Toyota Yaris 2024 EU-Neuwagen: Erfahrungen & Tipps gesucht

Toyota Yaris XP21

Hey o/

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir einen Toyota Yaris 2024 neu zuzulegen. Geplant ist das Ganze über EU-Neuwagenimport (über EU-Neuwagen Knott). Ich würde gern eure Erfahrungen und Tipps hören, sowohl zum Yaris selbst als auch zum Kauf über EU-Reimport/Neuwagen.

EU-Reimport / Kaufprozess

  • Wie lief es bei euch ab?
  • Gab es Besonderheiten oder Kostenfallen auf die ich achten sollte?

Garantie

  • Laut Mitarbeiter soll die Toyota Relax Garantie europaweit gelten. Stimmt das aus Erfahrung?

Ausstattung & Modellwahl

  • Ich tendiere zur Executive Linie (Slowakei) in Marlingrau.
  • Überlege noch, ob ich das VIP-Paket brauche (JBL 8 statt 6 Lautsprecher + Headup-Display, ca. 1.000 € Aufpreis).
  • Eure Meinung: Lohnt das Headup-Display im Alltag?
  • Spürt man die zusätzlichen JBL-Lautsprecher wirklich?

Preis

  • Executive ohne VIP: ca. 25.000 €
  • Executive mit VIP: ca. 26.000 €

Einfahren / Abholung

  • Ich würde das Auto abholen (ca. 600 km Fahrt).
  • Habt ihr Tipps für die ersten 1.000 km bzw. die erste lange Fahrt?
  • Worauf muss ich achten, damit Motor, Bremsen und Co. keinen Schaden nehmen?

Allgemeines Feedback zum Yaris

  • Wie gefällt euch das Auto?
  • Wie kommt ihr im Alltag damit zurecht?
  • Ist der Verbrauch wirklich so sparsam?
  • Wie fühlt sich das Auto am Steuer an?

Kurz zu mir: Home Office, das Auto wird vor allem für Stadtfahrten genutzt, hin und wieder Langstrecke (50–100 km, selten über 100 km).

Freue mich auf eure Erfahrungen, Tipps und Meinungen, insbesondere zum VIP-Paket. Redet es mir gerne aus, wenn es unnötig ist :)

40 Antworten

Moderne Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden, wie zu Opas Zeiten. Die Fertigungstoleranzen und Materialien sind heutzutage gut genug, um einen Neuwagen von Anfang an "normal" zu benutzen. Dauervollgas oder hunderte von Km bei immer gleicher Drehzahl würde ich aber trotzdem die ersten paar hundert KM vermeiden. Aber wie schon jemand geschrieben hat, steuert beim Hybriden die Elektronik die Drehzahl und den Einsatz des Benziners sowieso mehr, als Du mit dem Gaspedal.

Wichtig zu erwähnen wäre, dass die Bremsbeläge und die Bremsscheiben noch nicht ihre volle Leistung haben, solange sie nicht "eingefahren" bzw. eingebremst sind. Auch nagelneue Reifen haben natürlich noch nicht den vollen Grip. Daher vorausschauend fahren, Grenzbereiche vermeiden, immer wieder mal "normal" bremsen und nicht nur rekuperieren, damit sich die Bremsen auch einlaufen können. Ansonsten viel Spaß mit dem neuen Wagen.

Meiner hat leider kein HUD. Habe ihn letztes Jahr gebraucht gekauft und das HUD von Anfang an vermisst. Dafür habe ich mir ein kleines "HUD" vom Ali nachgerüstet. Das kleine Kästchen spiegelt einfach nur die aktuelle Geschwindigkeit an die Scheibe. Wird nur an USB angeschlossen für den Strom und misst die Geschwindigkeit per GPS. Ich will es nicht mehr missen. Man gewöhnt sich so schnell daran, zu sehen wie schnell man gerade fährt ohne den Blick von der Fahrbahn zu nehmen. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich auf jeden Fall das original-HUD genommen.

Habe erst jetzt am Wochenende mit meinem Yaris BJ 2021 etwa 700 KM auf der Autobahn verbracht. Mit Tempomat, Klimaanlage und Hörbuch ist das Fahren einfach sehr entspannend, trotz einiger Baustellen. Verbrauch war 4,1L/100Km bei 110-130KM/h. Im Alltag brauche ich aktuell bei fast nur Stadt/Landstraße im Schnitt 3,5L/100Km.

Mit den verfügbaren Extras ist es immer so eine Sache. Was davon später im Alltag wirklich Sinn macht, ist nicht unbedingt schon beim Kauf einzuschätzen. Und es kommt natürlich auch immer darauf an, was man bisher gewohnt war. "Besser" geht immer aber "normal" muss deshalb nicht von vornherein ein fader Kompromiss sein: Ich persönlich hatte noch nie ein HUD, auch jetzt in meinem Yaris Cross Team D nicht. Vermisse ich demnach auch nicht..., mit den normalen Instrumenten komme ich klar, kein Problem.

Musik bedeutet mir sehr viel, nicht nur unterwegs sondern ist auch allgemein ein wichtiger Teil meines Lebens, an jedem Tag... Die JBL-Anlage war für den Team D damals (03/2023) nicht verfügbar und obwohl ich schon einen hohen Anspruch habe, was die Klangqualität betrifft, ist die normale Anlage im Yaris für den Alltag vollkommen in Ordnung. Wenn ich meine favorisierten Spotify-Playlists aus den Sparten Jazz, Singer-/Songwriter, Lounge und Easy Listening spiele, klingt das durchaus mehr als nur akzeptabel. Mit der JBL-Anlage wird das, na klar, noch besser sein aber hat man diese noch nie gehört, kommt man auch mit der normalen Anlage gut zurecht. Ist aus meiner Sicht jedenfalls kein billiger Kompromiss sondern durchaus okay...

Und wie schon gesagt: Einfahren ist heute nicht nötig. Eine ganz normale längere Autobahnetappe von ein paar Hundert Kilometern bei Richtgeschwindigkeit muss ein neues Auto heute abkönnen... da passiert nichts.

Aufgrund der bekannten Probleme mit der 12V-Starterbatterie würde ich längere Standzeiten in Kombination mit ständigen Kurzstrecken aber vermeiden. Irgendwann macht die Batterie dann schlapp und der Yaris startet nicht mehr. Ich hatte das noch nicht. Habe seit 03/2023 jetzt aber auch 38t Kilometer draufgefahren. Wegen Homeoffice oder warum auch immer nur 5t Kilometer im Jahr mit längeren Standzeiten zwischendurch ist aber wahrscheinlich ein Unsicherheitsfaktor und könnte eine Steilvorlage für eventuelle Startschwierigkeiten sein...

Der Angst vor einer leeren 12V-Batterie kann man mit einem billigen Booster-Akku begegnen. Da genügt ein günstiges Gerät, da die 12V nur kurz beim Einschalten gebraucht werden, um die Systeme zu booten und die Hochvoltbatterie freizuschalten. Beim Hybrid muss ja kein Anlasser orgeln. (Ich hatte schon mal das "Vergnügen". Ist eine Sache von 3 Minuten. Man sollte allerdings daran denken, den Booster im Innenraum zu lagern, da man den Kofferraum bei ganz leerem 12V-Akku nicht einfach öffnen kann... )

So ein kleiner Starthilfe-Booster schadet generell nicht, kostet nicht die Welt und man kann damit ja evtl. als netter Mensch auch mal anderen Starthilfe geben. Das wiederum ist mit einem üblichen Starthilfekabel bei einem Hybriden nämlich nicht möglich, weil sonst die Elektronik gegrillt wird.

Den Tipp, die ersten 200 km über Land zu fahren, kamen von mir deshalb, weil man dadurch neben der Schonung der Mechanik, sein Auto und das Hybridsystem hervorragend kennen lernen kann.

Wer die modernen Autos mit den vielen Assistenten nicht kennt, wird sich auf den ersten Kilometern öfter mal fragen, warum piept mein Auto jetzt? Wo stellt man dieses ein, wo stellt man dieses ab? Ich zumindest habe während der ersten 100km Kilometer öfter mal angehalten und diverses näher angeschaut sowie eingestellt.

Das kann auf der Autobahn massiv ablenken, wenn einer der elektronischen Assistenten sein Eigenleben offenbart und es noch zig Kilometer bis zum nächsten Parkplatz oder Raststätte sind.

Vom Motor her dürfte das ziemlich egal sein, ob man direkt auf die Autobahn geht oder nicht. Bisher hat es so gut wie kein privater Nutzer eines neueren Toyota Yaris geschafft, den bekanntermaßen fast unkaputtbaren Saugmotor klein zu kriegen. Von daher dürfte es in der Tat kein Thema sein, mit 100-120 über die Autobahn nach Hause zu fahren.

Ähnliche Themen
Zitat:
@YarisGRSport schrieb am 20. August 2025 um 21:00:57 Uhr:
Ansonsten bin ich mit meinem Yaris, den ich neu gekauft habe, auch nach nun 70000Km total zufrieden. 15000Km Inspektion kostet bei meinem Händler 250 Euro, die 30000Km 500 Euro. Ich hatte bisher nicht ein Problem. Den 130PS Yaris habe ich mal Probe gefahren, der ist auch toll aber nicht so toll das er für mich den Aufpreis rechtfertigt. Ich fahre meinen weiter.

War es schwer eine Werkstatt zu finden, die zu den Preisen die Inspektionen durchführt? Ich habe in diesem Forum einen Thread durchforstet, wo alles von 220€ - 470€ für eine kleine Inspektion und 440-780€ für eine große drin war. Ich muss sagen, mich erschrecken etwas die Inspektionskosten, ich habe nicht erwartet das diese so hoch ausfallen. Ich bin schon fast am überlegen ob ich auf die Relax Geschichte verzichte, natürlich dennoch regelmäßig mein Auto checken lasse (ggfs. nicht jährlich) aber in einer vernünftigen freien Werkstatt.

Zitat:
@DPLounge schrieb am 21. August 2025 um 08:41:31 Uhr:
Mit den verfügbaren Extras ist es immer so eine Sache. Was davon später im Alltag wirklich Sinn macht, ist nicht unbedingt schon beim Kauf einzuschätzen. Und es kommt natürlich auch immer darauf an, was man bisher gewohnt war. "Besser" geht immer aber "normal" muss deshalb nicht von vornherein ein fader Kompromiss sein: Ich persönlich hatte noch nie ein HUD, auch jetzt in meinem Yaris Cross Team D nicht. Vermisse ich demnach auch nicht..., mit den normalen Instrumenten komme ich klar, kein Problem.

Tatsächlich denke ich genauso. Alles ist für mich nen upgrade, komme von einem Toyota Yaris Verso P2.
Aber ob VIP Paket oder nicht (JBL+HUD) scheint wohl auf VIP Paket ja hinauslaufen. Die meisten loben das HUD und die Lautsprecher sind zumindest mehrheitlich wohl kein downgrade.

Zitat:
@Cuitlahac schrieb am 21. August 2025 um 09:56:01 Uhr:
Der Angst vor einer leeren 12V-Batterie kann man mit einem billigen Booster-Akku begegnen.

Ich hatte auch bei der initialen recherche immer wieder gelesen, dass die Starterbatterien Ihren Geist nach weniger hundert KM aufgegeben haben. Ich habe aber auch gelesen, Toyota hat diese unentgeldlich gegen stärkere ausgetauscht und neue Fahrzeuge hatten auch direkt andere Batterien verpasst gekriegt. Ist das dennoch weiterhin ein Problem? Den Tipp mit dem Booster-Akku werde ich aber befolgen und mir so ein Gerät anschaffen, danke!

Ich wollte heute auch mal langsam den Wagen bestellen. Davor wollte ich aber noch Knott eine Email mit ein paar Fragen zukommen lassen. U.a. weil angesprochen wurde man solle aufpassen das man keine Tageszulassung statt Neuwagen erwirbt. Außerdem hatte ich ja ursprünglich gefragt ob bei dem Preis bei EU Neuwagen noch irgendwie handelsspielraum besteht. Nach eigener Recherche sind die Margen in dem Gebiet relativ klein und es scheinen wohl Festpreise zu sein. Wäre es dreist zu fragen, ob sie die Umrüstung auf Allwetterreifen im Preis mit einbeziehen können?

Konkret habe ich bislang folgende Fragen im Kopf:
- Wie sieht es mit der Herstellergarantie auf den Wagen aus, wie lange, ab wann startet die Garantie und bin ich berechtigt für die Toyota Relax Garantie?
- Erwerbe ich hier einen Neuwagen oder wird während des Importvorgangs bereits eine Zulassung getätigt sodass ich 2. Hand wäre?
- Wäre bei dem Preis noch die umrüstung auf Allwetterreifen drin?
- Nur um sicher zu gehen, dieses Fahrzeug würde ich dann erhalten? Kofigurierter Yaris auf der Slowakei Toyota Homepage

Habt ihr noch Fragen die relevant/interessant für mich wären?

Schreib bei den Reifen dein Wunschfabrikat dabei. Sonst ist es womöglich Chinaschrott.

News Fahrzeuge kommen in aller Regel auf Sommerreifen. Umrüstungen macht der Händler vor Ort als Auftrag aber sicher und klar suchst du dir da den Reifen raus, den du willst.

Zitat:
@Melodia schrieb am 21. August 2025 um 15:18:16 Uhr:
Ich hatte auch bei der initialen recherche immer wieder gelesen, dass die Starterbatterien Ihren Geist nach weniger hundert KM aufgegeben haben. Ich habe aber auch gelesen, Toyota hat diese unentgeldlich gegen stärkere ausgetauscht und neue Fahrzeuge hatten auch direkt andere Batterien verpasst gekriegt. Ist das dennoch weiterhin ein Problem? Den Tipp mit dem Booster-Akku werde ich aber befolgen und mir so ein Gerät anschaffen, danke!

Da kann ich nur aus meiner persönlichen Erfahrung berichten. Mein Yaris ist Baujahr 2021 und ich habe ihn 2024 beim örtlichen Toyotahändler gekauft. Nach einem guten halben Jahr hat der 12V-Akku herumgezickt als er mal 5 Tage am Stück stand und ich habe ihn mit meinem bereits aus Fiat Panda-Zeiten vorhandenen Booster-Akku gestartet. Habe dann vor dem Winter den 12V-Akku tauschen lassen. Seit er die neue 12V-Starterbatterie drin hat ist alles ok.

Vermutungen gehen dahin, dass viele Yaris aus dem Baujahrzeitraum zu Corona-Zeiten viel herumstanden (beim Hersteller, beim Händler, usw.) und die 12v-Akkus dadurch evtl. schon mal Tiefentladen wurden und somit bereits vorgeschädigt beim Kunden ankamen. Es gab auch Gerüchte, dass Toyota vom Zulieferer schlechte Akkus geliefert bekam und verbaute. Hinzu kommt, dass die 12V-Starterbatterie beim Yaris auch generell ziemlich klein dimensioniert war (aktuell baut Toyota Akkus mit etwas mehr Kapazität ein). Es gab auch mal einen Rückruf, da das E-Call-System nicht zur Ruhe kam und beim Parken Strom gezogen hat.

Und schließlich vergessen einige, dass es theoretisch schon reicht, mit laufendem Autoradio eine halbe Stunde zu stehen, wenn das System nicht auf "Ready" steht. Das nuckelt den kleinen Akku leer. Sobald aber das System auf "Ready" steht, ist der 12 Akku praktisch aus dem Spiel und der Strom kommt aus dem Hochvoltakku. Dann kann zwischendurch auch mal kurz der Motor anspringen und den Hochvoltakku kurz nachladen falls nötig. Und während "Ready" wird auch automatisch der 12V-Akku geladen. Auch ohne herumfahren.

Übrigens meckert der Yaris bei Waschstrassen, wenn man den Wagen auf "N" schaltet (und somit also nicht "Ready" ist!) nach ein paar Minuten dass der 12V-Akku leidet. Das ist aber gar kein Problem und kann die paar Minuten getrost ignoriert werden. So schnell gehts dann doch nicht leer.

Soweit mir bekannt @Cuitlahac bezieht sich der Warnhinweis nach minutenlanger Wählhebelstellung auf "N" auf die Hybridbatterie und nicht auf die 12V-Starterbatterie. Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege...

Ich muss mal darauf achten aber ich meine, dass auch in "N" noch "Ready" angezeigt wird... sobald das Auto gestartet wurde und die Hybridbatterie die Stromversorgung übernommen hat, ist "Ready" zu sehen. Aber wie gesagt, ich achte heute extra nochmal drauf...

Auf "N" wird die 12V Batterie nicht geladen, aber durch das laufende System trotzdem belastet. Deshalb die Warnung. Scheint aber auch vom Ladezustand der 12 V Batterie abzuhängen, denn bei mir hat es in der Waschanlage noch nie gepiept, wahrscheinlich weil meine 12 V Batterie durch tägliches Fahren sowieso immer knackig voll ist.

Das könnte also auch durchaus ein Hinweis auf eine eventuell nicht genügend geladene 12 V Batterie sein, wenn es in der Waschanlage eine Warnung gibt.

Ich finde, dass bei modernen Autos bei nicht täglicher Nutzung von über 30-40km ein Ladegerät durchaus eine sinnvolle Investition sein kann. Lösungen für Stellplätze ohne Zugang zu einer Steckdose gibt es ja auch.

Zitat:
@Melodia schrieb am 21. August 2025 um 15:18:16 Uhr:
War es schwer eine Werkstatt zu finden, die zu den Preisen die Inspektionen durchführt? Ich habe in diesem Forum einen Thread durchforstet, wo alles von 220€ - 470€ für eine kleine Inspektion und 440-780€ für eine große drin war. Ich muss sagen, mich erschrecken etwas die Inspektionskosten, ich habe nicht erwartet das diese so hoch ausfallen. Ich bin schon fast am überlegen ob ich auf die Relax Geschichte verzichte, natürlich dennoch regelmäßig mein Auto checken lasse (ggfs. nicht jährlich) aber in einer vernünftigen freien Werkstatt

Ich habe bei diesem Händler den Wagen gekauft. Der ist gleich um die Ecke bei mir. Es ist aber eher ein kleiner Händler der nicht in so einem grossen Tempel sitzt. Er ja mir beim Kauf schon gesagt, daß die Inspektionen ca so viel kosten und bisher war da auch kein Ausreißer nach oben oder unten. Ich finde aber auch alles recht übersichtlich bei dem Wagen. Was soll da schon hohe Kosten verursachen?

An unserem anderen Wagen, ein BMW 230 Cabrio wurde die Woche an der Vorderadachse die Bremse gemacht. Scheiben und Beläge in einer freien Werkstatt 650 Euro. Bei BMW hätte das sicher über 1000 Euro gekostet.

Zitat:
@DPLounge schrieb am 22. August 2025 um 08:01:54 Uhr:
Soweit mir bekannt @Cuitlahac bezieht sich der Warnhinweis nach minutenlanger Wählhebelstellung auf "N" auf die Hybridbatterie und nicht auf die 12V-Starterbatterie. Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege...
Ich muss mal darauf achten aber ich meine, dass auch in "N" noch "Ready" angezeigt wird... sobald das Auto gestartet wurde und die Hybridbatterie die Stromversorgung übernommen hat, ist "Ready" zu sehen. Aber wie gesagt, ich achte heute extra nochmal drauf...

Du hast Recht. Die Warnmeldung auf "N" in der Waschstrasse bezieht sich auf die dann stattfindende Entladung der Hybridbatterie. Das hatte ich verwechselt.

Und tatsächlich zeigt das Cockpit auch auf "N" die Meldung "Ready" an, falls es vorher auch schon voll eingeschaltet, sprich "Ready" war. Wenn man dagegen das System startet, ohne das Bremspedal zu drücken, also sozusagen nur "die Zündung" einschaltet wie bei einem Verbrenner, wird kein "Ready" angezeigt.

HUD hatte ich schonmal im Lexus UX, darauf kann ich gerne verzichten, stört mich eher. Die JBL-Anlage kenne ich aus dem Toyota Aygo X, klingt natürlich satt und voll, brauche ich aber im Auto überhaupt nicht.

Hallo,

ich habe mir im Dezember 2024 einen neuen Yaris mit 130 PS als Premiere Edition (PE) als Re-Import aus Dänemark bei einem Toyota-Vertragshändler (!) gekauft. Der hat sogar noch ein paar Extras mehr als die deutsche Version der PE drin wie das Panoramadach, was ich bei dem Auris, den ich davor problemlos über zehn Jahre gefahren habe, drin hatte.

Preis: 28.000 € statt 34.900 € Listenpreis.

Selbst der Toyotahändler hat sich sehr skeptisch über die ambitionierten Listenpreise bei Toyota geäußert. M.E. versuchen einige Hersteller immer noch, die Corona-"Knappheitspreise" abzurechnen. Ein fairer Preis für solch ein Auto wären IMHO eher 25.000 €.

Der Ablauf war problemlos: Ich hatte dem - übrigens ebenfalls ca 600 km entfernten - Händler Bilder von meinem Auris einschließlich einer Beule zugeschickt, dann haben wir uns auf einen Inzahlungnahmepreis geeinigt, ich bin rübergefahren und wir haben die Fahrzeuge samt Zuzahlung ausgetauscht.

Das HUD finde ich nicht unverzichtbar, aber durchaus praktisch. Blenden tut mich dabei nichts. Das HUD kann man auch deaktivieren. Navigieren tue ich allerdings mit Google Maps (nicht dem Toyota-System), dessen Anweisungen nicht im HUD angezeigt werden.

Die JBLs sind besser als die Papp-Lautsprecher damals im Auris, in meinen Ohren jetzt aber keine völlige Offenbarung. Kann aber auch an meiner beginnenden Schwerhörigkeit liegen.

Wenn Du den Wagen kaufst und ihn über 600 km zurückfährst, nimmt am besten erst einmal 100-200 km Landstraße. Da kannst Du besser mal anhalten, um Dich mit dem ganzen Gepiepe des Autos und den Assistenten vertraut zu machen und damit, wie Du sie aktivierst bzw. deaktivierst. Und davon gibt es eine Menge.

Ansonsten steht zum Einfahren, das ich nicht für eminent wichtig halte, in der Bedienungsanleitung:

"• Während der ersten 300 km: Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
• Während der ersten 800 km: Ziehen Sie keinen Anhänger. (Nur Fahrzeuge mit Anhängerkupplungspaket)
• Während der ersten 1000 km:
– Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
– Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
– Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit."

Mit dem Auto sind wir super zufrieden. Wir sind gerade drei Wochen zu dritt rund um die Adria gefahren (4.500 km) und die Langstreckenqualitäten sind für einen solchen Kleinwagen beeindruckend. Die Automatik und die ganzen Fahrassistenten tragen auf Landstraße und Autobahn sehr zu einem entspannten Fahren bei, wenn man sie verstanden hat und nutzt. Die 130 PS reichen vollkommen aus. Über bis jetzt 13.000 km lag unser Durchschnittsverbrauch bislang bei 4,8 Liter auf 100 km.

Batterieprobleme hatten wir keine. Allerdings steht der Yaris auch selten länger als eine Woche.

Nachteile:

  • Das Piepen bei Überschreitung der vom Bordcomputer für maßgeblich gehaltenen zulässigen Höchstgeschwindigkeit kann nicht dauerhaft deaktiviert werden.
  • Die Schalldämmung könnte bei höheren Geschwindigkeiten besser sein.
  • Und überhaupt: Für Geschwindigkeiten >130 km/h gibt es bessere und im Verbrauch sparsamere Autos. Der Yaris wird in diesen Bereichen dann doch noch zum Benziner, zieht sich dann schon mal sechs bis sieben Liter rein und die Geräuschkulisse, die bei Stadt- und Landstraßentempo kein Problem war, fängt an zu nerven.

I hope that helps!

Tilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen