Toyota ist weltgrößter Autohersteller

Toyota

hallo
habe gerade im radio gehört, dass Toyota zum weltgrößten automobilbauer aufgestiegen ist...vor GM...habt ihr dazu nähere infos?
wenn ichs richtig verstanden habe hat toyota im 1. Quartal 2.3 mio. autos verkauft :S ?

144 Antworten

Ciao,

Puntofan hat nicht unrecht mit seiner Überlegung. Von "unten" drücken die Volumenhersteller aus Korea vermehrt (später gefolgt von den Chinesen) und die Premium-Hersteller ("oben"😉 bewegen sich vermehrt nach unten.

Woran ich eher zweifle ist, auf wessen Kosten das gehen wird? Im Volumenmarkt tummeln sich in Europa vorallem Toyota, Honda, VW/SKODA/SEAT, Peugeot/ Citroen, Renault, Opel etc. Müsste ich bezüglich zukünftiger Einbussen eine Rangliste erstellen, dann würde aber Toyota weiter unten hierzu rangieren..

Gruss,
Lex

P.S: Die Bewegung der Premium-Hersteller nach unten sehe ich mehrheitlich mittlerweile als abgeschlossen an..

Re: Toyota #1 und unter weitere Herszeller zu finden?

Zitat:

Original geschrieben von midimal


Toyota #1 und unter weitere Herszeller zu finden?

Lustig ))))))))

Lustig 🙂))))))))

Hallo,

Toyota Nr 1 und unter weitere Hersteller geht schon zusammen...das hängt ganz einfach vom Traffic hier im Forum ab der zwar zuletzt enorm gewachsen ist aber immer noch unter der Marke ist,wo eine Teilung bzw. Splittung und damit eigene Plattform auf MT umgesetzt wird😉

fleissig posten und diskutieren bringt es aber in die richtige Richtung😉

mfg Andy

MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Direkt nichts, aber indirekt schon. Als Marktführer bekommt man nämlich i.d.R. wesentlich mehr "auf die Finger geschaut" als wenn man Nr. 2, 3 oder 4 der "Liste" ist. Sieht man doch auch schön an den immer wiederkehrenden Vergleichen mit deutschen Herstellern, da wird eben immer zuerst mit VW (dem deutschen Marktführer) verglichen, und eben nicht mit Opel, Ford, DC oder BMW. Aufgrund dieser erhöhten Aufmerksamkeit kann der Kunde davon ausgehen, dass sich der Hersteller noch mehr anstrengt bzw. anstrengen muss, um saubere Qualität abzuliefern, und dass evtl. Probleme aufgrund höherer Aufmerksamkeit schneller entdeckt werden.

Nee, ganz im Gegenteil. Solche Hersteller sonnen sich oft zu lange in ihrem Erfolg und werden "träge". Gerade die kleineren Hersteller müssen wiederum mehr tun, um als Alternative wahrgenommen zu werden.

Und wenn ich mir die Situation in Deutschland bzw. ganz Europa anschaue, dann ist doch genau das der Fall. Oder willst Du behaupten, das VW zur Zeit die beste Qualität in Europa liefert? 😉

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Der Unterscheid zu GM ist aber, das Toyota global aufgestellt ist. Bis auf Europa ist Toyota fast überall auf der Welt sehr gut vertreten. GM dagegen lebte "nur" vom Heimatmarkt, und man sieht jetzt gut was passiert, wenn es mal nicht so gut läuft.

Wie kommst Du denn darauf? GM ist in USA, Europa und Asien sehr aktiv. Die haben jede Menge Töchter überall in der Welt.

Gruß
Pibaer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Nee, ganz im Gegenteil. Solche Hersteller sonnen sich oft zu lange in ihrem Erfolg und werden "träge".

...wenn sie es nicht schon immer waren 😉 Allerdings kannst Du Dir sicher sein, dass selbst ein "träger" Asiate noch mehr drive hat als ein dynamischer Mitteleuropäer 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...wenn sie es nicht schon immer waren 😉 Allerdings kannst Du Dir sicher sein, dass selbst ein "träger" Asiate noch mehr drive hat als ein dynamischer Mitteleuropäer 😉

Da bin ich mir nicht so sicher.

