Toyota Yaris - Hybridsystem Fehlfunktion/ Transmission Shaft
Hallo zusammen,
hatte ein seltsames Problem und möchte mal gerne eure Erfahrungen hören.
Vor einigen Tagen hatte ich beim Beschleunigen auf der Autobahn ein plötzliches Rucken durch das Auto und danach eine ganze Reihe von Fehlermeldungen:
Bremse beeinträchtigt
Abstandstempomat Fehler
Hybridsystem Fehler
Usw
Das Auto fuhr aber ganz normal weiter. Nach Abstellen und wieder anmachen blieb nur "Fehlfunktion Hybridsystem".
Ich war heute bei der Werkstatt und mach Auslesen sagte man mir das außer dem Fehler "Transmission Shaft" nichts festgestellt werden konnte.
Der Fehler wurde gelöscht, ich soll es beobachten, könnte temporär sein.
Ist hier was bekannt? Ich habe was von einer Rückrufaktion gelesen, aber das hätte man mir doch gesagt oder?
Der Händler ist allerdings seit 2 Jahren kein offizieller Toyota Partner mehr ....
Danke für eure Antworten! ??
4 Antworten
Ist das sowas, wie das was hier geschildert wird:
https://www.motor-talk.de/.../...021-technisches-problem-t7552466.html
Genau. Prüfen ob Rückruf 22SMD-092 bei deinem Yaris gemacht wurde.
https://www.toyota.de/.../rueckrufaktionen.html#rueckruf
Hallo, vielen Dank für die Hilfe und Links. Laut Toyota ist mein Fahrzeug nicht betroffen... Dann hilft wohl nur abwarten
Hallo,
auch ich hatte im Mai bei meinem 2021er Yaris bei km-Stand 35.000 diesen Fehler. Es geschah, als ich an einer Autobahnsteigung verkehrsbedingt nach hartem Abbremsen stark beschleunigen mußte. Die im Ausgangsbeitrag beschriebenen Fehlermeldungen traten auch bei mir auf, ich konnte aber weiterfahren. Nach Ausschalten der Zündung waren die Fehlermeldungen bis auf „Fehlfunktion des Hybridsystems, Händler kontaktieren (P314779)“ verschwunden, letztere wurde dann in einer am Weg gelegenen Toyota- Werkstatt zurückgesetzt, die diesen Fehler eigenen Angaben zufolge nicht kannte.
Eine Woche später passierte das gleiche beim Auffahren auf die Autobahn erneut; dieses Mal verschwand die Fehlermeldung „Hybridsystem fehlerhaft“ zwei Tage später von alleine. In beiden Fällen fuhr das Auto nach Löschen der Sekundärfehlermeldungen durch Neustart des Hybridsystems ohne spürbare Einschränkungen.
Meine Werkstatt vor Ort erklärte mir daraufhin, daß dieser Fehler bei Toyota inzwischen bekannt sei und im Rahmen der Garantie bzw. Kulanz 9 Jahre lang kostenfrei behoben würde. Auf die Ersatzteile mußte ich 3 Wochen warten; das Auto konnte ich während dieser Zeit mit behutsamem Gasfuß noch ca. 1500 km weiternutzen.
Die Reparatur ist inzwischen abgeschlossen. Folgendes ist hierzu anzumerken:
- Vor der Reparatur hatte ich versucht, den Fehler noch einmal zu provozieren – erfolglos. Vorführeffekt?
- Der Rückruf bzw. das Softwareupdate (interner Code 22SMD-092) aus dem Jahr 2022 befaßt sich offenbar nur mit dem Umgang des Hybridsystems mit diesem Fehler, beseitigt aber dessen Ursache nicht: Es schaltete sich zuvor offenbar komplett ab (vollständiger Antriebsverlust), nun geht es in einen Notlaufmodus, so daß immerhin eine Weiterfahrt möglich ist.
- Die Ursache des Fehlers ist mechanischer Natur und kann durch das Update daher nicht beseitigt werden: Die Werkstatt erklärte mir, daß es im Getriebeeingangsdämpfer zwischen Verbrennungsmotor und Planetengetriebe eine Korrosionsschutzbeschichtung gäbe, welche sich auflöse. Hierdurch entstehe zu viel Schlupf, welches das System Alarm schlagen läßt. In meinem Fall war diese Beschichtung teilweise komplett durchgeschliffen.
- Der neue Dämpfer scheint kein einwandfreies Neuteil der bisherigen Serie zu sein, sondern wurde konstruktiv geändert - in meinem Fall äußerlich erkennbar u.a. an einem nun breiteren äußeren Bund. Dies läßt hoffen, daß diese Schwachstelle nach erfolgter Reparatur endgültig beseitigt ist.
- Die Reparatur selbst ist aufwendig, es muß dazu der gesamte Motor ausgebaut werden, um die Dämpfungsscheibe ersetzen zu können. Herstellerseitig werden dafür 9 Stunden an Arbeitszeit veranschlagt, das Ersatzteil allein kostet ca.1700€.
- Im Rahmen der Reparatur wurde bzw. muß eine Achsvermessung vorgenommen und die Klimaanlage neu befüllt werden; auch wurden offenbar das Getriebeöl sowie das Kühlwasser gewechselt.
- Wichtig: Der Mechaniker empfahl, nach Auftreten dieses Fehlers möglichst nicht die Batterie abzuklemmen, denn man fürchtet offenbar, daß dadurch der Fehlerspeicher gelöscht werden könnte. Ich hörte zwischen den Zeilen heraus, daß der Nachweis dieses Fehlers im Speicher für Toyota wohl Voraussetzung ist, die Reparatur auf dem Kulanzwege anzugehen. Als Ratschlag für künftige Betroffene ergo: In keinem Fall von einer unkundigen Werkstatt den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen!
Auch wenn die Fehlermeldung wie oben beschrieben nach einiger Zeit von selbst aus dem Display verschwindet, ist sie in den Tiefen des Fehlerspeichers noch vorhanden und kann von Toyota mittels Diagnosegerät ausgelesen werden.
Die Reparatur erfolgte für mich kostenfrei. Werkstatt bzw. Toyota zeigten sich dabei kooperativ; es gab keinerlei Schwierigkeiten bzw. Diskussionen.
Der Mechaniker bemerkte übrigens bei der Abholung des Autos, der Dämpfer habe bei der Demontage bereits vernehmlich geklappert. Wie lange das wohl noch gutgegangen wäre?