Toyota Verso: Alufelgen gebraucht ET 45 - passt auch ET40 ???
Die alten Stahlfelgen sind stark verrostet, die Winterreifen von 2016 vom Profil noch gut, aber halt schon (zu) alt. Habe passende Alufelgen mit ziemlich neuen WR gefunden. Felge (6,5 J 16 / 5x 114,3 ET 40). Die Felge sollte ET 45 sein. Passt das trotzdem?
32 Antworten
Zitat:
@nogel schrieb am 4. November 2022 um 20:10:06 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 04. Nov. 2022 um 19:35:20 Uhr:
Kritisch kann es dann aber wirklich bei einem schwereren Unfall werden, da könnte das für Ärger sorgenNein. Altes Stammtisch Gerücht.
Die unzulässige Felge müsste da schon unfallursächlich (!) gewesen sein. Und das ist schlicht nicht der Fall bei Serienbereifung und einer minimal anderen ET.
Ich weiß die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber wenn es blöd läuft muss man am Ende per Gutachten nachweisen das die Felgen den Unfall weder verursacht noch verschlimmert hat. Uns zumindest auf diesen kosten bleibt man sitzen.
Kauf Dir zu deinem Fahrzeug genehmigte Stahlfelgen mit guten und günstigen WR. Fertig.
Las es sein. Zubehör Alufelgen fallen immer auf. Ob bei einer pobligen Verkehrskontrolle oder spätestens beim nächsten TÜV Termin.
Mit den Stahlfelgen fährt es sich entspannter, weil man weiß das alles seine Ordnung hat.
Auch wenn die Alufelgen eigentlich (fast) dem serienmaß entsprechen brauchst du eben Papiere dazu.
Zitat:
@nogel schrieb am 4. November 2022 um 20:10:06 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 04. Nov. 2022 um 19:35:20 Uhr:
Kritisch kann es dann aber wirklich bei einem schwereren Unfall werden, da könnte das für Ärger sorgenNein. Altes Stammtisch Gerücht.
Die unzulässige Felge müsste da schon unfallursächlich (!) gewesen sein. Und das ist schlicht nicht der Fall bei Serienbereifung und einer minimal anderen ET.
Man müsste schon wissen was für eine Felge es ist. Es kann schon bei den Befestigungsmitteln relevante Unterschiede geben.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 04. Nov. 2022 um 22:55:34 Uhr:
Ich weiß die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber wenn es blöd läuft muss man am Ende per Gutachten nachweisen das die Felgen den Unfall weder verursacht noch verschlimmert haben
Unfälle passieren durch nicht angepaßte Geschwindigkeit, Vorfahrtsverstöße, Fahrfehler usw.
Aber nicht durch den Einbau eines anderen Autoradios und genauso wenig durch eine Felge mit geringfügig kleinerer ET.
Das weiß auch jeder Richter und jeder Gutachter.
Ähnliche Themen
Was aber die Polizei nicht daran Hindert das Fahrzeug wegen nicht konformer Felgen Still zu legen.
Es entspricht dann nicht mehr der KBA Genehmigung und darf so nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Auch wenn das überhaupt nicht gefährlich ist oder so. Es sind andere Werte und Zahlen die eben nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind.
Ich suche auf "willhaben.at". Und mit etwas Geduld finde ich in brauchbarer Nähe Original Felgen für den Verso mit ET 45. Bei einem Modellwechsel werden fast immer Kompletträder frei. Leichte Gebrauchsspuren an den Felgen nimmt man in Kauf. Die Winterreifen kriegt man dann meist günstig dazu. Man will sie ja loswerden. Preisvorstellung von mir: max. € 400,-; da müssen die Reifen schon fast neuwertig sein.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 5. November 2022 um 09:39:17 Uhr:
Was aber die Polizei nicht daran Hindert das Fahrzeug wegen nicht konformer Felgen Still zu legen.
Es entspricht dann nicht mehr der KBA Genehmigung und darf so nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Auch wenn das überhaupt nicht gefährlich ist oder so. Es sind andere Werte und Zahlen die eben nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind.
Schlicht falsch. Mehrfach falsch.
Ich habe das leider schon Öfter erleben dürfen.
Die Polizei brachte gerne mal ''Neukunden'' mit solchen tollen Umbauten zu uns in die Werkstatt.
Das geht sogar noch ein Stück weiter, es ist eine Bauartänderung die den Versicherungsschutz zum Erlöschen bringt.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 5. November 2022 um 11:37:25 Uhr:
Ich habe das leider schon Öfter erleben dürfen.
Die Polizei brachte gerne mal ''Neukunden'' mit solchen tollen Umbauten zu uns in die Werkstatt.Das geht sogar noch ein Stück weiter, es ist eine Bauartänderung die den Versicherungsschutz zum Erlöschen bringt.
Das ist das allergrößte Stammtisch-Gerücht, das sich leider beharrlich hält.
Vetrau doch einfach auf die Aussagen derer, die das gelernt/studiert haben und deren tägliches Geschäft das ist. Und nicht auf das, was man mal irgendwo gehört hat.
Sorry, daß ich die ganze Thematik hier nicht wieder ausbreiten will, das ist her im Forum auch schon oft genug geschehen.
Das einzige was der TE in diesem Fall zu befürchten hätte, wäre eine Ordnungswidrigkeit, Bußgeld 50,- und die Aufforderung, die Felgen wieder zu entfernen oder eintragen zu lassen (was null Problem wäre)
Ende.
https://blog.reifen-vor-ort.de/...-tuning-was-ist-erlaubt-was-verboten
Bitteschön....
Für unzulässiges Felgen-Tuning drohen im Extremfall hohe Bußgelder, auch die Teilnahme am Straßenverkehr kann bei unzulässigen Felgen untersagt werden. In diesem Fall besteht kein Versicherungsschutz mehr.
Der TE kennt bereits die Konsequenzen und hat dennoch signalisiert, die gesetzliche Komponente möglicherweise zu ignorieren.
Anstatt Recht zu haben wäre es sinnvoller nach dem genauen Auto zu fragen. Für den Verso gibt es nur ET45 oder ET39 ab Werk.
Bei der Vorlage des TE, hinsichtlich der Akzeptanz von gesetzlichen Bestimmungen, hat sich meine Hilfsbereitschaft erledigt.
Dito.... Mögen die ''Freien Menschen mit selbstbestimmtem Handeln'' ohne Bußgeld und Stillegung des Fahrzeugs durch die kalte Jahreszeit kommen ohne das sie dabei jemand anderen Schaden zufügen oder gefährden...
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 5. November 2022 um 11:46:34 Uhr:
https://blog.reifen-vor-ort.de/...-tuning-was-ist-erlaubt-was-verbotenBitteschön....
Für unzulässiges Felgen-Tuning drohen im Extremfall hohe Bußgelder, auch die Teilnahme am Straßenverkehr kann bei unzulässigen Felgen untersagt werden. In diesem Fall besteht kein Versicherungsschutz mehr.
Genau das meinte ich: du beziehst dein Wissen aus einem Internet-Blog irgendeiner Lisa. ich beziehe mein Wissen aus der StVO, StVZO, StVG, FzV und meiner mehrjährigen Ausbildung zum amtlich anerkannten Sachverständigen sowie 23 Jahren Berufserfahrung.