Gruß
Pibaer

@pibaer:

Ich schon. Der Lexus-Spruch "Streben nach Vollendung" ist nicht einfach ne hohle Phrase, sondern wirklich die asiatische Lebenseinstellung. Würdest Du Asiaten persönlich kennen, wüßtest Du das.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@pibaer:

Ich schon. Der Lexus-Spruch "Streben nach Vollendung" ist nicht einfach ne hohle Phrase, sondern wirklich die asiatische Lebenseinstellung. Würdest Du Asiaten persönlich kennen, wüßtest Du das.

Holger, verzeih mir meine Frage, aber das brennt mir jetzt doch auf der Zunge: warum um alles in der Welt hast Du Dir nicht schön früher einen Japaner gekauft, warum bisher VW? Ich komm da nicht mit, erst warst Du zufriedener VW-Kunde (zumindest als es ein Neuwagen war), dann klappte was nicht (das lass ich jetzt mal so stehen), und schon ist VW die größte Mistbude. Soweit komm ich ja noch mit, aber warum ist es jetzt auf einmal Toyota - die nach Deiner Beschreibung unfehlbar und brachial gut sein muss! ich komm da wirklich nicht mit ...!!!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@pibaer:

Ich schon. Der Lexus-Spruch "Streben nach Vollendung" ist nicht einfach ne hohle Phrase, sondern wirklich die asiatische Lebenseinstellung. Würdest Du Asiaten persönlich kennen, wüßtest Du das.

Ja, klar, die streben alle nach Vollendung. 😁 Woher willst Du wissen, wen ich kenne und wen nicht? Deine pauschalen Urteile lassen jedenfalls vermuten, dass eher bei Dir Unkenntnis vorherrscht. 😉

Und lass Dir gesagt sein: Die größten Kritiker der Elche sind nicht selten selber welche. 😁

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Der Lexus-Spruch "Streben nach Vollendung" ist nicht einfach ne hohle Phrase, sondern wirklich die asiatische Lebenseinstellung. Würdest Du Asiaten persönlich kennen, wüßtest Du das.

naja, jeder Hersteller kann sich irgend einen x-beliebigen Spruch auf seine Prospekte und Fahnen tackern - ob es dann auch der Wahrheit entspricht muss wohl jeder selbst feststellen. Opel behauptete auch, der Omega fährt sicher wie auf Schienen und so mancher Calibra ist übers Wasser gefahren wie Petrus in Birkenstock-Sandaletten.

Und wenn wir schon nach der Vollendung streben, warum strebt man dann nicht die Europäer an und bietet ihnen ihre 24-Stunden Uhr? Warum ist man nicht strebsam mit diesem 2-Cent Artikel, der ja nur noch von 2 zusätzlichen Segmenten abhängt, wenn überrhaupt? Wo ist da die Vollendung? Sie ist mittendrin im Debakel - aber längst nicht vollbracht ...

Hmm...rgendwie scheint es mir so, dass wenn man sich im Toyota Forum keinen Streit sucht, mann nicht beachtet wird...wie auch immer.

Zitat:

Toyota hat durch die Straffung der Modellpalette sich soweit verändert, dass sie die Kunden ansprechen, die irgend ein Fahrzeug haben wollen, dass fährt, wenig kostet und groß genug für das Nötigste ist. Durch den Image-Vorteil bei der Zuverlässigkeit erreichen sie einfach weltweit viele Kunden, die nicht mehr wollen. Hätte Dacia ein solches Zuverlässigkeits-Image, dann hätte Toyota ein ernsthaftes Problem.

Also doch lieber eine Marke, die MEINE Wünsche bestmöglich erfüllen kann...

@Passat32: Seltsam, mir kommt das (zumindest in Deutschland) genau anders rum vor! Leute die irgendwas haben wollen das Fährt, holen sich einen VW. Leute die Irgendwas sportliches wollen, kaufen BMW, die die irgendwas Komfortables wollen Mercedes usw.

Und VW konnte meine Wünsche keineswegs Erfüllen!
Wenn ich für einen Nackten Fox mehr bezahlen muss als für einen Fast Vollausgestateten Picanto, der zudem auch noch Hochwertiger wirkt, kann ich einige Leute schon verstehen die keinen VW mehr kaufen wollen.

Ich habe auch lieber ein Vollausgestattetes Auto als ein Nacktes Auto. Warum soll denn ein Auto mit ohne Alles individueller sein als eines das vollausgestatet ist? Individuel heißt für mich ein nicht-alltäglicher Lack, schöne Felgen usw.

Ok, ok, das trfft dann auch auf Toyotas zu, wenn einige wie die VWs gleich aussehen. Aber: Habt ihr schon mal 4 Absolut indentische Golf5 hintereinander fahren gesehen? Alle mit unterschiedlichen Kennzeichen? Ich schon!

Wenn denn VW ''soviel auswahl'' anbietet.....warum nimmt die dann keiener an und ''individualisiert'' sein auto????

Im übrigen: Diese all-inclusive Autos haben nicht die Japaner eingeführt, sondern die Amis!

Bis heute sind fast alle US-Amerikanischen Autos vollausgestattet. Genau wie fast jedes ausländische Auto in Nordamerika.

Zu dem Werbespruch von Lexus:
Die sind wenigstens ehrlich! Die Streben dieses Ziel wenigstens intesivst an! Von einigen Deutschautofahrern höre ich manchmal wie perfekt ihr Krasser-3er BMW doch wäre...sowas habe ich noch nie von einem Asiaten Fahrer bzw. US-Auto Fahrer gehört.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Hmm...rgendwie scheint es mir so, dass wenn man sich im Toyota Forum keinen Streit sucht, mann nicht beachtet wird...wie auch immer.

@Passat32: Seltsam, mir kommt das (zumindest in Deutschland) genau anders rum vor! Leute die irgendwas haben wollen das Fährt, holen sich einen VW. Leute die Irgendwas sportliches wollen, kaufen BMW, die die irgendwas Komfortables wollen Mercedes usw.

Und VW konnte meine Wünsche keineswegs Erfüllen!
Wenn ich für einen Nackten Fox mehr bezahlen muss als für einen Fast Vollausgestateten Picanto, der zudem auch noch Hochwertiger wirkt, kann ich einige Leute schon verstehen die keinen VW mehr kaufen wollen.

Ich habe auch lieber ein Vollausgestattetes Auto als ein Nacktes Auto. Warum soll denn ein Auto mit ohne Alles individueller sein als eines das vollausgestatet ist? Individuel heißt für mich ein nicht-alltäglicher Lack, schöne Felgen usw.

Ok, ok, das trfft dann auch auf Toyotas zu, wenn einige wie die VWs gleich aussehen. Aber: Habt ihr schon mal 4 Absolut indentische Golf5 hintereinander fahren gesehen? Alle mit unterschiedlichen Kennzeichen? Ich schon!

Wenn denn VW ''soviel auswahl'' anbietet.....warum nimmt die dann keiener an und ''individualisiert'' sein auto????

Im übrigen: Diese all-inclusive Autos haben nicht die Japaner eingeführt, sondern die Amis!

Bis heute sind fast alle US-Amerikanischen Autos vollausgestattet. Genau wie fast jedes ausländische Auto in Nordamerika.

Zu dem Werbespruch von Lexus:
Die sind wenigstens ehrlich! Die Streben dieses Ziel wenigstens intesivst an! Von einigen Deutschautofahrern höre ich manchmal wie perfekt ihr Krasser-3er BMW doch wäre...sowas habe ich noch nie von einem Asiaten Fahrer bzw. US-Auto Fahrer gehört.

