Toyota Paseo Cabrio

Toyota

Hallo zusammen,

Eigentlich gehöre ich, wie ihr ja sehen könnt, nicht hier her.

Ich bin gerade am überlegen mir als Zweitwagen einen Toyota Paseo Cabrio anzuschaffen.

Jetzt wollte ich bei euch mal kurz nachfragen ob denn der Wagen überhaupt ratsam ist.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Was verbraucht er ungefähr?
Gibt es "schlechte" Baujahre?
Wie sieht es denn bezüglich des Verdecks aus?
Hat der Wagen Front oder Heckantrieb?
Was ist mit Rost?
Und was ihr halt sonst noch so dazu sagen könnt.

Vielen Dank schon im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten

15 Antworten

Hallo zu deiner Frage der Paseo ( Cabrio), ist ein gutes Auto wenn man einen zwei plus zwei sitzer haben will.
Ich habe mein Cabrio schon seit 2000, es ist ein 97´er Bj.
Meine Erfahrungen waren bis jetzt im großen und ganzen Positiv.
Welche sich nicht mit dem Hersteller Konzern decken.
Das Cabrio ist zuverlässig, hat eigentlich gar keinen bis wenig Rost. Ich bin bis jetzt jedesmal durch den TÜV gekommen. Ich fahre das Auto aber auch nur von Apr.- ende Okt.
Es ist zuverlässig, braucht wenig Sprit so zwischen 7,5 u. 8 Liter Super auf 100 Km.
Der Kofferraum ist verhältnismäsig groß für ein Cabrio seiner Klasse.
Die Rücksitzbank bietet den Fondpassgieren auf kurze Strecken bis ca. 75 Km, ein durchaus zumutbare Reise gelegenheit. Die Rückenlehnen sind sehr aufrecht positioniert.
Ein Mango was es gibt, das dass Cabrio, da es ja nicht direkt bei Toyota gebaut wurde sondern in Ami- Land die Dichtigkeit minimale Mängel aufweist. Bei mir ist es so, dass es auf der Fahrerseite oben an der A-Säule entlang eine Wasserspur gibt die sich die Tropfen bahnen wenn man einmal die Tür offen hatte bei Regen.
Wenn der Wagen geschlossen ist und es Regnet und die Tür nicht vorher geöffnet wurde ist der Wagen dicht.
Thema Verdeck:
Vor ca. 6 Jahren habe ich mein erstes Verdeck nachrüsten lassen, dass hat mich bei einer privaten Werkstatt ( Verdeck ohne Scheibe) 1150€ gekostet, mit einbau waren es um die 1700€.
Jetzt verlangt Toyota ohne Scheibe, (1600€), Scheibe (520€) plus Einbau, wenn sich denn ein Toyota Werkstatt ran traut.
Die Scheibe wie das Verdeck werden seperat geliefert und müssen geklebt werden.
Ich habe zur Zeit das Problem, dass sich mein Verdeck von der Scheibe lösst oder anders rum je nachdem wie man es sieht.
Ja, und es will kein Toyota Händler, das Verdeck kleben und auch keine Sattlerei.
Ein Anruf bei Toyota Deutschland, war der Totale reinfall, statt Hilfe zu bekommen. Passierte das gerade Gegenteil.
Für dieses Fahrzeug gibt es keinen Reperaturvorschlag und Sie hätten es auch nicht gebaut und ausserdem wird das Fahrzeug ja schon ewig nicht mehr Hergestellt.
Das einzige was man machen könnte wäre ein neues Verdeck mit Scheibe.
Ja, und warum ich denn, den Händler (Toyotafachwerkstatt) wenn er dies nicht reperiern könnte beauftrage einen Sattler zu finden und dies nicht selber mache.
Warum ich über dritte gehe und nicht selber was tue. Ich war aber schon bei zwei Sattlern.
Ja, dann müssen Sie eben zu der Werkstatt gehen die damals das Verdeck gemacht haben.
Da denke ich mir, eine kleine freie Werkstatt, hat also mehr Kompetenz als eine Toyota Fachwerkstatt, Sattler und Toyota Deutschland na schönen DANK!!!
Ach ja, bitte auf den Kühler achten da bekommen die Lammelen gelegentlich mal grün Span.
Die Verdeckabdeckung ist nur bis max. 100 Km/h zu gebrauchen, was darüber liegt wird Sie nach hinten abgehoben und sackt in den Verdeckraum.
Aber ansonsten ist das Paseo Cabrio ein sehr zuverlässiges und eher seltenes Cabrio, das sportlich ausieht und auch jeden Sonnenstrahl wert ist.

P.s. Vielleicht weiss ja, zu fällig hier jemand im Raum Nordbayern einen zuverlässigen Sattler oder Werkstatt die meine Scheibe mit kleben wieder am Verdeck befestigen kann?
Es handelt sich um eine Ablössung von ca. 6-8 cm im linken oberen Scheibenbereich.

DANKE!!!

Zitat:

Original geschrieben von torti4585


Hallo zusammen,

Eigentlich gehöre ich, wie ihr ja sehen könnt, nicht hier her.

Ich bin gerade am überlegen mir als Zweitwagen einen Toyota Paseo Cabrio anzuschaffen.

Jetzt wollte ich bei euch mal kurz nachfragen ob denn der Wagen überhaupt ratsam ist.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Was verbraucht er ungefähr?
Gibt es "schlechte" Baujahre?
Wie sieht es denn bezüglich des Verdecks aus?
Hat der Wagen Front oder Heckantrieb?
Was ist mit Rost?
Und was ihr halt sonst noch so dazu sagen könnt.

Vielen Dank schon im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen