähnchen aus der Lenkradnarbe! 1. Gedanke: Augentrübung.
Auf dem Weg dann noch 2 Mal diese Erscheinung gehabt, jeweils nur für 2 bis 3 Sekunden.
Also gleich zur Werkstatt und Problem in allen Einzelheiten geschildert.
Antwort (O- Ton): Da liegt schon mal ganz gerne Staub und der kann sich auch schon mal entzünden!
Da blieb mir erst einmal die Spucke weg, denn
das kam vom KD- Meister!!!
Es stellte sich dann als angeschmurgelter Anlasserschalter heraus. So viel zum Thema Staub!
Übrigens kann ich mich auch selber verarschen, dazu brauche ich keinen Meister und keine Reparaturrechnung von 150 Teuros.
Vertrauen ist dann nicht mehr wirklich optimal.
Gut gehn!
Moin,
Na ... wie Ich immer zu sagen pflege ... man hat vom BESTEN AUTO der Welt nix, wenn die Werkstatt der letzte Heuler ist.
Sicherlich baut Fiat nicht die besten Autos der Welt, aber wenn man vom Werkstattmeister bei der Annahme zu hören bekommt, das das eigene Auto über Hydrostössel verfüge, und man die Ventile gar nicht einstellen könne ... dann klappt bei mir die Kinnlade runter. Immerhin steht die Ventilkontrolle alle 30.000 km im Wartungsplan und WIRD VON MIR JA MITBEZAHLT !
Oder ... man gibt einen heilen Wagen zum Ölwechsel und Zahnriemenwechsel ab ... setzt sich ins Auto ... fährt 3 Meter ... Motorschaden. Was war passiert ?! Turbolader hat gefressen, weil ein Depp in der Werkstatt einen fusseligen Lappen im Luftfilter hatte liegen lassen ... und der Turbo "Bindfäden" ansaugte. Schuld sollte der Kunde gewesen sein, weil er den Zahnriemenwechsel um 5000 km verschludert hatte ... Nunja ... der Gutachter sah das ziemlich anders ... aber sowas macht aus einem ordentlichen Auto, mit dem der Kunde zufrieden war ... einen Hersteller, wo der Kunde nie wieder ein Auto kaufen wird.
MFG Kester
Re: Toyota Yaris Mängel
Zitat:
Original geschrieben von gk58
Ich habe für uns 2 Toyota gekauft.
RAV4 Diesel und einen Yaris.EZ 05 2005
Mittlerweile komme ich zu der Einschätzung das Tester (Testberichte usw.) gekauft oder einfach nur blöde sind.Der Yaris: Das Blinkrelais ist nicht zu hören und die Blinklampen in der Mittelanzeige nicht zu sehen. Somit fährt man nach der Fahrtrichtungsanzeige im hektischen Stadtverkehr machmal mit eingeschaltetem Blinker.
Der Lack ist aus einem Butter-Käse Gemisch.....(Blau-metalic)Der RAV4 Diesel Allrad:
Nach vier wochen sieht der Lack aus wie bei meinen bisherigen Fahrzeugen nach Jahren!!! Kommt man nur leicht mit den Fingenägeln an den Lack gibt es bleibende Kratzer.
Kein Reklamationsgrund da Serienzustand.
Beim Beschleunigen tretten im 4. Gang Resonanzgeräusche auf. Im 5. Gang ist es kaum möglich unter 2000Upm zu Fahren, da sofort ein untertouriges gedröhne auftritt.
Laut Prospekt stehen schon bei 1200 Upm 160 Nm(40Kw) zur Verfügung. Meine Reklamation nach einer Einlaufphase von 6000Km wurde wie folgt bearbeitet: Neuwagen aus der Ausstellung zur Probefahrt genutzt, Resonanzgeräusche und untertouriges Gedröhne auch bei diesem Fahrzeug.
Also Serienzustand und kein Mangel.
Einige RAV Neuwagen sind mit Reifen mit voller Profilstärke zu kaufen(Uniroyal usw.) andere mit jap. Reifen mit weniger Profil.
Das Fehlen der hinteren mittleren Kopfstütze stellt für mich einen Sicherheitmangel dar. Die Temperaturanzeige muss jedesmal auf die Aussentemperatur umgestellt werden.Jetzt geht der RAV wegen Kupplungproblemen, einer sich verspätet zuschaltenden Lüftung im Klimatisierungsautomatikbetrieb und sonderbaren Geräuschen von vorne in die Werkstatt. Zeitweise nimmt das Fahrzeug nach dem Gangwechsel kein Gas an.
Nichts ist unmöglich Toyota!!!!!
Für uns sind dies die ersten und letzten Toyotas.
Andere Marken bemühen sich zumindest ihre Mängel abzustellen.
also ich denke das sich hier der td sicherlich bemüht nur es gibt menschen die nie zu frieden sind
Muss ich auch mein Senf geben ich fahre schon 14 Monaten Corolla Verso, zum erstem mal und noch zufrieden bin, hoffe das bleibt dabei .Hatte Mercedes mit 62000 km gekauft damals.
Nach 3 Jahren und mit 112000 km wider verkauft und mit 4000 Euro weniger weil er ständig
Kaputt ging, kaufe dir Benz vielleicht bist du dann zufrieden Ich bleibe bei Toyota Jeder Trabi ist besser als MB.Das ist auch meine meinung oder.
Re: Toyota Yaris Mängel
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Ich bleibe bei Toyota Jeder Trabi ist besser als MB.Das ist auch meine meinung oder.
Dann bist wohl noch nie MB gefahren 🙂