Grüße!

hm, jetzt frage ich Dich aber mal, wie DU das Wort "Vollausstattung" definierst und wie das einem aktuellen Vergleich standhalten soll. Wenn wir mal die Augen schließen und nur die Zahlen und Daten eines Corolla Verso und eines Touran gegenüberstellen, dann bietet der VW Dinge, von denen der Toyota nicht mehr als träumen kann. Das wären so Sachen wie Bi-Xenon-Kurvenlicht, ne Automatik für den Diesel, Leder, Sitzheizung, Standheizung ... hm, alles so Dinge die es bei Toyota einfach nicht gibt. Basta. Vor allen Dingen sind es heutzutage schon eher "Selbstverständlichkeiten", zumindest für den etwas gehobeneren Anspruch - wir bleiben also von der "Luxusklasse" mal noch weit entfernt. Dazu kann ich zwar die Standheizung bei einem Bosch-Dienst nachrüsten lassen, aber erklär das mal den Leasing-Kunden, die ihr Auto nach 2-4 Jahren unverändert zurückgeben müssen (ich habe übrigens bar bezahlt) ... der Vergleich hinkt also.

Das die VW in der Regel teurer sind mag beim Blick auf die Preisliste zwar stimmen, aber keine Regel ohne Ausnahme: im Leasing sind VW meist deutlich günstiger als die Konkurrenten (insb. aus dem Ausland), zumal gewährt VW i.d.R. passable und attraktive Rabatte und Nachlässe, die den Preis dann schnell auf das Niveau eines Japaners oder Koreaners sinken lassen mit dem Vorteil, beim Weiter- und Wiederverkauf die deutlich bessere Position zu haben (an dieser Stelle: nicht nur der Preis entscheidet, sondern auch die Tatsache, ob ich das Auto in absehbarer Zeit auch tatsächlch loswerde; ein besonderer Nachteil also für alle Koreaner)

Und nochmal zum Werbespruch: in der Werbung wird auch gesungen: "Frosta ist für Alle da" ... nü?!

Krass, ich glaub ich muss hier gar nichts mehr posten bzw. es ist unnötig, dass ich noch poste.
Passat32 gibt zu 200% genau meine Meinung wieder. 🙂

@passat32: Wieder ein Grund, warum die VWs alle gleich aussehen und ausgestattet sind. Jetzt habe ich aber keine Lust mir wieder Geschichten anzuhören........*gähn*

Aber wer braucht denn Bitteschön bei einem Touran (Stinknormaler Van) Bi-Xenon mit Kurvenlicht???? Entweder man ist blind oder hat zuviel geld übrig. Ok unser Lexus hats auch, aber da wars auch schon drin.

Für den Normalen VW Kunden spielen glaube ich solche spielsachen keine große rolle.

Irgendwie habe ich in erinnerung, dass der Corolla-Verso auch Leder zur auswahl hat?? Standheizung, Sitzheizung (wer braucht des eigentlich wirklich ?? Arschgrill) auch. Diesel mit Automatik glaube ich bald auch.

Ach ja...für mich heißt Vollausstattung, dass das Auto das grundsätzliche Komfortextras serienmäßig hat, sprich Servo, Elektr.Fensterh., Klima usw. Naja zumindest bei meinem Picanto.

Und wieviel Tourans sind denn Bar-bezahlt und welche geleast ??
Guck doch mal wie viele Toyotas gekauft sind und welche nur geleast!!

Für ist es mein Auto, wenn ich den Vollen Kaufpreis dafür bezahlt habe. Genau wie unsere anderen Autos und Nutzfahrzeuge. Wenn wir dafür kein Geld hätten, gäbe es keinen Neuen. Basta

Außerdem sollte das kein Vergleich sein, sondern eher eine Art hinweis.

Und außerdem würde ich mir nie ein Auto Kaufen, wo ich weiß, dass ich es bald wieder abgebe. Mein Picanto z.B. habe ich vor vielleicht erst in 3-4 Jahren abzugeben.

Die Frosta werbung stimmt doch! Kann ich überall Kaufen. Sogar beim Kiosk beim Gerd um die ecke 😁

Grüße!

P.S. Wann kam denn der Touran auf den Markt? 1998/99? Weiß ich jetzt nicht und auch keine Lust nachzuschauen..

2003 kam der Touran.
Hast du dir dem Fox mal genauer angeschaut? Innen ein sehr cleveres Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen