Toyota Nase=Markenzeichen der Zukunft??
Hallo,
schaut man sich die aktuellen Toyota Modelle an so wird wohl die ausgebildete Nase (ich sehe es ein wenig als Rüssel) mit dem Toyota Zeichen zum Stilmittel der Marke um den Wiedererkennungswert ala BMW Niere oder Audi Ringe und MB Stern herzustellen...zweifelsohne ist es gut einer Marke ein Gesicht zu geben die ein Auto des Herstellers sofort als solche erkennbar macht und Toyota dies erkannt hat,nur muss es dieser Rüssel sein...??
Wie seht ihr das,ist das nur ein stlistisches Merkmal der aktuellen Generation von Toyota oder eine langfristige Strategie an die man sich gewöhnen muss...??
Grüße Andy
50 Antworten
also ich glaube eher dass es mehr das Zeitliche design ist!
vor ca 10 jahren haten alle toyotas eine flace front.. mit etwas rundungen!
davor war das gesicht Kantig und markant
und davor war es wieder ganz anders!
die bmw niere ist aber schon seit jahrzehnten da...
mom versuchen die hersteller das beste aus allen zeiten zu finden...
Hi
@Happycroco:
Zitat:
jetzt leidest du also auch schon an Geschmacksverirrung?
Was heißt hier geschmacksverirrung? 😁 Das ist für mich nunmal normal. Immer noch nicht geschnallt, dass ich nicht jedermann bin? Übersieht man ja auch sehr leicht 🙄
Diese Nase prägt eben einen Toyota, kann jetzt gelungen oder nicht-gelungen sein.
Hauptsache man erkennt es sofort als einen Toyota.
Die Meinungen über den Audi-Grill z.B. ist doch auch zwiespältig! Aber man erkennt es sofort als Audi.
Wie ich es schon mal erwähnt habe, ist mir aber das Markengesicht von Lexus als Thema derzeit wichtiger.
Viele meinen einen Lexus immernoch nicht 100%ig wahrzunehmen.
Grüße
Lexus ist schon ein ganzes Stück eigenständiger geworden, im direkten Vergleich zu den alten S-Klasse-Derivaten ein großer Schritt nach vorn. JETZT nehme ich die Kisten auch ernst. Fehlt nur noch ein anständiges Logo und nicht so ein einfallsloses stilisiertes L.
vg Steve
@Steve:
Wenn du schon das L im Logo eines Japanischen Premiumherstellers kritisierst, dann aber auch dieses V und dieses W von einem einfallslosen Deutschen Massenhersteller 😁
Ne nur Spaß 🙄
Ich finde das L von Lexus gut. Die Ringe von Audi übrigens auch.
Die propeller von BMW nicht so besonders, da sie ja kaum noch mit Flugzeugen was zutun haben. Bei Mercedes weiß ich eh nicht, woher der Stern kommt.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Hi
@Happycroco:
Diese Nase prägt eben einen Toyota, kann jetzt gelungen oder nicht-gelungen sein.
Hauptsache man erkennt es sofort als einen Toyota.
Grüße
Hi, Heron,
ich wäre nie auf die Idee gekommen, an deiner ausgeprägten Individualität zu zweifeln! 😉
Wenn du die Nase jenseits von gut und böse lediglich als Toyota-Kennzeichen sehen willst, hast du selbstverständlich recht. Aber: schade für Toyota.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
dann aber auch dieses V und dieses W von einem einfallslosen Deutschen Massenhersteller
mache ich hiermit sofort 😉
Zitat:
Der Mercedes-Stern ist Überlieferungen zufolge durch die Kennzeichnung des Arbeitsplatzes von Gottlieb Daimler in (Köln)-Deutz auf einer Postkarte an seine Familie entstanden. Anderen Überlieferungen zufolge kennzeichnet der Stern die Produkte in der Frühzeit der Firma: Motoren zu Lande, zu Wasser und in der Luft auf der Ganzen Welt.
Quelle Wiki..
Ich finde den Stern als das "klassischste" aller Logos. Das dürfte wirklich jeder kennen. Allerdings sind Japaner und Koreaner meiner Meinung nach schon recht einfallslos, Toyota mag da noch gehen, das aktuelle Mazdazeichen auch.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
mache ich hiermit sofort 😉
Quelle Wiki..
Ich finde den Stern als das "klassischste" aller Logos. Das dürfte wirklich jeder kennen. Allerdings sind Japaner und Koreaner meiner Meinung nach schon recht einfallslos, Toyota mag da noch gehen, das aktuelle Mazdazeichen auch.
vg Steve
Hi,
was findest du denn an diesem seltsamen Sombrero originell? Vielleicht das, dass kein Mensch ohne Hinweis daruf kommt, dass das ein "T" sein soll?
