Toyota Corolla Verso Baujahr 2009 2.2 d-cat 177 PS Kaufberatung
Hallo Zusammen, überlege mir einen Toyota Corolla Verso Baujahr 2009 zuzulegen. Das Fahrzeug hat 60000 km gelaufen und soll beim Händler inkl. Garantie 10900 Euro kosten. Ist das ein faires Angebot? Was gibt es generell zu diesem Fahrzeug zu sagen? Verbrauch des Fahrzeugs? Fahre ca. 25000 km pro Jahr. Von daher dürfte der Partikelfilter keine Probleme machen oder?
Viele grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Am Ergebnis änderte sich nicht viel, erst der neue Verso scheint zuverlässiger zu sein.
Auch der alte D-CAT läuft zuverlässig, kannst Du in meinen
Zwischenbilanzennachlesen 😉 Deshalb haben wir uns ja entschieden, den D-CAT trotz der Anschaffung des neuen Verso als Zweitwagen zu behalten, einen zuverlässigeren und billiger zu unterhaltenden Zweitwagen würden wir nämlich sonst so schnell nicht finden.
Ich habe deine Leidensgeschichte ja ausgiebig verfolgt, und zum größten Teil hörte sich das für mich einfach nach unfähiger Werkstatt an: Dies probiert, jenes probiert, das auf Verdacht getauscht anstatt sich an die Reparaturvorgaben von Toyota zu halten, die das Problem nachhaltig abstellen. Da kommt dann natürlich einiges an Frust zusammen.
Zitat:
Das Facelift kam im August/September 2007 zu den Händlern.
...und beim TE handelt es sich um einen 2009er Verso, da wurden definitiv alle Kinderkrankheiten beseitigt. Das merkst Du allein deshalb dass kein einziger D-CAT Problemthread existiert zu einem Fahrzeug BJ2008 oder neuer.
18 Antworten
Um die Sache hier für mich abzuschliessen: Ich würde niemanden einen D-Cat empfehlen, egal aus welchem Baujahr.
@touri: Es ist immer das gleiche, Schuld sind immer die Anderen, mal die Fahrer, diesmal die Werkstätten. Aber das kennt man ja (von Dir). Glaubst Du wirklich, das die Werkstätten in der Masse so blöd sind, dass die die Prüf-Protokolle und Reparaturanleitungen von Toyota nicht abarbeiten können? Mag es im Einzelfall geben aber nicht in der Masse.
Und jetzt bin ich hier ganz still!!
Falls der TO Fragen zu meinen Erfahrungen hat, darf er sich gerne per PN melden!
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Glaubst Du wirklich, das die Werkstätten in der Masse so blöd sind, dass die die Prüf-Protokolle und Reparaturanleitungen von Toyota nicht abarbeiten können? Mag es im Einzelfall geben aber nicht in der Masse.
Wie Du richtig sagst: In der Masse nicht, denn wenn man die Problemthreads mal aufmerksam liest (nicht nur hier, auch außerhalb von MT) wurde in den allermeisten Fällen am Ende doch eine nachhaltige Lösung gefunden. Übrig bleiben dann Einzelfälle wie Du, die offensichtlich Pech mit ihrer Werkstatt haben.
Schau Dir zum Beispiel mal den hier an, ewig rumgerätselt und was war es am Ende: 5. Düse, Differenzdruckröhrchen, AGR. Und der Typ war schon soweit einen neuen Filter einzubauen 🙄 Deshalb bleib ich dabei: Wenn die o.g. Sachen ordentlich gemacht worden sind, alle Leitungen freigängig sind und eine Regenerationsfahrt gemacht wurde, gibt es keine Probleme mehr mit dem Motörchen. War bei mir so, und letztendlich bei allen anderen Threads, die ich dazu gelesen habe.
Zitat:
Um die Sache hier für mich abzuschliessen: Ich würde niemanden einen D-Cat empfehlen, egal aus welchem Baujahr.
Ich würde heute dem kleinen Diesel (2.0 D4D) den Vorzug geben (siehe meine Kaufentscheidung zum neuen Verso). Aber nicht deshalb, weil der D-CAT problematisch ist, sondern weil es insgesamt einfach der "vernünftigere" Motor ist. Die Leistung des D-CAT kann man nämlich im Alltag kaum wirklich einsetzen, dazu sind die Autobahnen viel zu voll.