Stärkere Nachfrage: Toyota erhöht Produktion

Toyota Camry 7 (XV70)

Tokio - Der japanische Autobauer Toyota fährt wegen einer hohen Nachfrage seine Produktion stärker nach oben. Insgesamt sollen Toyota und seine Töchter Daihatsu und Hino in diesem Jahr statt der bisher prognostizierten rund 10,4 Millionen Fahrzeuge nun etwa 10,6 Millionen Wagen fertigstellen, sagte ein Toyota-Sprecher am Donnerstag. Vor allem die konzerneigene Luxusmarke Lexus, das SUV C-HR und die Limousine Camry, die im nächsten Jahr auch in Europa auf den Markt kommen soll, würden stärker nachgefragt.
Toyota baut inzwischen verstärkt auf China, den größten Auto-Absatzmarkt der Welt. Bis zum Jahr 2030 will der Hersteller seine Produktion in dem Land verdreifachen. Dabei sprechen die Japaner auch mit dem chinesischen Hersteller Geely über eine Zusammenarbeit bei Hybrid-Fahrzeugen. Toyota hinkte in China lange dem Erfolg von Honda und Nissan hinterher. In den USA ist Toyota aber weiterhin die Nummer eins unter den japanischen Autobauern.

Quelle: dpa

80 Antworten

Nee, im Ernst?!
Kann doch nicht sein, dass bei Toyota die Kunden Schlange stehen - da ist sicher was faul! ;)

Zitat:

@dugi117 schrieb am 13. September 2018 um 17:35:29 Uhr:


Nee, im Ernst?!
Kann doch nicht sein, dass bei Toyota die Kunden Schlange stehen - da ist sicher was faul! ;)

Dass 10 Millionen vom VW-Konzern kaufen, versteht ja auch keiner.

;)

Donnerwetter, kaum gibt es ein neues Thema bei Toyota, da ist VW-FAN
"@DR. Schiwago" schon da um sein Unwesen zu treiben............
Vermutlich wird Er wohl "zuhause" bei VW gesperrt sein.............

Zitat:

@dugi117 schrieb am 13. September 2018 um 17:35:29 Uhr:


Nee, im Ernst?!
Kann doch nicht sein, dass bei Toyota die Kunden Schlange stehen - da ist sicher was faul! ;)

Toyota wird auch 2018 erfolgreichste Automarke.

;)

Neu ist der Erfolg nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 13. September 2018 um 19:09:33 Uhr:


Donnerwetter, kaum gibt es ein neues Thema bei Toyota, da ist VW-FAN
"@DR. Schiwago" schon da um sein Unwesen zu treiben............
Vermutlich wird Er wohl "zuhause" bei VW gesperrt sein.............

Kaum ein neues VW Thema, schon sind die üblichen Verdächtigen da und treiben ihr Unwesen...

Hier geben sich viele nichts, hier gab es im wenigstens (wie bei VW Beiträgen) keine Beleidigungen...

Die Leute wachen auf;) Sie haben es satt ihr hart verdientes Geld in Reparaturen zu stecken, kurz
nachdem die Garantie abgelaufen ist oder gar kulanzlos nicht gewährt wird. Toyota will nicht nur,
sondern muss auf die erhöhte Nachfrage reagieren. Denen ist es ziemlich egal wieder Erster zu
werden. Die Anderen kaufen an Marken was sie können, um damit als Konzern schnaubend, sabbernd
mit Verbissenheit dem Besseren die Stirn zu bieten, koste es was es wolle.

Dass sich der C-HR so gut verkauft hätte ich nie gedacht. In meinen Augen das hässligste, was derzeit auf den Straßen fährt. Wie der Multipla damals.
Nix halbes, nix ganzes, weder SUFF, noch Coupe, sieht sportlich aus, ist es aber nicht. Wenn ich den Motor schon arbeiten höre, will ich wieder vom Gas. Wie eine Autosuppe, schmeiß alle Autoklassen in einen Topf und rühr einmal kräftig um. Aufkochen mit etwas Hybrid-Gewürzen und serviert mit einem Stufenlosen Getriebesalat, viola.
Die Designsprache reißt es halt raus, das Keck ist zwar der Alptraum aber die Front sieht gut aus. Das in flach, leicht, tief und schnell....joa, wäre was.

