Toyota Corolla Verso Reimort einige Fragen und Antworten dänisches Modell Lichtsensor Sitzheizung .
Hallo liebe Forumbesucher, wir haben uns vor wenigen Wochen einen Toyota Corolla Verso Reimport zugelegt. 136 Diesel PS mit annährend der Ausstattung des deutschen Sondermodelles Team. D.h. grob gesagt, mit SHZ, 16´´ Alufelgen, Sonderlack (kommt sehr schön rüber, kein Vergleich zum Prospekt, wir wollten fast schon eine andere Farbe nehmen), 6-fachCD Wechsler, Einparksensor, usw.
Zum deutschen Modell gibt es eigentlich nur den Unterschied, dass ich keinen Tempomaten an Bord habe, dafür meiner aber mit einer silbernen Dachreling ausgestattet ist, was eigentlich auch sehr schnittig aussieht und in Deutschland, soweit ich weiss, gar nicht angeboten wird. Na ja, und dann natürlich noch der Preisunterschied. Laut deutschem Händlerprospekt kostet er mit Metallic und Überfürung ca. 27500,- Euro. Da das Modell gerade ausläuft, geben auch die Deutschen Händler Prozente. Ich war beim freundlichen Toyotahändler um die Ecke, für den Benziner (er ist 2000,-Euro von Haus aus billiger als der Diesel) wollten die einen Festpreis von 21900,-. D.h. mein Diesel wäre dann so bei 23500,-Euro gelegen. Ich habe meinen für 18390,-Euro incl.aller COC Papiere und was man für eine deutsche Anmeldung braucht bekommen. Man sieht, ein doch erheblicher Preisunterschied.
Nun einige Nachteile und die daraus resultierenden Fragen an euch:
1. Ich habe einen Lichtsensor an Bord. Allerdings scheint in Dänemark ein Lichtgebot zu bestehen, daher ist er auf Dauerlicht geschalten. D.h. immer wenn ich den Motor anmache, geht auch das Licht an. Ich dene das müsste man doch über die Elektrik programmieren können, oder? Wer hat hier Erfahrung?
2. Die Dachreling. Wie ich schon erwähnte, optisch meiner Meinung nach kein Nachteil. Ich will mir nur eine Dachbox zulegen. Kann ich da jeden beliebigen Träger für eine Reling nehmen? z.B. von Thule?
3. Mein Fahrzeug hat Sitzheizung. Diese bin ich von BMW gewohnt, hier ist sie dreistufig. Beim Corolla Verso nur einstufig. Im BMW wird die auf Stufe 3 so heiss, dass man zurückschalten muss. Beim Toyota weiss ich oft nicht, ob sie überhaupt an ist, will heissen man spürt kaum Wärme. Ich hab sogar manchmal das Gefühl, als schalte die sich aus, obwohl die Kontrolllampe noch brennt. Meine Frage an euch, wer hat selbst eine Sitzheizung im Toyota? Heizt die so schlecht, oder ist meine einfach nur defekt?
4. Ich möchte mir eine Anhängerkupplug montieren lassen. Wer hat hier Erfahrung? Was ist besser, starr oder abnehmbar? Preise? Gibt es hier Qualitätsunerschiede?
5. Die Bedienungsanleitung ist natürlich auf englisch. Das kann ich zwar, würde mich aber interessieren, ob es die nicht auf deutsch im Internet gibt. Hat hier jemand eine Adresse?
Außerdem suche ich passende Alufelgen für die kommende Wintersaison. Hat jemand welche anzubieten?
Ansonsten kann ich allen den Toyota Corolla Verso nur empfehlen, vorallem als Reimport. Den Toyota, weil es ein schönes und solides Auto ist. Bei uns standen als Familienkutsche natürlich auch Mazda 5 (wärs fast geworden), Zafira (ist halt ein Opel), Touran (zu wenig Auto fürs Geld, nur 2 Jahre Garantie), zur Auswahl. Ich denke, mit dem Toyota fahren wir nicht schlecht. Haben nun gute 1500 km gefahren, wenns so bleibt bin ich zufrieden. Der 136 PS Diesel ist übrigens ausreichend. Die Mehrkosten von ca. 2000,-Euro für den 177 PS Diesel sind es nicht wert. Der Verbrauch liegt bei 7,5 bis 8 Litern, könnte bestimmt noch 1 Liter runter, da wir viel Autobahn gefahren sind.
Und dann natürlich der Reimport. Das ist halt einfach eine Sache des Preises. Da das Geld bei mir leider noch nicht auf den Bäumen wächst, kann ich es mir nicht leisten für annährend das gleiche Auto dem deutschen Händler ca. 4000,-Euro mehr zu geben. Darum bin ich froh, dass es diese Möglichkeit gab.
Ich hoffe ich konnte einem unentschlossenen Reimportkäufer die Vorteile dieses Kaufes aufzeigen und hoffe, dass meine Fragen zu meinem dänischen Modell beantwortet werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Postkaefer
.... Wie gesagt, bei mir befindet sich neben der Scheinwerferreinigungsanlage ein Druckknopf. Muss eine Art Zusatzheizung sein. Bin aber noch nicht schlau geworden .......
Ich kenn es nicht vom CV, aber vom Avensis, darum kann ich nicht sicher sagen ob das bei Dir auch so ist.
Beim Avensis gab es 2 Bauformen. Der T22 hatte einen echten Zusatzheizer, der mit Wasserpumpe und Steuergerät auf eine vollwertige Standheizung hochgerüstet werden konnte. Das hat sehr gut funktioniert und war bei Betrieb deutlich merkbar, hörbar und anfangs auch "riechbar". Wie bei jeder Standheizung dauerte der Start etwas (so um 2min), man soll die auch mindestens 10min nach Zündung laufen lassen um ein verkoken zu vermeiden. Im T25 war es eine Heizung, die angeblich das Wirkprinzip der Klimaanlage umgedreht hat. Diese Funktion hat sich mir auch über die 3 Jahre Haltedauer nie erschlossen, funktioniert hat es nicht wirklich. Es gab im Avensisforum dazu viele Diskussionen, die Meinung vieler war, es sei ein Dummyknopf. Mir war es egal, da ich eine vollwertige Webasto Standheizung installiert hatte. Die Bedienknöpfe dafür waren immer links unter dem Lenkrad, wie schon gesagt einmal mit, einmal "ohne" (?) Funktion. Beide Male war das nur für die alten 2,0l D-4D Diesel Serie (nicht Benziner), soviel mir bekannt ist also nur bis zum letzten Facelift des T25. Der deutsche CV hat diese Zusatzheizer nicht. Da ich jetzt nicht weiß, ob und welche Variante bei Dir verbaut ist, kann ich nicht mehr dazu sagen, vielleicht hilft es aber bei der Einschätzung.
monegasse
32 Antworten
Hallo, danke für deine Antwort. Dann arbeitet die Sitzheizung wohl doch richtig. Begeistert bin ich allerdings nicht. Ich bin die SHZ aus dem BMW oder VW gewohnt. Die ist natürlich 3 stufig und macht wirklich schön warm, und zwar immer. Wenn das wirklich so korrekt ist, bin ich sehr entäuscht, da gerade die SHZ für mich bei der Wahl des Modelles sehr wichtig war. Wer kann schon ahnen, dass sich die Japaner nicht gerne den Po verbrennen...🙂
Weisst du, ob man dieses Thermostat anders einstellen,oder vielleicht abschalten kann? Ich traue mir es nähmlich durchaus zu, die SHZ selbst aus zu schalten, wenn es zu warm wird.
Ansosnten bin ich mit dem CV wirklich auch sehr zufrieden und kann ihn nur weiter empfehlen.
Hallo,
habe mir im März den selben Verso über einen Freien Händler besorgen lassen, hat mich zwar einwenig mehr gekostet, dafür wurde mir eine Toyota abnehmbare Anhängerkupplung angebaut, sowie eine deutsche Bedienungsanleitung von Toyota besorgt. Bei der Anmeldung wurde der Ruspartikelfilter nicht
berücksichtigt, dies wurde dann nachgetragen und er ist (war) die ersten 12 monate Steuerfrei.
Mit dem Licht finde ich persönlich nur vorteilhaft! Man wird immer gesehen und muß nicht in Tunnel usw. extra das Licht einschalten.
Die Sitzheizung, na ja ob die ihren Namen verdient hat? Habe mir darunter auch was anderes vorgestellt.
Jetzt habe ich mal eine Gegenfrage: Wie hoch ist der Dieselverbrauch bei Deinem Fahrzeug!
Meiner gönnt sich an die 8 L / 100 km, und das auch schon bei der Orginal 205 Bereifung, habe z.Z. 225 drauf?
Hat jemand Erfahrung mit race chip tunning, 2.2 Diesel 136 PS?
Hallo,
ja, wie ich geschriebe habe, mit der SHZ bin ich auch sehr unzufrieden. Kann man das nicht anders einstellen lassen?
Verbrauch ist momentan bei 6 bis 7 Litern, aber eher 7 Liter. Find ich auch nicht gerade wenig, da ich den Verso seeeehr behutsam fahre.
Tuning mach ich nicht, die werden schon wissen, warum sie ihn so gebaut haben....
Früher hab ich immer Mofas getuned, sind immer kaputt gegangen...