Toyota Corolla E12 Kombi 1,6 VVTI Anhängerbetrieb

Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken jetzt mit meinem Corolla E12 Kombi 1,6 VVTI Bj.07 auch einen Wohnwagen zu ziehen. Da sind zwar 1300 Kg im Fahrzeugschein angegeben, aber ich wüsste schon gern, wie sich das anfühlt, bevor ich mir eine Anhängerkupplung anschaffe. Den Wohnwagen habe ich schon einige Zeit, bin Dauercamper.
Es wäre schön hier einige Erfahrungen von euch mitnehmen zu können.

Vielen Dank im Voraus.
Bogdan

31 Antworten

Also Leute, ich bin etwas beruhigter. Ohne WW bei Geschwindigkeiten 120-140Km/h lande ich immer unter 8 Liter. Wenn ich die 120 Km/h nicht überschreite sogar unter 7 Liter. Wenn es 10 Liter mit WW sind geht das auch noch.

Das wird nicht ganz reichen, weil die zusätzliche Masse und der starke Luftwiederstand häufig höhere Drehzahlen notwendig machen. 13-15 Liter / 100 km Benzin sind schon nötig um so eine Fuhre mit 80/100 km/h durch die Gegend zu schaukeln.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Mai 2023 um 18:56:33 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 17. Mai 2023 um 18:49:54 Uhr:


Hinter Lkw herfahren kann eventuell günstiger werden, obwohl die im Schnitt mit rund 88km/h fahren, weil dann der Windschatten seine Wirkung tut.

Dann unterschreitet du ganz gewaltig den erforderlichen Sicherheitsabstand.

Bei 40-50m unterschreitet man hinter Lkws keinen Sicherheitsabstand und eine positive Wirkung auf den Spritverbrauch kann man trotzdem feststellen.
Die Fahrzeuge, die den Sicherheitsabstand dagegen sehr häufig unterschreiten, sind nachfolgende Lkw, die etwas schneller sind und deinem WoWa dann hinten mit ein paar Metern Abstand auf die Pelle fahren, bis sie endlich eine Gelegenheit gefunden haben, mit satten 2km/h Differenz zu überholen.
Definitiv kein beruhigender Anblick durch die Rückspiegel.....

Der Durchschnitt den man hinter Lkw fährt, liegt zudem nicht wesentlich unter dem Durchschnitt, den man erreicht, wenn man genau 100km/h anstrebt und diese nicht überschreitet.

100km/h kann man mit Gespann auf diese Weise auf üblich dicht frequentierten Autobahnen nämlich nicht lange halten, da man sich auch dann zwangsläufig schnell wieder hinter einem Lkw befindet.

Dann überholt man den Lkw irgendwann, was (gerade mit relativ kleinen Saugbenziner) deutlich besser überlegt sein sollte und daher seltener vor kommt, als wenn man die gleiche Übung ohne WoWa macht, fährt eine kurze Zeit lang stolz mit 100km/h (Tempomat), um dann schon wieder hinter dem nächsten Lkw zu hängen.

Ist ein blödes Spiel, hat aber den Vorteil, dass man nicht so leicht unaufmerksam wird, was bei ständigen Fahren hinter Lkw (auch mit Sicherheistabstand...) durchaus eher passieren kann.

Die (Caravan)-gespanne, die ernsthaft schneller vorwärtskommen, fahren häufig schneller als 100km/h und sie haben häufig potentere Zugfahrzeuge, die deswegen einen Überholvorgang eher möglich machen.
Das alles kostet natürlich Expresszuschlag.

Zitat:

@goldworte schrieb am 17. Mai 2023 um 23:32:02 Uhr:


Also Leute, ich bin etwas beruhigter. Ohne WW bei Geschwindigkeiten 120-140Km/h lande ich immer unter 8 Liter. Wenn ich die 120 Km/h nicht überschreite sogar unter 7 Liter. Wenn es 10 Liter mit WW sind geht das auch noch.

Wie gesagt:
bis 80km/h oder bei ständigem Fahren hinter Lkw, möglichst ohne Überholvorgänge könnte das, ohne Gegenwind, bei guter, ebener Fahrbahn hinkommen.....

Ähnliche Themen

10 Liter wären da wohl eher der Idealfall bei einer Fahrt unter Laborbedingungen. Möglich, aber im alltäglichen Betrieb eher nicht so wahrscheinlich aus meiner Sicht.

Rechne doch erstmal 12 Liter und wenn es dann 10 werden, kannst dich freuen.

Ob nun 2 Liter mehr oder weniger machen den Kohl aber auch nicht fett. Den WW hat man ja normalerweise nur bei Urlaubsfahrten dabei und gerechnet auf die Gesamtkosten des Urlaubs sind da die paar Liter Benzin ein Klacks.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. Mai 2023 um 01:20:10 Uhr:


Das wird nicht ganz reichen, weil die zusätzliche Masse und der starke Luftwiederstand häufig höhere Drehzahlen notwendig machen. 13-15 Liter / 100 km Benzin sind schon nötig um so eine Fuhre mit 80/100 km/h durch die Gegend zu schaukeln.