Zitat:

@whatever1 schrieb am 13. September 2018 um 20:43:50 Uhr:



Zitat:

@Raver2014 schrieb am 13. September 2018 um 19:09:33 Uhr:


Donnerwetter, kaum gibt es ein neues Thema bei Toyota, da ist VW-FAN
"@DR. Schiwago" schon da um sein Unwesen zu treiben............
Vermutlich wird Er wohl "zuhause" bei VW gesperrt sein.............

Kaum ein neues VW Thema, schon sind die üblichen Verdächtigen da und treiben ihr Unwesen...
Hier geben sich viele nichts, hier gab es im wenigstens (wie bei VW Beiträgen) keine Beleidigungen...

man muss wohl am besten die Marke die man selber fährt aus dem sichtbaren Bereich nehmen wenn Anfeindungen nicht gewünscht sind :D
Klar das man das her mit Toyota nicht so versteht. Ist eben das falsche Land mit anderen Kaufgewohnheiten.

Dabei muß man aber auch berücksichtigen, daß Deutschland für Toyota nur ein Nischenmarkt ist.

Zitat:

@yesdirect schrieb am 13. September 2018 um 20:44:30 Uhr:


Die Leute wachen auf;) Sie haben es satt ihr hart verdientes Geld in Reparaturen zu stecken, kurz
nachdem die Garantie abgelaufen ist oder gar kulanzlos nicht gewährt wird. Toyota will nicht nur,
sondern muss auf die erhöhte Nachfrage reagieren. Denen ist es ziemlich egal wieder Erster zu
werden. Die Anderen kaufen an Marken was sie können, um damit als Konzern schnaubend, sabbernd
mit Verbissenheit dem Besseren die Stirn zu bieten, koste es was es wolle.

Ich glaube nicht dass irgendwelche Reparaturanfälligkeiten anderer Hersteller oder der Diesel-Skandal hier solch große Einflüsse haben.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum bei jeder Erfolgs-Meldung eines ausländischen Herstellers hier VW- oder allgemein deutsche Marken schlecht gemacht werden

:confused:

Fakt ist, der globale Automarkt wächst allgemein stark, und so ziemlich jeder Hersteller verkauft wieder mehr Autos als die Jahre davor. Toyota evtl. gerade etwas mehr als andere da generell ein attraktives Produktportfolio. Bezogen auf Deutschland z.B. den C-HR der sich vermutlich auch aufgrund des immer noch andauernden SUV-Booms gut verkauft und (gute) Hybride.

Weitere Zuwächse kommen lt. Artikel ja auch durch hier nicht erhältliche Modelle in anderen Märkten.

Zitat:

@E300TDT schrieb am 13. September 2018 um 22:00:17 Uhr:


Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum bei jeder Erfolgs-Meldung eines ausländischen Herstellers hier VW- oder allgemein deutsche Marken schlecht gemacht werden :confused:

Naja, die Zäsur vom Herbst 2015 hat tiefe Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen. Da kann man solche Reaktionen schon nachvollziehen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. September 2018 um 22:24:27 Uhr:



Zitat:

@E300TDT schrieb am 13. September 2018 um 22:00:17 Uhr:


Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum bei jeder Erfolgs-Meldung eines ausländischen Herstellers hier VW- oder allgemein deutsche Marken schlecht gemacht werden :confused:

Naja, die Zäsur vom Herbst 2015 hat tiefe Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen. Da kann man solche Reaktionen schon nachvollziehen.

Komisch, dass blöde Motor Talk Gehetze funktioniert nicht! Der Absatz ist so hoch wie noch nie und das Auto eben hier in Deutschland!!! 8) Toyota, na Bitte. Wer sich das antun mag.

Der Eindruck täuscht.
Ohne die traurige Vorgeschichte könnte der Absatz deutlich höher sein.

ein einziger hersteller will 10mio autos in einem jahr bauen...10mio!! 1 jahr!! wahnsinn! man stelle sich vor wieviele ressourcen allein das schon bindet. nähme mich ja wunder, wieviele wagen im gegenzug eingestampft werden...
und: die heutigen kisten sind ja allesamt fahrende computer. da geht die oldtimerei irgendwann auch mal flöten. kann mir nicht vorstellen, dass heutige autos in 30 jahren noch irgendwie am laufen gehalten werden können. allein die ganzen can-bus systeme der 90er sind ja heute schon des zorns :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen