Toyota Corolla Verso Tank-Alptraum

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)

Hallo an alle,
hat jemand dieselben Erfahrungen mit seinem Corolla Verso (2005er) - kann kaum tanken; d.h. um tanken zu können brauche ich eiwg Zeit weil ich nur sehr langsam den Sprit zufliessen lassen kann - ansonsten springt das "Übervoll"-Ventil-Dingsda zu und ich kann nicht weiter tanken.

Toyota Händler hat mir gesagt diese Tankproblematik ist bekannt; passiert anscheinend aber meistens mit Dieselfahrzeugen. Hab ein Benziner. Hat gemeint, man kann die Tank-"Anlage" austauschen, muss aber dadurch nicht besser werden.

Wirst aber wahnsinnig wenn du für 20 Liter Sprit 15 Minuten mit Krampf tanken musst! Werde es wohl auswechseln lassen - hoffe es fällt unter die 2 Jahres-Garantie - hab einen Reimport aus DK. Ist so etwas abgedeckt durch die Garantie? Ist ja schon ein grösserer Defekt in meinen Augen.

Grüsse
howie

Berlin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von howie00


Hallo an alle,
hat jemand dieselben Erfahrungen mit seinem Corolla Verso (2005er) - kann kaum tanken; d.h. um tanken zu können brauche ich eiwg Zeit weil ich nur sehr langsam den Sprit zufliessen lassen kann - ansonsten springt das "Übervoll"-Ventil-Dingsda zu und ich kann nicht weiter tanken.

Toyota Händler hat mir gesagt diese Tankproblematik ist bekannt; passiert anscheinend aber meistens mit Dieselfahrzeugen. Hab ein Benziner. Hat gemeint, man kann die Tank-"Anlage" austauschen, muss aber dadurch nicht besser werden.

Wirst aber wahnsinnig wenn du für 20 Liter Sprit 15 Minuten mit Krampf tanken musst! Werde es wohl auswechseln lassen - hoffe es fällt unter die 2 Jahres-Garantie - hab einen Reimport aus DK. Ist so etwas abgedeckt durch die Garantie? Ist ja schon ein grösserer Defekt in meinen Augen.

Grüsse
howie

Berlin

HEY ZUSAMMEN

Also ich habe jeden Beitrag zu deisem Thema gelesen und muss sagen das das ja alles Abenteuerlich ist .
Das Problem mit dem befüllen ist ein ganz einfaches Ding,Ihr könnt Tanken wo ihr wollt und auch die Pistole halten wie ihr wollt.Im Stutzen von dem Tankeinlass ist ein Rückschlag Ventil was ganz einfach aufgebaut ist aus Plastik und die Klappe klemmt teilweise,Abhilfe ist in den ersten 3 Jahren zum Toyota händler zu fahren und der soll die erneuern oder wenn Garantie abgelaufen ist den dicken Schlauch am Tank unten abziehen und dann kommt einem das teil schon entgegen,einfach wieder zusammen setzen und fröhlich sein.

Meistens kommt sowas davon wenn man vorher versucht hat den treibstoff abzusaugen mit nem schlauch ,und dann das ventil mit dem schlach beschädigt.

Stehe für weitere Toyota Fragen gern zur verfügung.

Lg Matt

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo

Habe das selbe Problem mit dem CV R1 (2.2 DCat) Erstzulassung 03/2006.

Nur bei A... funktioniert das Tanken manchmal. Habe bemerkt, daß es manchmal funktioniert, wenn man nach dem ersten Abschalten des Zapfhahns den Hahn wieder rauszieht und nochmal reinsteckt. Muß wohl mit dem Unterdruck oder etwas ähnlichem im Tank zu tun haben. Dieses feature nervt tierisch und ich werde meinen Händler darauf auch einmal ansprechen.

Falls jemand eine Lösung hat bitte hier posten.

-Horst

Hallo

Haben einen Verso 1.8 Bj. 03/2006. Geht alles wunderbar egal wo ich tanke.

Gruss

Hallo Leute, fahr einen CVE 2007er, habe keine Probleme beim tanken.

Hallo Leute,
 
ich habe wie Howie exkat das gleiche Problem bei TC Verso, EZ 10, 2005, habe den Wagen erst seit gut einem Monat. Es hat mich gestern ca. 20 Min. gekostet, 40 Liter zu tanken.
Nervenaufreibend !!!
 
Ich werde zum Toyota Händler fahren und das Problem ansprechen. Die müssen was machen, schließlich gibt es auch noch Werksgarantie. Ein Auto, das nicht betankt und gefahren werden kann? Ist das Toyotas Beitrag zum Umweltschutz???
 
Hat jemand Erfahrung in der Behebung des Problems? Austausch der Tankanlage?   

Ähnliche Themen

Ich habe schön früher mal dazu gepostet.
Geht das mit halb eingetauchtem Rüssel auch nicht? Dann wäre das allerdings ein "Hammer", das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da das auch von der Tankstelle abhängt. Bei einer (nur einer) kann ich problemlos mit ganz eingetauchter Tankpistole tanken, bei den anderen geht das nicht, da muss ich ein wenig herausziehen. Erscheint mir eher ein Problem der Tankstelle. Ob da Toyota den Tank auswechselt? MfG Harry

ist biem starlet p9 auch. allerdings nur an esso tankstellen 😕 sonst funktioniert es überall. vllt versuchstes mal an ner andren tankstelle

Habe den gleichen Wagen Toyota Corolla Verso (Benziner) EZ 7/2006, DK EU-Fahrzeug und das gleiche Problem:
Bei vielen Tankstellen löst das Rückschlagventil beim Tanken sofort und ständig aus. Vor allem bei freien Tankstellen; bei Markentankstellen kommt das seltener vor. Manchmal hilft es wie beschrieben den Zapfhahn unter einem anderen Winkel zu halten oder nicht ganz so tief einzusetzen. Aber Krampf bleibt es so oder so.
Würde mich auch einmal sehr interessieren, ob man dagegen etwas unternehmen kann.
Grüße,
ukko

Habe seit einem Jahr einen D-Cat aus Belgien und seit einem Monat die selben Tankprobleme. Ich denke, dass es vielleicht am Diesel liegt, der jetzt mit Benzin vermischt wird wegen Frostgefahr. Und dieses Gemisch schäumt vielleicht jetzt mehr als im Sommer ?

Nachtrag zu meinem Beitrag von neulich:

Zitat:

Original geschrieben von ukko


Habe den gleichen Wagen Toyota Corolla Verso (Benziner) EZ 7/2006, DK EU-Fahrzeug und das gleiche Problem: [...]

Nachdem ich an vier Tankstellen in Folge (Markentankstellen und freie Tankstellen) das Benzin nur noch tröpfchenweise in den Tank bekam bin ich zur Toyota-Werkstatt gefahren. Die haben sich das angeschaut, alles durchgepustet und nichts finden können. Wir haben dann gemeinsam getankt - was auf einmal ohne Probleme geklappt hat. Der Meister meinte evt. hätte sich das Entlüftungsventil festgesetzt, was er allerdings für unwahrscheinlich hielt. Wie auch immer: Seitdem ist das Problem verschwunden. Ich hoffe, es bleibt dabei!

Da es noch in der Garantie lag, war das ganze auch kostenfrei.

Grüße,

ukko

Servus,

muss mich jetz auch mal einschalten !
Habe einen CV 1.8 Benziner und letzten mal musste ich auch manuell drauf halten weils dauernd abschaltet ! .......auch voll nervig !

Hab auch das Dänemark Modell aber 2004 ! (mit Tagfahrlicht)

Hallo,Habe den Corolla Verso D-Cat 177 PS BJ. 2007 und das tanken ist ein alptraum.
40 Liter gehen ohne Probleme rein,aber die restlichen 15 Liter dauern ca.8min.
in dieser zeit tanken 3 andere Autos.
Mein Toyotahändler sagt der Tank sei eben Voll nach 40 Litern und ich würde ihn nur überfüllen.

