toyota hilux

tag gemeinde

nach offroad abstinenz bin ich am überlegen mal wieder ein 4x4 zu kaufen...irgendwie brauch ich das 🙂

problem numero uno, er darf natürlich nix kosten. 😁
hatte schon ernsthaft it dem gedanken gespielt ein lada niva zu kaufen, bekommt man neu für 5-7000 euro...bin aber zu groß für dieses auto. es darf und soll also ruhig etwas rustikales sein, fahr öfters mitem defender von meim dad und hatte mal nen 99er disco.

gedacht hab ich an ein hilux pickup, haben wohl den ruf als unverwüstlich...gefällt mir vom design, bzw. breite schlappen und etwas höher gelegt sollte er schon sein... am besten noch mit hardtop aber das ist nebensächlich...

wer hat hier einen und kann mir einige tipps und erfahrungen mitteilen? mehr wie 7-8000 möcht ich nicht ausgeben, dafür bekommt man "alte schlurren" bj. 90-94...
taugen die noch was? oder ist mit der unverwünstlichkeit dann auch vorbei weil viele verschliessteile etc. anfallen können? generelle schwachpunkte? rost? welcher motor empfehlenswert? der v6 würd mich reizen mit 140 ps, glaub die gabs aber nur als amerika import und sollen durstig sein....andere diesel? benziner? viele haben nur 70 ps, scheint mir fast zu wenig zu sein um so ein auto zu bewegen...gibts für den noch lkw steuer? wenn ja auch für die doppelkabiner?

für eure tipps schonmal danke!

11 Antworten

Gross ist der hilux aber auch nicht.

Ich bin 193 gross und hab keine gute sitzposion im hilux (98 mod.) gefunden, so dass aus dem kauf nichts wurde!

Hy Roadrunner,

da sonst scheints kein anderer Luxer da seinen Senf zugeben kann/möchte von mir was ich Dir sagen kann:

1) Breite Schlappen: ja, aber paß auf, daß Du nicht zu breit wirst, dann wird die Kiste ziemlich lahm und Du mußt evtl. eine andere Übersetzung rein bauen, damit er den toten Hering vom Teller bekommt. Habe auf meinem 33x12,5 R15 drauf und glaub mir, ich weiß, wovon ich rede! Wenn Du also nicht direkt durchs Gelände - und damit meine ich wirklich Offroad und nicht nur den einen oder anderen Feldweg oder vor die Eisdiele - willst oder Du den Wagen landwirtschaftlich einsetzt (diese Schlappen hinterlassen auch auf einer weicheren Wiese weniger Spuren als alles andere) nimm andere. Infos dazu kannst Du Dir auch hier holen, da ist es bereits mehrfach durchgesprochen worden.
2) Höherlegen: ja, aber wozu Bodylift? Wenn Du ein passendes Fahrwerk drin hast liegt er eh höher und Du hast beim Fahren im Gelände mehr davon.
3) Zu Deinem Problem mit der Körpergröße kann ich keine Abschätzung machen, aber bei meinen 1,83m ist es kein Problem - mit den Recarositzen die drin sind.

Rost ist etwas, womit Du bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug, daß eigentlich auch noch ein echtes Nutzfahrzeug ist, immer rechnen. Da es aber eine Fahrzeug auf einem Leiterrahmen ist, hast Du gute Chancen mit schweissen an der Karosse viel zu machen. Reparaturbleche sind nämlich kaum zu bekommen.
Ansonsten sind E-Teile recht gut zu bekommen und je nach dem auch recht günstig, aber vergleiche ob aus dem Internet oder vom Händler! Der könnte manchmal erstaunlich günstig sein. Verbrauch schwankt je nach Fahrzeug und Fahrweise zwischen 8 und 12L, bei voller Beladung und Anhängelast geht auch erheblich mehr durch. Dokas sind derzeit ein Problem - Steuer! Du kannst übrigens Dir auch den VW Taro ansehen, ist das gleiche Fahrzeug, steht nur was anderes drauf.
Man kann als Bastelfähiger eine ganze Menge machen und die Kiste ist wirklich zuverlässig - nicht umsonst der weltweit meißt eingesetzte Pickup (ICH SPRACH VON PICK-UP, nicht von Landys oder Buschtaxis als Fahrzeuge in ihren Hauptanwendungsgebieten!!!). Einen anderen Motor (Chevy Benziner) kann man zwar einbauen, aber bei den heutigen Spritpreisen keine echte Alternative für die Fahrleistung mehr. Vor allem, da ich nicht glaube, daß die sich Offroad wirklich lohnt. Es gibt für den Lux (zumindest meine - Modell für Asien/Australien auch noch 2,8 & 3,0L-Maschinen). So, nun habe ich hier einen ganzen Roman geschrieben, aber ich hoffe, es hilt Dir weiter. Falls noch Fragen oder Unverständlichkeiten sind, kannst Du mir auch gerne eine PN schicken.
Ach ja, die meisten 2,4L-Sauger habe ca, 83 PS, die 2,4L Turbos auch um die 100+.
Gruß
Koyota

ok, danke für eure antworten!

werd mich demnächst mal in dem hilux forum umschauen 🙂

Hilux

Hallo ...

Mein Vater fährt auch nen Hilux. Ist aber ein älterer, bin jetzt nicht sicher, glaub BJ 86. Fahre natürlich auch fest damit, aber ich kann nur sagen: Schwach, schwach, schwach! Also leg dir keinen 2,4 l Saugdiesel zu, außer du magst langsames Beschleunigen und Höchstgeschwindigkeiten von 120. Klar, liegt auch an den Reifen. Wer würde denn schon auf die Idee kommen, da 7,5 x 16 drauf zu tun .... Sau hoch und sau schmal ... grad mal gut für lange Strecken auf der Autobahn ... aber wer fährt schon mit nem Pickup viel auf Autobahn ....

Gruß, Robert

Ähnliche Themen

Alt aber gut

Hallo Leute,

schaut einfach mal bei "Landy point.de" vorbei. Da gibt es schöne Serie 3 für günstiges Geld.

Tschau

Hi,

ich arbeite im Tschad, bzw. Kamerun und unsere Mission fährt nur Hilux vom ganz alten Modell 2.4 (Bj. 86) über den letzen Blattfedertyp 2.8 (Bj. 90) bis hin zum 96 IFS Type. Bis auf den 2.8 haben alle gemeinsam, dass du bei Gas geben eigentlich gar nix merkst und erst nach ein paar Minuten bist du dann bei 80 km/h...;-)
Im Busch ist er ein superzuverlässiges Auto. Braucht aber auch viel Pflege, Wartungsintervall von 6000 km und alle 1500 km heißt es mit der Fettspritze abschmieren.
Ein ganz großes Problem ist der hohe Schwerpunkt. Der Hilux ist bei hohen Geschwindigkeiten (90+) extrem "kippelig"

Thats all...

Gerson

Hilux

Gibt es Hilux 7 Sitzer?

Ja, wir haben hier nur 7 Sitzer Hiluxe, aber ich weiß nicht wie das mit den europäischen Modellen ist.

hilux 7-sitzer

Also unserer hat vorne wie auch hinten die durchgehende Sitzbank und hat 6 Plätze eingeschrieben ... 7-Sitzer kann man das fast nicht nennen ... da müssten schon schlanke Leute drin sitzen ;-)

Edit: Muss aber auch dazu sagen, dass unserer nicht die europäische Ausführung ist, sondern angeblich eine für Australien oder so ....

Hi,

stimmt, sieben Sitze ist die afrikanische Zählweise. Bei mehr als sechs Sitzen wirds echt eng.

Greetz

Gerson

Deine Antwort
Ähnliche Themen