Toyota News

Toyota

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂

Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.
Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten
- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)
- Fahrzeugtests
- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)
- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)
- Sportliche Engagements (z.B. WRC)
- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.
News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. 😉

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. 🙂

Viele Grüße,
der_hausmeister / Lukas

2810 weitere Antworten
2810 Antworten

Toyota beendet die Rallye Monte Carlo auf den Plätzen 2 und 3 - der Sieg geht an Hyundai

https://www.toyota-media.de/.../...fachem-podium-in-neue-rallye-saison

C-HR und Aygo künftig mit Telematik-Tarifoption über die Toyota-Versicherung

https://www.toyota-media.de/.../...tarifoption-der-toyota-versicherung

15% Startbonus und bis zu 30% Folgebonus je nach Ergebnis der jährlichen Telematik-Auswertung.

Typisch Marketingabteilung von Toyota Deutschland: der Artikel handelt von Aygo und C-HR, das Foto zeigt einen Corolla. 🙄

Zitat:

@Steam24 schrieb am 27. Januar 2020 um 13:04:02 Uhr:


Weltweites Modellranking von 2019: Corolla Erster, RAV4 Dritter, Camry Achter

Die Steigerung von RAV4 und Honda CR-V ist echt beeindruckend, der SUV-Boom kennt scheinbar kein Ende. Hat Honda eigentlich auch so massive Lieferschwierigkeiten wie Toyota mit dem RAV4? 9 Monate sind aktuell wohl der Normalzustand für Neubestellungen.

Auch beeindruckend: der Yaris verbessert sich von Platz 31 auf 23, (!) der Highlander verbessert sich von 36 auf 31 und der C-HR von 43 auf 37.

Es wäre natürlich nun sehr interssant, welche Modelle sich verschlechtert haben und es nicht mehr in die Top 50 geschafft haben.

Zitat:

Die Überschrift wertet ab: "Zähe Träume aus Wasserstoff". Kennen wir aus der Frühzeit der Hybride. 😉

Der Autor scheint weder Wasserstofffahrzeuge, noch den Mirai besonders zu mögen. Wieso muss man zwei mal auf schlechte Fahreigenschaften hinweisen? Einmal im Text:

Zitat:

Auch die schlechten Fahreigenschaften will Toyota dem Mirai austreiben, der neue bekommt Hinterradantrieb.

Und dann noch in der Bildunterschrift:

Zitat:

Die schlechten Fahreigenschaften will Toyota dem Mirai austreiben.

Mir wären besonders nennenswert schlechte Fahreigenschaften des Mirai neu. Der ADAC schreibt etwa:

Zitat:

Die Fahreigenschaften des Viersitzers mit einem Leergewicht von 1.860 kg sind nicht aufregend. Federungskomfort und Fahreigenschaften liegen auf durchschnittlichem Niveau. Es steht stets genügend Vortrieb zur Verfügung und die Leistung wird angenehm gleichmäßig an die Antriebsräder übertragen.

Der Mirai ist sicher kein Kurvenräuber und sicher nicht übermotorisiert, aber auch nicht gefährlich instabil oder besonders langsam...

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2020 um 19:13:09 Uhr:


Toyota beendet die Rallye Monte Carlo auf den Plätzen 2 und 3 - der Sieg geht an Hyundai

https://www.toyota-media.de/.../...fachem-podium-in-neue-rallye-saison

C-HR und Aygo künftig mit Telematik-Tarifoption über die Toyota-Versicherung

https://www.toyota-media.de/.../...tarifoption-der-toyota-versicherung

15% Startbonus und bis zu 30% Folgebonus je nach Ergebnis der jährlichen Telematik-Auswertung.

Typisch Marketingabteilung von Toyota Deutschland: der Artikel handelt von Aygo und C-HR, das Foto zeigt einen Corolla. 🙄

Selbst mit dem 15% Startbonus und "bis zu" 30% (also vermutlich unerreichbar) dürfte die Toyota Versicherung immernoch deutlich teurer als andere sein.

Ich hatte mir zum Corolla letztes Jahr ein VK Angebot machen lassen. Aktuelle Versicherung 365€, Toyota über 500€ und schlechtere Konditionen (z.b. höhere SB)! Bin dann verständlicherweise bei meiner bisherigen Versicherung geblieben !

Zitat:

@Stancer schrieb am 27. Januar 2020 um 22:59:06 Uhr:



Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2020 um 19:13:09 Uhr:


Toyota beendet die Rallye Monte Carlo auf den Plätzen 2 und 3 - der Sieg geht an Hyundai

https://www.toyota-media.de/.../...fachem-podium-in-neue-rallye-saison

C-HR und Aygo künftig mit Telematik-Tarifoption über die Toyota-Versicherung

https://www.toyota-media.de/.../...tarifoption-der-toyota-versicherung

15% Startbonus und bis zu 30% Folgebonus je nach Ergebnis der jährlichen Telematik-Auswertung.

Typisch Marketingabteilung von Toyota Deutschland: der Artikel handelt von Aygo und C-HR, das Foto zeigt einen Corolla. 🙄

Selbst mit dem 15% Startbonus und "bis zu" 30% (also vermutlich unerreichbar) dürfte die Toyota Versicherung immernoch deutlich teurer als andere sein.

Ich hatte mir zum Corolla letztes Jahr ein VK Angebot machen lassen. Aktuelle Versicherung 365€, Toyota über 500€ und schlechtere Konditionen (z.b. höhere SB)! Bin dann verständlicherweise bei meiner bisherigen Versicherung geblieben !

Meine Frau hat genau die gegnteilige Erfahrung gemacht. Nach 20 Jahren bei HUK( sie und ich) , ist sie zur Toyota Versicherrung gewechselt . Bei weitem günstiger. Auch das Angebot für d.RAV4 war bei Toyota ca.180 Euro günstiger als bei HUK ,trotz einfliessender Telematikoption bei der HUK werde aber nochmal kurz vor der Anmeldung vergleichen. Aber ich denke die Händler haben da extremen
Spielraum. Das Angebot beim Händler war um ca. 480 Euro/Jahr günstiger als auf der Aisin website.

Ähnliche Themen

Kommt vielleicht auch auf die aktuelle SF Klasse an.

480€ günstiger ist ja schon enorm, aber da frage ich mich was die Versicherung überhaupt kostet. Ich zahl 365€ im Jahr und hab da Vollkasko usw. mit drin.

Bin bei Himmelblau, im Prinzip WGV, nur das man sich Online selbst verwaltet. Meine jetzt SF 21.

Doppelpost sorry. 😉

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2020 um 19:45:56 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 27. Januar 2020 um 13:04:02 Uhr:



Die Überschrift wertet ab: "Zähe Träume aus Wasserstoff". Kennen wir aus der Frühzeit der Hybride. 😉

Der Autor scheint weder Wasserstofffahrzeuge, noch den Mirai besonders zu mögen. Wieso muss man zwei mal auf schlechte Fahreigenschaften hinweisen? Einmal im Text:

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2020 um 19:45:56 Uhr:



Zitat:

Auch die schlechten Fahreigenschaften will Toyota dem Mirai austreiben, der neue bekommt Hinterradantrieb.


Und dann noch in der Bildunterschrift:

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2020 um 19:45:56 Uhr:



Zitat:

Die schlechten Fahreigenschaften will Toyota dem Mirai austreiben.

Mir wären besonders nennenswert schlechte Fahreigenschaften des Mirai neu. Der ADAC schreibt etwa:

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2020 um 19:45:56 Uhr:



Zitat:

Die Fahreigenschaften des Viersitzers mit einem Leergewicht von 1.860 kg sind nicht aufregend. Federungskomfort und Fahreigenschaften liegen auf durchschnittlichem Niveau. Es steht stets genügend Vortrieb zur Verfügung und die Leistung wird angenehm gleichmäßig an die Antriebsräder übertragen.


Der Mirai ist sicher kein Kurvenräuber und sicher nicht übermotorisiert, aber auch nicht gefährlich instabil oder besonders langsam...

Ist schon bezeichnend, wie der Autor anfängt, mit den Ärmchen herumzurudern, wenn er mal mit Ingenieurskunst konfrontiert wird.

Ford bringt nächstes Jahr Galaxy und S-Max als Hybrid mit dem Toyotasystem: https://motor.at/.../400737642?...

Das wären dann die passenden Hybrid Brotkästen für @Steam24 😉

Zitat:

@pfanni1979 schrieb am 28. Januar 2020 um 07:41:19 Uhr:



Zitat:

@Stancer schrieb am 27. Januar 2020 um 22:59:06 Uhr:


Selbst mit dem 15% Startbonus und "bis zu" 30% (also vermutlich unerreichbar) dürfte die Toyota Versicherung immernoch deutlich teurer als andere sein.