Das halte ich mal für übetrieben.
Wenn ich am Kleintransporter, 2,5 bis 3t hinten dranhängen habe, erhöht sich der Verbrauch um ca. 25%, gegenüber solo. Und voll beladen, solo, wie mit Anhänger, fahre ich kaum schneller als LKWtempo, sprich, annähernd identisches Tempo.

Und wenn er mit Wohnwagen rund 40km/h langsamer fährt, wird wohl der Mehrverbrauch nicht so exorbinat ausfallen.

Darfst ja eh nicht schneller als 80 fahren, für die 100 brauchst du ne Genehmigung

Hab da eben andere Erfahrungswerte. Der höhere Luftwiderstand des WoWa hinter dem Pkw wäre beim Transporter doch viel geringer.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 18. Mai 2023 um 22:45:55 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. Mai 2023 um 01:20:10 Uhr:


Das wird nicht ganz reichen, weil die zusätzliche Masse und der starke Luftwiederstand häufig höhere Drehzahlen notwendig machen. 13-15 Liter / 100 km Benzin sind schon nötig um so eine Fuhre mit 80/100 km/h durch die Gegend zu schaukeln.

Das halte ich mal für übetrieben.
Wenn ich am Kleintransporter, 2,5 bis 3t hinten dranhängen habe, erhöht sich der Verbrauch um ca. 25%, gegenüber solo. Und voll beladen, solo, wie mit Anhänger, fahre ich kaum schneller als LKWtempo, sprich, annähernd identisches Tempo.

Und wenn er mit Wohnwagen rund 40km/h langsamer fährt, wird wohl der Mehrverbrauch nicht so exorbinat ausfallen.

Äppel- und Birnen-Vergleich

Hier geht es m.E. um einen Pkw normaler Größe als Zugfahrzeug....

So ein Fz ist meist nur ca 1,5m hoch und rund 1,8m breit. Zudem verringert sich zumindest die Höhe zum Heck des Zug-Fz häufig deutlich. Der Wohnwagen befindet sich daher hinter so einem Pkw relativ wenig ab gedeckt im Fahrtwind.

Aktuelle Pkw haben außerdem einen CW-Wert von rund 0,3, den die wenigsten Transporter haben dürften.

Zudem geht es hier um WoWa mit Standard-Querschnitt und der liegt halt ca bei 2,6m Höhe und 2,1m Breite.
Der Wohnwagen ist also rund 1m höher, als ein Pkw an dessen höchsten Stelle und rund 0,3m breiter.

Der Unterschied im Verbrauch zwischen solo und WoWa-Betrieb muss daher beim normalen Pkw erheblich größer sein, als beim Transporter.

Transporter brauchen solo deutlich mehr Leistung bei gleicher Geschwindigkeit. U.A. deswegen gibt es Transporter i.d.R. nicht mit Benzin-Motor.

Bei mir mit dem E11 1.6 VVTi waren es auch mit dem Autotransporter bei LKW-Tempo auf der Bahn / bummelig Tacho 90 nicht mehr als 10 Liter. Der Motor ist schon sparsam an sich, ansonsten kommt es eben auf gleichmäßige Fahrweise bei mäßigem Tempo an, dann passt das schon mit 10 Litern. Mit sperrigem Wohnwagen meinetwegen 11. Für 15 Liter muss man schon ungeschickt fahren.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 23. Mai 2023 um 17:03:46 Uhr:


Bei mir mit dem E11 1.6 VVTi waren es auch mit dem Autotransporter bei LKW-Tempo auf der Bahn / bummelig Tacho 90 nicht mehr als 10 Liter. Der Motor ist schon sparsam an sich, ansonsten kommt es eben auf gleichmäßige Fahrweise bei mäßigem Tempo an, dann passt das schon mit 10 Litern. Mit sperrigem Wohnwagen meinetwegen 11. Für 15 Liter muss man schon ungeschickt fahren.

Welches Auto stand bei der Fahrt auf dem Auto-Trailer?

Hab ich vergessen, ist ja auch nicht wichtig

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 29. Mai 2023 um 12:46:44 Uhr:


Hab ich vergessen, ist ja auch nicht wichtig

Na ja, ein Autotrailer mit Kleinstwagen oder gar keinem Auto drauf, ist halt verbrauchsmässig nicht unbedingt mit einem ausgewachsenen WoWa vergleichbar....
Zudem:
Selbst kleinere Auto-Trailer wiegen ja leer manchmal schon 600kg und so ein 1,6er-Toyota hat vermutlich kaum mehr als 1200kg zul Anhängelast.......bleiben netto ca 600kg fürs Fz.....
Einen SUV wirst du daher vermutlich nicht transportiert haben und dann halten sich auch 10L beim Lkw-Hinterherbummeln im Rahmen, unterscheiden sich aber vom WoWa-Gespann.

Es war ein alter Kadett E.

Das unscharfe Bild ist der aus heutiger Sicht sehr schlechten Handy-Kamera geschuldet.

Kadett an Corolla E11

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 30. Mai 2023 um 12:38:14 Uhr:


Es war ein alter Kadett E.

Das unscharfe Bild ist der aus heutiger Sicht sehr schlechten Handy-Kamera geschuldet.

das dürfte dann zusammen mit dem Trailer für den Toyota zu schwer gewesen sein.....

Egal:

Das Gespann hat weniger Luftwiderstand als ein WoWa-Gespann mit WoWa im Standardformat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen