Toyota News
Hallo zusammen,
seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:
- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)
Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉
Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂
Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:
- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)
Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉
Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂
Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas
2810 Antworten
"Journalisten" heutzutage werden nicht für Berichterstattung bezahlt, sondern dafür mittels NLP (neuro linguales programmieren) eine Agenda zu verbreiten, was Autos betrifft bedeutet das bestimmten Herstellern zu helfen und anderen zu schaden. Aber genau dank NLP ist das natürlich nur eine "Verschwörungstheorie"...
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 9. Februar 2021 um 19:53:50 Uhr:
...Leider dauert es wohl noch einige Monate, bis die Produktion des Yaris Cross anläuft - wer ..
wo liest du das so genau da heraus 😕
Zitat:
Noch in diesem Jahr läuft beispielsweise der ebenfalls auf der Fahrzeugarchitektur aufbauende Yaris Cross in Valenciennes vom Band.
Das klingt sehr danach, dass die Produktion erst im 3. oder gar 4. Quartal startet, wäre es früher, wäre es anders formuliert worden.
Zwischen Produktionsstart und Marktstart vergehen nochmal etliche Wochen, daher fürchte ich, dass die ersten Auslieferungen erst im Herbst beginnen.
ok, dachte außer dem satz hätte ich was überlesen. mal schauen..
Ähnliche Themen
Toyota: Absatzprognose für laufendes Geschäftsjahr von 9,7 Millionen Einheiten
"Toyota Motor, der größte Autohersteller der Welt, zeigt der Konkurrenz, wie man sich auf eine Krise richtig vorbereitet. Während andere Autohersteller als Folge der globalen Knappheit an Halbleitern für die Autobranche ihre Produktions- und Absatzpläne zurücknehmen müssen, schüttelt Toyota den Engpass ab und erhöht seine Absatzerwartung. Das Unternehmen prognostizierte am Mittwoch, im im März endenden Geschäftsjahr 9,7 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen oder 310.000 Stück mehr als noch im November erwartet. Im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr wäre das immer noch ein Minus von 6,9 Prozent. Doch Mitbewerber wie Honda oder Nissan hatten erst am Dienstag mit Verweis auf die Knappheit der Halbleiter ihre Absatzprognosen um 100.000 bzw. 150.000 Stück verringert. (...)"
Sehr interessant auch die dann folgenden Absätze über partnerschaftlichen Umgang mit den Zulieferern, der sich angesichts des aktuellen Halbleitermangels auszuzahlen scheint. 😉
Wochenlang garnix, heute haut Toyota gleich eine Reihe Meldungen raus...
Toyota hebt Absatz- und Umsatzprognosen an
https://www.toyota-media.de/.../text
Toyotas Geschäftsjahre gehen von April bis März, daher sind die Auswirkungen der Coronakrise in diesem Bericht deutlich spürbar- 5,44 Millionen Fahrzeuge in den ersten 9 Monaten entsprechen einem Rückgang von einem Fünftel. Dennoch hat Toyota noch über 12 Milliarden Euro Gewinn gemacht.
Auf die Prognosen ist ja Steam24 schon eingegangen 🙂
Der Camry hat wieder den geringsten absoluten Wertverlust in der oberen Mittelklasse:
https://www.toyota-media.de/.../text
Der Camry verliert über vier Jahre im Schnitt 23.194 Euro, Bestwert in der Klasse. Wichtige Stichworte sind allerdings der absolute Wertverlust, denn beim prozentualen Wertverlust bzw. Werterhalt ist der Camry nicht besonders gut, und die obere Mittelklasse - imho gehört der Camry in die Mittelklasse, wo er allerdings weit weg von der Spitze entfernt wäre.
Bei den großen Geländewagen schafft es der Landcruiser auf Platz zwei.
Auch in der Klasse ist der Bestplatzierte ein sehr günstiges Modell und dessen prozentualer Wertverlust ist wesentlich schlechter als Modellen mit höherem Neupreis.
Die Top 3 aller Klassen hat Focus zusammen gefasst:
https://www.focus.de/.../...triesen-2025-mittelklasse_id_12956444.html
Toyota wird in den USA heuer drei batterieelektrische Fahrzeuge vorstellen
https://pressroom.toyota.com/.../
Zwei BEVs und ein PHEV sollen kommen - die zwei BEVs dürften neue Modelle auf Basis der neuen e-TNGA Plattfrom sein, ein Lineup neuer BEVs hat Toyota ja vor einigen Monaten gezeigt.
Bleibt die Frage, welches Hybridmodell als nächstes die dicke Batterie bekommt. Gerüchteweise soll der nächste NX als PHEV kommen - auf Basis des RAV4 Prime, garniert mit Lexus neuem elektrischen Allradsystem, sehr wahrscheinlich.
Es könnten aber auch der Venza, der Sienna oder der Highlander gemeint sein.
Venza - als "Edelversion" des RAV4 zu langweilig motorisiert - eben nur mit dem normalen HSD
Sienna - die PHEV-Variante würde dem Chrysler Pacifica die Rücklichter zeigen
Highlander - bei den Mid-Size SUV dürfte es mittlerweile mehr PHEVs als normale Benziner geben, daher halte ich den Highlander für sehr wahrscheinlich.
Der Lexus UX "Zen Garden":
https://newsroom.lexus.eu/.../
Äh ja... seht selbst.