Ich hatte mir zum Corolla letztes Jahr ein VK Angebot machen lassen. Aktuelle Versicherung 365€, Toyota über 500€ und schlechtere Konditionen (z.b. höhere SB)! Bin dann verständlicherweise bei meiner bisherigen Versicherung geblieben !

Meine Frau hat genau die gegnteilige Erfahrung gemacht. Nach 20 Jahren bei HUK( sie und ich) , ist sie zur Toyota Versicherrung gewechselt . Bei weitem günstiger. Auch das Angebot für d.RAV4 war bei Toyota ca.180 Euro günstiger als bei HUK ,trotz einfliessender Telematikoption bei der HUK werde aber nochmal kurz vor der Anmeldung vergleichen. Aber ich denke die Händler haben da extremen
Spielraum. Das Angebot beim Händler war um ca. 480 Euro/Jahr günstiger als auf der Aisin website.

Ich habe vor Jahren von Toyota zu HUK gewechselt. Toyota war deutlich teuer. Gewechselt habe aber, weil obwohl ich Rabat Schutz bei Toyota hatte nach ein Haftpflicht Vorfall wurde mein Versicherung um ca. 300 Euro teurerer. Ich wurde bei SF nicht untergestuft aber der Beitrag ohne Grund um die 300 Euro erhöht. Darum war ich weg. Jetzt mit dem RAV4 bin ich wieder bei Toyota aber nur weil ich Clever Protekt habe. Also ein zusätzliche Schutz gegen Diebstahl. Toyota war mit Abstand die günstige Versicherung wegen diese Zusatzteinbau.
Der Civic von meine Frau ist bei HUK24. Toyota währe fast doppelt so teuer. Mit ein Fahrer unter 25 unbezahlbar. Seid Anfang des Jahres mit Telematik Plus Tarif. Zuerst mit 20% Rabat. Es ist unmöglich die 30% zu erreichen. Ich bin auch als Fahrer angemeldet. Bin schon ein paar mal gefahren. Der Civic ist nur ein 1,4L mit 101PS. Ich bin geschlichen wie ein Wanderdüne. Trotzdem bei Beschleunigen und Bremsen erreiche nur an die 60-70% bei Fahrverhalten von 100 mögliche. Wenn diese Sensor in der RAV einbaue werde ich wahrscheinlich nicht mal die 10% von 100 erreichen. Es reicht nur ein etwas stärkeres Bremsen wegen andere Bekloppte und dann geht mein Fahrverhalten an die 30-40%. Ich rede nicht von Vollbremsung oder sehr starkes Bremsen. Immerhin jetzt ist meine Frau bei 19% Rabatt und etwa um die 70% Fahrverhalten. Fährt aber wie eine Schildkröte. Kein normales Beschleunigung. Bremsen 100 meter vor der Ampel. Und die Kurven nur mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs.
Für ein Hybrid mit dem Beschleunigungen die ich da immer wieder mache wurde ich sogar drauf zahlen müssen.😠

IMG_2020-01-28_20-19-54.jpeg

Ich würde mir auch nie einen Telematik-Tarif holen und hoffe, dass das nicht irgendwann die Pflicht wird. Ich überhole täglich (Teile meines Arbeitsweges sind zweispurig) und fahre auch gern mal flotter durch einen Kreisverkehr oder eine Kurve, wenn ich weiß, dass es sicher ist. (Fahrbahnbelag, Sicht) Da wirken dann seitliche G-Kräfte, die die Wertung extrem in den Keller ziehen würden, obwohl ich weder mich, noch mein Auto, noch andere in Gefahr bringe.

Beim Kauf meines CT war die AIOI mit deutlichem Abstand die billigste Versicherung, wie bei den beiden Yaris davor und auch beim C-HR meiner Eltern. Über die Jahre wurden die Prämien leider immer wieder angehoben, teilweise weil die Typklassen gestiegen sind, teilweise aber auch willkürlich - trotz gefallener Prozente.
Eine Direktversicherung wäre aktuell deutlich günstiger, allerdings warte ich mit dem Wechsel noch bis zur ziemlich sicheren Bestellung des nächsten Autos, da wird dann nochmal verglichen.

Ich glaube bei mir würde ein Telematiktarif Amok laufen. Ich mache regelmäßig alle paar Wochen eine Vollbremsung, damit mir die Bremsen nicht an Unterforderung sterben. Das ist uns nämlich mit dem Hybridyaris meiner Frau hinten und meinem früheren Renault Laguna vorne schon passiert.
Dinge wie zügige Kurven oder Überholen sind auch täglich Brot.

Ich bin beim ADAC versichert. Welche SF-Klasen wir haben, weiß ich aus dem Kopf nicht. Da müßte ich nachgucken. Mit Vollkasko bei Prius und Yaris zahlen wir insgesamt etwa 1400 € im Jahr.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 28. Januar 2020 um 20:00:37 Uhr:


Das wären dann die passenden Hybrid Brotkästen für @Steam24 😉

Galaxy / S-Max sind mir zu groß. 😉

Aber wahrscheinlich ist es wegen des Themenbezuges besser, diesen Faden nicht zu vertiefen. 😎

Die Toyota Versicherung ist leider wirklich nicht so prima wie sie sich darstellt. Ich war nie selber da aber ich habe mir zwei Angebote eingeholt und beide lagen weit über denen von anderen Versicherern. Einmal wars mit dem Lexus IS-F aber die genauen Zahlen weiß ich nicht mehr. Und dann war es jetzt halt mit dem Yaris GRMN. Ich hatte mir schon in einem Vergleichsportal die passende rausgesucht aber ich war neugierig und habe den Händler mal darauf angesprochen wie es mit der Toyota Versicherung aussieht. War kein Problem und er hat mir direkt ein Angebot gemacht und als ich die Zahl gehört habe musste ich einfach nur lachen denn ich wusste gar nicht das ich plötzlich einen exotischen Supersportwagen fahre 🙄

2000€ Vollkasko für ein Jahr. Der Händler hat meine Meinung geteilt und hat gesagt das er das auch schon von Anfang an hätte sagen können. Zum Vergleich ich zahle jetzt 800€ Vollkasko im Jahr bei der R+V24 und das bei gleichen wenn nicht sogar besseren Versicherungsleistungen. Das bisher noch kein Händler überhaupt versucht hat mir diese Versicherung zu verkaufen zeigt ja auch das Händler sich nicht trauen diese Mondpreise überhaupt preis zugeben gegenüber jemanden der sie sofort als solche erkennt.

Klar der Autohersteller Toyota und der Toyota Versicherungsdienst sind zwei verschiedene paar Schuhe aber ich finde es trotzdem schade. Es gibt mit Sicherheit genug Menschen die sich mit dem Thema Auto nun mal nicht so viel beschäftigen und die gar nicht merken wie sie stellenweise ausgenommen werden wenn sie den bequemen Weg der Toyota Versicherung wählen und das muss nicht sein.

Aktuelle Studie bzw. Analyse von PACONSULTING

CO2 EMISSIONS ARE INCREASING.
CAR MAKERS MUST ACT
How Europe’s automotive industry can meet tough CO2 emissions targets

Es geht um das Jahr 2 (= 2021), wenn 100 % der Verkäufe für die Abrechnung relevant sind und die besondern Hilfen (ok, Geschenke dank z.B. Interpretationsspielraum) für das 1. Jahr (= 2020) entfallen sind.

Seite 9 = Ranking Grafik (Screenshot)

Rank 1 Toyota
Vorhersage Abweichung zum Zielwert 2021: 0,2 g CO2/km oder etwa 18 Millionen Euro.
Zielwert 2021: 94,9 g CO2/km zu aktuellem Vorhersagewert für 2021: 95,1 g CO2/km

Wo bin ich über diese Studie gestolpert?
Die ist in der Technology Review verlinkt:

CO2-Emissionen: Tropfen auf einen teuren heißen Stein
28.01.2020 – Sascha Mattke

"Alle wichtigen Autohersteller werden 2021 die EU-Vorgaben für ihre CO2-Emissionen verfehlen, sagt eine Studie voraus. Absolut gesehen wird dies den Volkswagen-Konzern am stärksten treffen – trotz des Elektro-Hoffnungsträgers ID.3."

https://heise.de/-4646627

Im Artikel kommt Toyota jedoch nicht vor, da er sich um das andere Ende des Rankings kümmert. Also um jene, welche die Ziele wahrscheinlich verfehlen. Z.B. VW, die aktuell erwartet 2021 vielleicht 4,5 Milliarden Euro zahlen müssen.

Da es mir jedoch um Toyota ging, siehe den Screenshot der Grafik auf Seite 9 aus der Studie unten.

VG myinfo

Co2 emissions by manufacturer
Deine Antwort
Ähnliche Themen