Toyota Corolla E12 Kombi 1,6 VVTI Anhängerbetrieb
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken jetzt mit meinem Corolla E12 Kombi 1,6 VVTI Bj.07 auch einen Wohnwagen zu ziehen. Da sind zwar 1300 Kg im Fahrzeugschein angegeben, aber ich wüsste schon gern, wie sich das anfühlt, bevor ich mir eine Anhängerkupplung anschaffe. Den Wohnwagen habe ich schon einige Zeit, bin Dauercamper.
Es wäre schön hier einige Erfahrungen von euch mitnehmen zu können.
Vielen Dank im Voraus.
Bogdan
31 Antworten
Mahlzeit!
Ich hab das gleiche Fahrzeug.
Bis letztes Jahr hatte ich nen Hänger ohne Plane, zgG 1300 kg.
Den hat man leer ein bisschen gespürt, mit 1300 kg Beladung deutlich.
Seit letztem Jahr hab ich einen Hänger mit Plane, Breite 1,78 m, Höhe 2,1 m.
Den spürt man auch leer deutlich, ein Bremsfallschirm eben.
Über 80 km/h wirds zäh. Zum Verbrauch kann ich nix definitives sagen weil ich noch keine längeren Strecken damit gefahren bin, die kürzeren Strecken gehen im allg. Verbrauch unter.
Wenn der Hänger leer ist und ich ein längeres Stück fahren muß dann mache ich vorne und hinten die Plane auf, das merkt man deutlich, der Bremsfallschimeffekt ist fast weg; Geht bei nem WW eher schelcht...
ciao, Jockel
Wo liegt denn der Anspruch? Möglichst wenig verbrauchen l, oder möglichst flott fahren können?
Der genannte Benzinmotor hat 110 PS, da stellt man sich im Wohnwagenbetrieb auf entspanntes Fahren auf der rechten Spur mit 80...100 km/h ein, und verzichtet auf den Drang, LKW am Berg überholen zu müssen.
Wenn man den Motor (insbesondere am Berg) "auf Drehzahl" (ca. 3.000 U/min) hält, dürfte man nur selten unter 80 km/h fallen. Dann muss man aber auch bereit sein, häufiger im 4. Gang oder am Berg im 3. Gang zu fahren (bei Automatik entsprechend von Hand schalten).