Toyota Nase=Markenzeichen der Zukunft??
Hallo,
schaut man sich die aktuellen Toyota Modelle an so wird wohl die ausgebildete Nase (ich sehe es ein wenig als Rüssel) mit dem Toyota Zeichen zum Stilmittel der Marke um den Wiedererkennungswert ala BMW Niere oder Audi Ringe und MB Stern herzustellen...zweifelsohne ist es gut einer Marke ein Gesicht zu geben die ein Auto des Herstellers sofort als solche erkennbar macht und Toyota dies erkannt hat,nur muss es dieser Rüssel sein...??
Wie seht ihr das,ist das nur ein stlistisches Merkmal der aktuellen Generation von Toyota oder eine langfristige Strategie an die man sich gewöhnen muss...??
Grüße Andy
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
was findest du denn an diesem seltsamen Sombrero originell? Vielleicht das, dass kein Mensch ohne Hinweis daruf kommt, dass das ein "T" sein soll?
Ahh...wieder etwas dazugelernt... 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Ach ja: ähnlich gewinnbringend wie das DB-Logo waren die 4 Töne der Telekom.
ta ta ta ti ta !
Setzen, durchgefallen! 😁
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
ta ta ta ti ta !
Setzen, durchgefallen! 😁
vg Steve
Denkste, den 5. gab's als Zugabe!
🙂🙂🙂
das ist richtig, aber wer reitet schon auf ollen Kamellen rum 😉
vg Steve
Ähnliche Themen
@Happycroco
ja, da musst Du jetzt mit leben 😉 zumal auch der billige Daihatsu nichts anders hat als der elitäre Lexus. Den Toyotaleuten ist halt für die Töchter außer den Anfangsbuchstaben nix neues mehr eingefallen, oder die dachten, das wird für das bißchen Lexus und Daihatsu schon reichen. 😉
Aber mal unter uns, eine gescheite Kühlerfigur wäre dem Lex schon angemessen. Ein Jaguar ist ja besetzt, aber wie wärs mit Lars dem Bären. Ein aufstrebender, erfolgreicher, wilder Jüngling schwereren Kalibers. Der würde auch eine tolle Knuffelnase abgeben 😉
monegasse
Wenn Lexus sein Logo hoch auf die Haube gesetzt hätte, wäre das Mercedes-Plagiat Geschreie ja noch schlimmer ausgefallen.
Ich finde das Lexus L eigentlich ganz schick, und definitiv schöner als der olle Stern.
Das Toyota-Logo dürfte hingegen gerne etwas aggressiver wirken. Die Ellipsen sind dann doch zu freundlich.