Gruß,
Happycroco
Hi
Ich finde auch einige Logos Asiatischer Hersteller langweilig und einfallslos.
- Langweilig sind bei mir eher: Honda, Nissan, Hyundai, Kia, Acura
- Gut finde ich dagegen und originell: Toyota, Ssangyong, Mitsubishi, Daewoo (gibt es ja so nicht mehr hier), Subaru, Daihatsu, Scion, Suzuki
- Gemischte meinungen habe ich zu: Lexus, Mazda, Infiniti
Habe noch einen Link vor kurzem gefunden zu den Hersteller Logos: Hier
Wen´s Interessiert
Grüße
Hi, Heron,
toller Link! Ich hab ihn mir gleich gebookmarked (tolles Wort!), da hat man mal was zu Lesen, wenn man mal ein Päuschen machen will.
Schönen Abend,
Happycroco
Das geniale an Toyotas Logo ist die für mich einmal zukunftsweisende Richtung des Logos. Drei Ellipsen die ein T stilisieren und mich gleichzeitig sehr an Längen- und Breitenkreise eines Globus erinnern.
Wenn das vielleicht auch nicht beabsichtigt war, passt es doch derzeit sehr zu Toyotas Marktzielen.
Zitat:
Original geschrieben von silverding
Das geniale an Toyotas Logo ist die für mich einmal zukunftsweisende Richtung des Logos. Drei Ellipsen die ein T stilisieren und mich gleichzeitig sehr an Längen- und Breitenkreise eines Globus erinnern.
Wenn das vielleicht auch nicht beabsichtigt war, passt es doch derzeit sehr zu Toyotas Marktzielen.
mein Gott was da so alles reininterpretiert wird..in so ein dusseliges Markenlogo...🙄
hört sich wie wenn :
der Mercedesstern steht über allem
die Audiringe bedeuten 4 Kontinente haben wir schon den 5 ten schenken wir uns😁
VW für Vor-Wärts
BMW =BaldMarkenWeltmeister
....man muss doch nicht hinter jedem Logo was eine ganz eigene Geschichte hat eine Ableitung zur aktuellen Marktsituation herstellen.....
mnachmal liest sich das wie🙄
ich fahre Toyota und bin bald auch Weltmarktführer oder ins deutsche übersetzt ''wir sind Papst''...ist genauso weit hergeholt.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von silverding
Drei Ellipsen die ein T stilisieren und mich gleichzeitig sehr an Längen- und Breitenkreise eines Globus erinnern.
Hi,
ich bin völlig geplättet, Ehrlich!
Was war ich mit Blindheit geschlagen! hab ich doch tatsächlich nur diesen Sombrero erkannt. Dabei steht der in deinem genialen globalen Zusammenhang natürlich für die Schwellenländer, die Toyota jetzt direkt ins Visier nimmt und denen entweder Toyotas verkauft oder sie sie bauen lässt.
Dieses Forum öffnet einem wirklich erst die Augen. Was bin ich froh, hier sein zu dürfen!
Nicht ärgern, war nur Spaß! Ehrlich!
Gute Nacht,
Happycroco
Naja.. was gibts noch? Das Wolgaschiffersegel bei Lada oder der geflügelte Pfeil von Skoda, der alles sieht 😁
vg Steve
Das mit dem Weltkugellogo war tatsächlich Absicht. Bei der Einführung irgendwann Anfang der 80er gab es solche Liniengrafiken auf einem Globus mit dem stilisierten T dahinter. Hinter solchen Logos steckt oftmals mehr als erwartet, nicht umsonst wird dafür viel Geld ausgegeben. Nur die Verschlankung des DB-Symbols zur heutigen Form (die kaum jemand bemerkt hat) hat damals einen 6-stelligen D-Mark Betrag gekostet. Möchte nicht wissen was z.B. Fiat für die Reaktivierung des (neuen)alten Logos bezahlt hat.
Die Pfeile bei Citroen stellen übrigens die Pfeilverzahnung (gegenläufige Schrägverzahnung) dar die von Citroen erfunden wurde. So gibt es viele weitere Beispiele.
monegasse
Also, Monegasse, jetzt ist mir das richtig peinlich, dass ich bloß mit so einem dämlichen großen "L" rumfahre.
Fällt dir nicht vielleicht noch was zu dem spitzen Winkel (vllt. altjapanische Pfeilspitze) oder zu dem umgebenen Kreis ein?
Ach ja: ähnlich gewinnbringend wie das DB-Logo waren die 4 Töne der Telekom.
Gruß,
Happycroco
PS: Hi, Andy, raufst du dir schon die Haare?? 🙂