Toyota Yaris am schlechtesten im Autozeitung Test: VW Polo 1er Platz

Toyota Starlet 2 (P6)

Autozeitung Test

Der Toyota Yaris schneidet gegenüber dem VW Polo (1er Platz), Opel Corsa D und Fiat Grande Punto am schlechtesten ab.

Vorallem die Verarbeitung im Innenraum wird bemängelt.

Was meint Ihr dazu?

Gruss Mark

_____________________________________________________
Meine Rides:
Toyota Yaris 2007
Volkswagen Polo 9N
Opel Corsa D
Fiat Grande Punto

78 Antworten

...

Ist doch alles nur Beschiss!!!
Schaut euch das Blatt mal genauer an, vielleicht auch die Werbung, mal sehen wer da die meisten Seiten mit füllt, schließlich ist genau das der Geldbringer für die Zeitschriften!

Mal ehrlich, schau dir andere Zeitschriften an und schon findest du andere Ergebnisse! Komisch das erst der Corsa vor kurzem in der Auto-Bild gewonnen hatte und bei einer anderen Zeitschrift sieht es doch wieder ganz anders aus! Also verlassen tue ich mich schon lange nicht mehr auf die blöden Klatsch-Pressen!
Habe nach einem Vergleichstest der Mittelklasse Wagen (1. Avensis, 2. Passat, 3. Mazda 6, 4. Mondeo und 5. Vectra) mal genau diese Wagen selbst zu Probe gefahren! Und das schönste, meine persönlich Auswertung ist mal so ganz anders ausgefallen!!! Sogar im Fahrverhalten habe ich starke Unterschiede zu dem Artikel empfunden!!! Also verlasst euch nicht mehr auf diese schon im vorhinein feststehenden Testsieger-Artikel! Macht selbst Probefahrten, mit den Fahrzeugen euerer Wahl und dann entscheidet euch!!! Und mal nebenbei finde es echt lächerlich in Kriterien wie Designe Punkte zu vergeben, ist schließlich immernoch Geschmackssache!!!

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


...Fazit für mich: Teste Deine Kandidaten selbst!...

Das sehe ich genauso!

Vorschlag: Gemeinsam die Medien ignorieren und boykotieren!

Vielleicht erst dann schreiben die auch faire Berichte?

Zitat:

Original geschrieben von Priusfahrer


Das sehe ich genauso!
Vorschlag: Gemeinsam die Medien ignorieren und boykotieren!
Vielleicht erst dann schreiben die auch faire Berichte?

oder wir schreiben unsere eigenen Berichte und teilen diese hier auf dem Board 🙂

Gruss Mark

Mahlzeit,

Ich dachte der Artikel sei schon älter? Ich habe die Auto-Bild die letzten Monate jeweils gratis auf Umwegen erhalten - ich würde diese und andere "Magazine" definitiv nicht selber kaufen. Interessant sind jeweils generelle Informationen oder Fotos von neuen Fahrzeugen, als ersten Design-Eindruck. Das finde ich aber in anderen Medien auch..

Viele Bewertungen und Aussagen aus solchen Zeitschriften werden auf MT meist unbewusst zitiert, anscheinend erfüllen gewisse Zeitschriften ihren Zweck?

Was schlussendlich zählt, ist die Zufriedenheit eines Fahrzeugkäufers, nach seinem Kauf. Studien wie JD-Powers und andere renommierte Marketingdienstleister werden hier andauernd runtergespielt, treffen aber den Kern einer Marke und seiner Modelle wesentlich besser. Was auch immer die Kriterien für die Fahrzeugwahl sind, was zählt ist was ich bezüglich den einzelnen Kriterien jeweils erwartet habe und schlussendlich durch meinen Kauf im täglichen Gebrauch auch wirklich bekommen habe - über einen längeren Zeitraum! Ein Marketingdienstleister lebt von seinem Namen und der Tatsache, dass er unabhängig/ unbefangen bleiben muss.

Nehmt die Studie bezüglich dem Markenwert (Thread brauchen wir nicht wiederzubeleben hier, da *closed*). INTERBRAND hat diese ermittelt und BMW liegt nicht vorne, obschon anscheinend eine Zusammenarbeit zwischen BMW und INTERBRAND besteht. Bei vielen Autozeitschriften stelle ich die Unabhängigkeit der Aussagen und Resultate jedoch in Frage, deren Unabhängigkeit wäre erst mal zu beweisen und etwas Transparenz würde nicht schaden, unabhängig davon, wer einen Test jeweils gewonnen haben sollte. Offenlegen der Inserate-Volumina etc. wäre schon mal was. Es geht nicht um ein Millionengeschäft sondern alleine z.B. in Deutschland um Milliarden von Euros.

Individualismus scheint das Gebot der Stunde, geht es aber um kritisches Lesen von Automobil-zeitschriften, dann lassen sich einige alles vorkauen, was man denken soll - muss nicht sein..

Gruss,
LexPacis

P.S: Up to you, aber diesen Thread hatten wir in sehr ähnlicher Form schon einmal..
P.S: Wird hier weniger erwähnt, aber der Punto ist aus meiner Sicht ein nicht zu unterschätzender Kleinwagen - die Bewährungsprobe hat er jedoch noch vor sich!

Ähnliche Themen

Abgesehen von Triskserei, die beim Auswählen der zu testenden Fahrzeuge stattgefunden hat, möchte ich auf einige Punkt aufmerksam machen, die diese Zeitschrift unseriös erscheinen lässt: krasse Unterschiede bei der Bewertung für Sicherheit und Zuladung/Anhängelast wurden schon erwähnt. mich wunderts aber, wie Punto mit 165 km/h bei Höchstgeschwindigkeit 165 punkte erhalten hat, aber Corsa mit 168 km/h NUR 38 punkte? 😁

Zitat:

Original geschrieben von qwerty13


wie Punto mit 165 km/h bei Höchstgeschwindigkeit 165 punkte erhalten hat, aber Corsa mit 168 km/h NUR 38 punkte? 😁

Ja, diese Punktevergabe ist schwer nachzuvollziehen.

Überhaupt finde ich die Gewichtung der Vmax als übertrieben hoch - erst recht bei einem Kleinwagenvergleich.
Maximal sind bei diesem Kriterium 200 Punkte möglich. Damit suggeriert die AZ, dass die Höchstgeschwindigkeit einen ebenso hohen Stellenwert einnimmt, wie Beschleunigung und Verbrauch.
Ich halte das nicht für sonderlich realistisch, da es bei einem vornehmlich in städtischen Grenzen bewegtem Fahrzeug völlig egal ist, ob theoretisch 145 oder 168 km/h erreicht werden können.

Wenn man es ganz nüchtern betrachtet, müssten alle Autos, welche die Richtgeschwindigkeit 130 erreichen, die volle Punktzahl hierbei erhalten. 😉

Gruß
Flo

Also wer diesen Test ernstnimmt, muss mit dem Klammersack gepudert worden sein. Allein die Punktevergabe für Sicherheit, Höchstgeschwindigkeit und Anhängelast bzw. die abnormen Unterschiede zwischen den Fahrzeugen gerade im Verhältnis zur Maximalpunktezahl im jeweiligen Kapitel...

Und für 3 km/h größere Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum Fiat bekommt der Opel trotzdem 127 Punkte weniger! Und das auch noch bei 200 maximal möglichen Punkten.

Interessant sind auch die Punkteunterschiede beim Thema "Beschleunigung", wo doch alle laut den Angaben dieses Blättchens von 0-100 km/h exakt 9,9 s brauchen...

Muahahahaha... 😁

Gruß
Pibaer

Mußt mal genauer schauen. Die ach so sorgfältig arbeitende Redaktion hat bei Geschwindigkeit offenbar beim Polo und beim Fiat (und nur bei den beiden) einfach nur die km/h-Werte in die Punktetabelle übertragen 😁

Und die Punktwertung beim Beschleunigen ist wahrlich interessant. Vielleicht haben die Opel und Fiat, und in ganz besonderem Maße VW, eine solche Beschleunigung einfach nicht zugetraut, dass sie hier jeweils mehr Punkte vergeben, als beim Yaris 😁

Wieso der Polo im Kapitel Karosserie bei Sicherheit die Höchstpunktzahl bekommt, das versteh ich auch nicht, im EuroNCAP-Crashtest war der Yaris deutlich besser. Und sogar bei Garantie bekam der Polo mehr Punkte!
Ist der Artikel eventuell in Wirklichkeit aus der "Titanic"? 😁

Auch die bessere Punktzahl des Polo bei den Emissionen kommt mir seltsam vor. Beide erreichen Euro4-Norm, der Yaris stößt aber weniger CO2 aus.

Bei in etwa vergleichbarer Ausstattung (beim Polo war das im Vergleichstest wohl Comfortline, vergleichbare Ausstattung beim Yaris: sol) kam ich gerade in den Konfiguratoren für den Yaris auf 15.941,90 Euro gegenüber 17.042,67 Euro beim Polo. Beim Polo mußte einiges an Ausstattung hinzugefügt werden (CD-Radio mit MP3-Funktion, Kopfairbag, ESP, Multifunktionsanzeige). Dafür hat der Polo auch E-Fensterheber hinten (5-Türer ohne E-Fensterheber hinten ging nicht). Als Ausgleich ist aber die Sicherheitsausstattung des Yaris besser: Knie-Airbag, Bremsassistent (davon stand beim VW nix).

Achso, ich habe den Polo nicht wie die Autozeitung mit dem 1,0l-Yaris verglichen, sondern mit dem mit 1,3l Hubraum. Der Yaris 1,0 sol kostet laut Konfigurator 15.223,80 Euro, und ist damit fast 2000 Euro billiger als der Polo.

Man beachte auch, dass der Testverbrauch beim Polo nur 0,3l von der Herstellerangabe abweicht, während bei den anderen Testfahrzeugen die Abweichung jeweils deutlich über 1l beträgt. Hier wurde also wohl auch beim testen schon dem zu erzielenden Endergebnis Sorge getragen.

Als Autozeitschriften-Junkie habe ich vor einem Jahr endgültig von der AutoZeitung die Faxen dicke gehabt. Gerade die Vergleichstests haben mich regelmäßig derart gefuchst, dass ich der AutoZeitung abgeschworen habe. Seit dem Niedergang von mot(ors) lese ich nur noch ams und zur Belustigung AutoBild.

Die Vergleichstests der AutoZeitung bestechen durch falsch ausgwählte Autos und obskure Bewertungen. So auch im vorliegenden Test der Kleinwagen.
Wohlwollend kann man ja noch mutmaßen, dass der AutoZeitung vom Hersteller keine geeigneten Fahrzeuge zur Verfügung gestellt wurden. Realistisch ist m.E. jedoch die Vermutung, dass es sich nur um Stimmungsmache handelt. Dafür spricht auch die Punktevergabe bei Bedienung, Zuladung, Sicherheit, Beschleunigung und Hö(s)ch(s)tgeschwindigkeit.
Interessant finde ich auch die 4 Bildunterschriften mit den technischen Daten: Alle Kandidaten beschleunigen in respektablen 9,9 sec von 0 auf 100. Soviel zur Qualität des Heftchens.

Aber wahrscheinlich nehme ich diesen Vergleichstestszirkus nur viel zu ernst.

hat einer von euch den autotest bei n-tv gesehen.. da war auch der corsa gegen polo und punto... würde da gerne die ergebnisse sehen...

So, mir ist heute durch Zufall die AutoZeitung Ausgabe 25 vom 29.11. wieder in die Hände gefallen, wo dieser Test enthalten war.

Die Online-Redakteure haben sich offenbar mehrmals vertippt, denn die Punkteverteilung ist im Heft ungleich plausibler.
Die Abstände zwischen den Probanden sind deutlich geringer und auch die Clusterung der Punkte in der Tabelle ist nachvollziehbar.
Genauso knapp fallen auch die Punktunterschiede am Ende aus.

Vielleicht sollten die AZ-Redakteure ein wenig penibler überprüfen, was sie da ins Internet stellen. 😉

Gruß
Flo

EDIT:
Extra nochmal nachgeschaut: Im Heft landet der Yaris auf dem 3. und nicht wie im Netz auf dem 4. Platz. Der Punto auf dem 4. und nicht auf dem 2.

Merke: es handelt sich dabei um ein und denselben Test!

😰

Fehler können ja ,aber das bestärkt wieder meine Meinung über diese Zunft. Nichtmal copy/paste beherrschen aber Autos testen. Oder haben die ihre Zeitung von Hand nochmal abgetippt? 😉

monegasse

Siehste doch an der Geschwindigkeit, wo der km/h-Wert bei zwei Autos auch in der Punkte-Spalte auftaucht 😉

Ähnliche Themen