Toyota Corolla Hybrid Kurzstreckentauglich?
Hallo und guten Tag,
Ich komme aus der VW-Fraktion,wie man unschwer aus meiner Signatur erkennen kann, und bin aufgrund geänderter Lebenssituationen und dementsprechend auch Weg zur Arbeit, auf der Suche nach einem Auto,mit dem meine Frau täglich ohne sich Sorgen um die Haltbarkeit machen zu müssen 10km einfach zum Job kommt.
Da wir bis jetzt immer viel gefahren sind,lohnte sich ein Diesel für uns. Das ist jetzt zum Glück anders,und da ich mir aufgrund vieler Kurzstrecken nicht den Motor ruinieren möchte, muss ein anderes Fahrzeug her.
Auf meiner Suche bin ich beim Toyota Corolla Hybrid Touring Sports mit 184 PS ab Bj. 2022 hängen geblieben.
Bis dato waren Japanische Autos aufgrund des innen und außen mir nicht zusagendem Design für mich nicht attraktiv. Mit dem neuen Corolla ist es aber eine für mich gelungene Alternative zu VW geworden, besonders auch in Bezug des Preises…
Rein elektrisch betriebenes Auto kommt wegen bestimmter Gründe für mich nicht in Frage.
Auch kann meine Frau aufgrund nicht vorhandener Duschmöglichkeit in der Arbeit nicht mit dem Fahrrad fahren, es geht doch ganz schön auf und ab. Außerdem bei schlechter Witterung nicht so toll, vom Winter rede ich überhaupt nicht.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt sie für die 10 Kilometer Strecke 1 Stunde,echt ätzend.
Soviel zum Thema öffentlich fahren…
Streckenprofil allgemein: 70% Kurzstrecke,20% Landstraße und der Rest Langstrecke auf der Autobahn.
Frage an die Besitzer dieses Autos: kann der das ab und ab wann hat er mindestens 80 Grad Öltemperatur?
Für konstruktive Beiträge wäre ich euch dankbar!
Grüße in die Runde
142 Antworten
Was ist an "es reicht jetzt" nicht zu verstehen? Rethorische Frage, Bedarf keiner Antwort.
Es geht ab jetzt entweder wieder um die Kurzstreckentauglichkeit des Corolla Hybrid, zu der du übrigens noch nicht auf eine direkte Frage geantwortet hast, oder ich bitte einen Mod, OT-Beiträge zu entfernen oder den Thread gleich ganz zu schließen. Paule Panters Fragen wurden offenbar beantwortet.
An der Stelle noch Gute Fahrt und allzeit eine Handbreit Luft ums Blech an @Paule Panter.
Der Corolla ist ein sehr schönes Auto mit einem tollen Antrieb. Viel Spaß damit!
Ich habe zwar "nur" den kleineren Yaris als Hybrid, bin aber nach einem guten Jahr immer noch begeistert von Auto und Antrieb und sehr glücklich über meine Entscheidung, mir diesen "Luxus" zu gönnen, zumal das Auto ja auch sehr sparsam ist und mich erwartungsgemäß auch lange zuverlässig begleiten wird.
Mein Partner ist genauso begeistert und hat sich daher jetzt selbst einen neuen Corolla mit dem 2 Liter-Hybrid bestellt.
Ich bedanke mich für die guten Wünsche!
Ja der Corolla ist wirklich ein sehr schönes Auto und fährt sich super,vor allem sehr entspannt.
Ich bin schockverliebt…
Hätte nie gedacht,das mal von einem japanischen Fahrzeug außer irgendwelchen Sportwagen sagen zu können.
Dann kehre ich somit nach vielen Jahrzehnten VW den Rücken…
Deine Werkstatt wird dich vermissen 😁
re
Ähnliche Themen
Das könnte man denken,aber es ist nicht so.
Der Golf war bis dato das beste was ich in punkto Zuverlässigkeit und Sparsamkeit gefahren bin.
In 8 Jahren Haltedauer hatte ich keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, außer den jährlichen Durchsichten nichts, überhaupt nichts.
Ich habe ihn vor ein paar Tagen sogar noch mit der ersten Batterie verkauft, insgesamt 9 Jahre alt und 172.000 Km gelaufen.
Das muss mein jetziger Toyota erstmal nachmachen,bin gespannt…
@remanuel schrieb am 16. März 2023 um 16:14:50 Uhr:
Deine Werkstatt wird dich vermissen 😁
re
Zitat:
@sharock22 schrieb am 16. März 2023 um 17:27:33 Uhr:
Bei der Batterie könnte es eng werden mit den 9 Jahren 😁
Hat man nicht 10 Jahre Garantie drauf?
Zitat:
@sharock22 schrieb am 16. März 2023 um 17:38:48 Uhr:
Auf die Batterie?
Ne, das ist Verschleiß...
Ich glaube da war ich jetzt falsch, auf die Hybrid-Batterie gibt es bei jährlichem Check 10 Jahre…
Noch eine kurze Frage in die Runde, als ehemaliger Diesel Fetischist kenne ich mich da noch zu wenig aus damit:
E10 in den Tank oder E5?
Ich weiß das beides geht, aber ein paar Erfahrungen wären von euch sehr wertvoll für mich!
Völlig gleichgültig, von E5, über E10 und SuperPlus nimmt er alles. Unser E18 HSD (1,8 Liter Hybrid) beschleunigt mit V-Power spürbar besser, aber brauchen tut er das nicht wirklich.
Einen Unterschied beim Verbrauch konnten wir bei keiner der o.g. Spritsorten feststellen, sollte da wirklich etwas sein, dann geht das im statistischen Rauschen unter.
re
Danke erstmal für das Feedback!
Ich werde es so halten, das ich hauptsächlich E10 tanken werde und vielleicht jede 5. Tankfüllung mal E5 nehme.
Sollte so passen denke ich…
Mein Yaris bekommt nur E10. Beim Vorgänger (kein Hybrid) war schon kein Unterschied feststellbar, dann brauche ich kein extra Geld ausgeben. Zumal Ethanol auch sauberer verbrennt als Benzin.