Toyota Voll-Hybrid über Powerbank Starthilfegerät starten, wenn 12V leer ist?
Hallo.
Unser Hybrid steht zum Verkauf.
Leider geht das momentan etwas schleppend (Corona?)
Nun ist die 12Volt Batterie nach einigen Wochen rumstehen leer.
Batterie laden geht nicht, weil in der hinteren Beifahrertür anscheinend die Kindersicherung drin ist und ich die Türe ohne Strom nicht öffnen kann.
Das Überbrücken mit nem anderen Auto über den Stecker im Sicherungskasten hat keinen Erfolg gehabt, bzw da tut sich auch nach vielen Minuten nichts.
Kann weder auf- noch absperren, noch bekomme ich ein "Ready" oder irgendeine Anzeige im Auto.
Was mache ich falsch?
Bin um jede Hilfe danbar!
Gruss, WildSau
PS: Die hintere Tür öffnen wäre hilfreich, dann würde ich die 12 Volt Batterie einfach austauschen, bzw mal versuchen per Batterieladegerät zu laden.
PPS: Ist das System mit dem Keyless Go.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '(gelöst) Starthilfe für den Yaris Hybrid' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Es hilft, habe es schon beim Auris getestet. Es soll auch die Batterie nicht laden, sondern lediglich ermöglichen , dassdas System bootet. Nach dem Hochlaufen springt der Verbrenner an und übernimmt über die Hybridbatterie die Ladung des Hilfsakkus. Keine Sorge, ich habe gehört, dass Leute sogar mit einer Motorradbatterie ihr Auto zum Laufen bekamen. Kein Vergleich mit herkömmlichen Antrieben möglich. Hier handelt es sich nicht um herkömmliche Starterbatterieaufgaben , die normalen Antriebe müssen sich ja noch mit Anlassern rumschlagen.
33 Antworten
Gaaanz so "unproblematisch" ist das auch wieder nicht ! 😛😁
Wie kommst Du daran wenn die elektrische Verriegelung der Kofferklappe diese mangels 12V-Saft nicht freigibt ?? 😕
So Du (hoffentlich) nix im Kofferraum geladen hast darfst Du allen Kram über die Fondtür entladen und ggf. unter die Kofferraumabdeckung turnen um von innen an die mechanische Entriegelung zu kommen.
Auch da muß man erst mal wissen wie und wo der Schraubendreher o.ä. Werkzeug anzusetzen ist ! 😠
Hast Du diese Prozedur schon mal probiert, mtw als "Trockenübung" ohne den Stress des "Ernstfalls" ??
Habe allerdings keine Ahnung ob das alles beim 2.0 TS jetzt günstiger gelöst ist als z.B. beim Prius oder Auris-Hatchback...
Bei beiden durfte ich "mir" selbst schon Starthilfe geben.
Geht sowohl über die Anschlußpunkte im Sicherungskasten als auch nach besagter Turnübung (😁) direkt an den Batteriepolen.
Die von mir im o.g. Beitrag vom 10.August 2018 verlinkte Powerbank (nicht mehr im Lieferprogramm, es gibt sicher vergleichbares ...) besitzt ein genügend langes Starthilfekabel.
Ich rate dringend ab an solch einem irgendetwas ändern zu wollen, weil das Gerät große Ströme abgeben kann !!
mfG schwarzvogel
Wenn Sie länger als 1 Monat nicht fahren, entfernen Sie die Sicherung der Gleichstromunterbrechung oder das Minuskabel der Batterie. Die 12-V-Batterie verschlechtert sich dauerhaft, wenn die offene Spannung unter 11,8 V fällt. Prüfen Sie die Leerlaufspannung mit einem Voltmeter aus dem Sicherungskasten, eine normale gute Batterie hat immer über 12 V.
Jede Starthilfe über 70 Ampere funktioniert, sie kosten etwa 20 €. Jede Stelle am Sicherungskasten ist positiv, blankes Metall an Motor und Karosserie ist negativ.
Danke schwarzvogel! Der Link von 2018 funktioniert leider nicht mehr. Weißt Du noch das Model?
Danke Stephan für die Info. Ich vermute das ist zu kurz. Aber ich werde bald messen.
Such Dir eine aus:
https://www.amazon.de/s?...
Meine ist von RAV-Power; 1000 A Spitzenstrom, 14000mAh, diverse USB-Buchsen, QC3 inkl. (!)
Bei den offerierten Starthilfen ist keine von RAV-Power dabei.
mfG schwarzvogel