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Gruss.
Bert

Zitat:

Original geschrieben von Bert11


40 Liter gehen ohne Probleme rein,aber die restlichen 15 Liter dauern ca.8min.

Was zeigt deine Restreichweitenanzeige an, wenn Du tankst? Die RRW-Anzeige ist nämlich sehr "konservativ", wenn die auf 0 steht, sind noch locker 6-7 Liter drin. Wenn Du früher tankst (z.B. bei 100km RRW), sind dann noch ca. 14-15 Liter drin. Bei 55 Litern Tankinhalt gehen dann logischerweise nur 40 Liter rein, d.h. dein Händler hat recht.

Ich hab mit meinem D-CAT keine Probleme beim Tanken, ich lasse laufen bis zum ersten Abschalten, und drücke dann noch einen Liter nach. Wenn ich mehr versuche, läuft er über, d.h. er ist wirklich voll.

Zitat:

Original geschrieben von Bert11


(...) aber die restlichen 15 Liter dauern ca.8min.
(...)
Gruss.
Bert

Hat jemand hier Schwierigkeiten beim Lesen?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Hat jemand hier Schwierigkeiten beim Lesen?

Ja,

DU

offensichtlich, und noch dazu beim Rechnen:

Der Tankinhalt des Verso ist 55 Liter. D.h. der Tank muss lotterleer sein, um überhaupt so viel reinzubekommen (nämlich 40 + 15).

"Lotterleer" ist er aber noch nicht einmal dann, wenn die RRW auf 0km steht (Quelle: Eigene Erfahrung, ich bin mit RRW 0 noch 50km weitergefahren, selbst dann passten nur 49 Liter rein).

Deshalb ja meine Frage, wann der Betroffene überhaupt tankt. Denn es ist davon auszugehen, dass tatsächlich "nur" 40 Liter reingehen, weil schlicht und einfach noch 15 drin sind.

Hinzu kommt:
Je leerer man den Tank fährt, desto mehr schäumt der Diesel beim Tanken, weil der Rest im Tank (bedingt durch den von der ESP zurückgepumpten Kraftstoff) sehr warm ist.

Zitat:

Original geschrieben von howie00


Hallo an alle,
hat jemand dieselben Erfahrungen mit seinem Corolla Verso (2005er) - kann kaum tanken; d.h. um tanken zu können brauche ich eiwg Zeit weil ich nur sehr langsam den Sprit zufliessen lassen kann - ansonsten springt das "Übervoll"-Ventil-Dingsda zu und ich kann nicht weiter tanken.

Toyota Händler hat mir gesagt diese Tankproblematik ist bekannt; passiert anscheinend aber meistens mit Dieselfahrzeugen. Hab ein Benziner. Hat gemeint, man kann die Tank-"Anlage" austauschen, muss aber dadurch nicht besser werden.

Wirst aber wahnsinnig wenn du für 20 Liter Sprit 15 Minuten mit Krampf tanken musst! Werde es wohl auswechseln lassen - hoffe es fällt unter die 2 Jahres-Garantie - hab einen Reimport aus DK. Ist so etwas abgedeckt durch die Garantie? Ist ja schon ein grösserer Defekt in meinen Augen.

Grüsse
howie

Berlin

HEY ZUSAMMEN

Also ich habe jeden Beitrag zu deisem Thema gelesen und muss sagen das das ja alles Abenteuerlich ist .
Das Problem mit dem befüllen ist ein ganz einfaches Ding,Ihr könnt Tanken wo ihr wollt und auch die Pistole halten wie ihr wollt.Im Stutzen von dem Tankeinlass ist ein Rückschlag Ventil was ganz einfach aufgebaut ist aus Plastik und die Klappe klemmt teilweise,Abhilfe ist in den ersten 3 Jahren zum Toyota händler zu fahren und der soll die erneuern oder wenn Garantie abgelaufen ist den dicken Schlauch am Tank unten abziehen und dann kommt einem das teil schon entgegen,einfach wieder zusammen setzen und fröhlich sein.

Meistens kommt sowas davon wenn man vorher versucht hat den treibstoff abzusaugen mit nem schlauch ,und dann das ventil mit dem schlach beschädigt.

Stehe für weitere Toyota Fragen gern zur verfügung.

Lg Matt

Deine Antwort
Ähnliche Themen