Und noch ein Gerücht: Toyota und Subaru könnten gemeinsam an einem "Hot Hatch" arbeiten:
https://www.carscoops.com/.../
Europäisches Kompaktklasseranking: Corolla an fünfter Stelle
Der Corolla lässt prominente Konkurrenten wie A3, Seat Leon, Opel Astra, Peugeot 308 oder Renault Megans hinter sich.
Noch besser sieht es bei den Kleinwagen aus:
Yaris europaweit 2020 an vierter Stelle
An der Spitze liegt das Trio Clio - 208 - Corsa; hinter dem Yaris Modelle wie Polo, Sandero und Fiesta, die traditionell eigentlich vor dem Yaris lagen.
Minicars: Aygo 2020 europaweit an dritter Stelle
Die ZZ bestätigen Berichte, nach denen Toyota besser durch die Corona-Verwerfungen kommt als andere Hersteller. Weitere Segmente werden vermutlich in Kürze auf carsalesbase veröffentlicht.
Kirk Kreifels spekuliert über die kommenden Toyota/Lexus BEVs, HEVs und PHEVs seit gestern 3 neue Modelle angekündigt wurden:
https://www.youtube.com/watch?v=UP6_e31Ij74
Der angekündigte neue Land Cruiser wird offensichtlich den neuen, von Mazda entwickelten 3,3 Liter 6-Zylinder Diesel erhalten. Ob diese Motorvariante allerdings den Weg in die EU finden darf, bezweifle ich.
Der kommende LC macht auch vom Design her was her:
https://www.motoring.com.au/.../
Weitere Gerüchte zu kommenden Lexus:
https://www.carscoops.com/.../
Ein BEV, ein "hardcore Off-Roader" und ein großer SUV mit drei Reihen sollen laut eines Lexus-Vertreters kommen. Eine seriennahe Studie des BEVs soll noch im Frühjahr vorgestellt werden, der Hardcore Off-Roader könnte eine Edelversion vom kommenden Land Cruiser sein.
Jooaar, in Sachen BEV sollte sich hiervon...
https://www.electrive.net/.../toyota-bev-strategie-2019-min.png
..ja langsam was um so deutlicher konkretisieren.
Der ProAce wird elektrifiziert:
Toyota Proace City Electric 2021
Elektro-Van aus PSA-Kooperation
https://autonotizen.de/.../...verso-electric-psa-fotos-marktstart-2021
Leider kein HSD Hybrid Hochdachkombi oder Transporter, sondern BEV pur mit mieser Ladeleistung. Einen im Artikel behaupteten Wettbewerbsvorteil kann ich nicht erkennen.
Bei voraussichtlichen 64000 Euro Kosten (vor staatlicher Förderung) und lediglich 230km Realreichweite mit dem großen (75kWh) Akku (siehe im Artikel verlinkten Praxistest des Zwillingsmodell Zafira E von Opel), ist völlig indiskutabel als Mobilitätsstandard der Zukunft. Hinzu kommen eben die langen Ladezeiten von Serie nur 7,5kW in der Stunde, oder mit aufpreispflichtiger 11kW Stunde Ladeelektronik im ProAce.
Fürchterlich uninteressant für mich!
Zitat:
@pctelco schrieb am 16. Februar 2021 um 16:48:17 Uhr:
Bei voraussichtlichen 64000 Euro Kosten (vor staatlicher Förderung)
Müsste man gegenrechnen gegen die geringeren Unterhaltskosten, ich denke, da wird es auf ein Remis rauslaufen.
Zitat:
und lediglich 230km Realreichweite mit dem großen (75kWh) Akku (siehe im Artikel verlinkten Praxistest des Zwillingsmodell Zafira E von Opel),
Das wäre ein Verbrauch von über 25 kWh auf 100 km ... das wäre in der Tat happig. Es stünde rein vom Energieverbrauch her auch in keiner Relation zum Verbrenner, der im selben Fahrzeug ganz sicher nicht über 10 Liter zu sich nehmen würde.
Aber mal angenommen, es sind tatsächlich 230 km, für Handwerker, die am Tag meist weniger als 150 km fahren, wäre es ok, für den Paketexpressdienst eher nicht.
Zitat:
Hinzu kommen eben die langen Ladezeiten von Serie nur 7,5kW in der Stunde, oder mit aufpreispflichtiger 11kW Stunde Ladeelektronik im ProAce.
Eindeutige Zustimmung, 7,5 kW ist eh Augenwischerei, da einphasig wegen Schieflast auf unter 4,6 kW gedrosselt wird. 11 kW dreiphasig ist schon eher was, mehr braucht AC Laden nicht wirklich. Auch viele andere Hersteller bieten den Dreiphasenlader nur gegen Aufpreis, in sofern leider aktueller Stand des Verkaufs.
Was gar nicht geht bei solchen Fahrzeugen: Keine DC Schnellladung (hab zumindest nichts davon gelesen), und bei einem 75 kWh Akku sollten da um halbwegs aktuell zu sein auch mindestens 100 kW über einen großen Bereich der Ladung anliegen. Nicht wie beim UXe 50 kW DC ... das ist Stand von übergestern.
Also, hier müssen sie echt noch Hausaufgaben machen. Als Firmenfahrzeug sollte man tatsächlich darüber nachdenken, die Wahl zwischen 11 und 22 kW dreiphasig zu haben, oder den Chamäleonlader der alten ZOEs zu adaptieren, und 48 kW an AC zu können.
Zitat:
Fürchterlich uninteressant für mich!
Glaube ich dir sofort, mich reißt das auch nicht gerade vom Hocker. Da muss wohl jemand noch ein paar Hausaufgaben machen.