Toyota Bremsen

Toyota

hab einen carina kombi, baujahr 11/93, 120 t km. nun sagt die werkstatt, die bremsscheiben sollen erneuert werden. wie dünn müssen sie sein, damit das sinn macht? weiß da einer die zulässige stärke?

28 Antworten

jetzt sind die neuen scheiben und beläge drin, und dann steigt vorne rechts rauch auf... die kolben saßen wohl fest. also wieder in die werkstatt und der meister sagt, da sei bald ein neuer bremssattel fällig (kosten: 300 euro...). er hat ihn etwas abgeschmirgelt und nun geht er provisorisch, sagt er.

was kann ich tun, damit das ding länger hält? hab nicht so viel geld zurzeit für so was (die scheiben und co haben schon 230 gekostet).
weiß da einer einen rat? das auto steht regelmäßig eine halbe woche, ohne bewegt zu werden. zwischendurch mal die bremse treten?

weiß jemand einen rat?

Du kannst mal beim Autoverwerter Deines Vertrauens schauen ob Du n guterhaltenen Sattel kriegst, kost wahrscheinlich so 50 - 100 EUR

und kann ich die reparatur hinauszögern durch regelmäßige betätitung der bremsen? oder ist da nichts zu machen?

Ähnliche Themen

Die normale Betätigung der Bremse hilft der Bremsscheibe länger zu leben. mit dem Sattel hat das nix zu tun, den musst Du so schnell wie möglich erneuern, austauschen oder reparieren lassen.
Für fast alle Bremssättel gibt es auch reparatur-sätze, entweder nur alle Dichtungen, oder Dichtungen mit Führung, oder Dichtungen mit Kolben und Führungen. kann man mit etwas Erfahrung auch selber machen.

mist, bei mir hats bisher nur zum tausch von belägen gelangt. also null erfahrung.

hört sich nicht gut an oder besser gesagt, nach teurer reparatur. so ein mist.

danke für die beratung!

verflucht nochmal: der rechte bremssattel musste getauscht werden (400 euro). kaum aus der werkstatt draußen, sitzt der linke kolben fest und es raucht diesmal linksl!!!

schon wieder 400 euro flöten, ich bin total pleite. seit wann gehen beide seiten gleichzeitig kaputt?!

Ich will ja kein Gespenst an die Wand malen, aber das stinkt doch gewaltig.
So'n Zufall ? Aus Werkstatt raus, rechts stinkt's; aus Werkstatt raus links stinkt's.
Wollen wir wetten? Aus Werkstatt raus, hinten stinkt's?

Ich hätte sowieso gleich beide Sättel gewechselt, aber das ist ein anderes Thema. Es könnte auch damit zu tun haben, dass ja die Bremse entlüftet wurde und damit irgenwelcher Dreck frei wurde. Wenn die Bremsscheiben schon Rostlöcher hatten, dann frage ich mich doch: Stand der vielleicht mal lange im Wasser?

Andersrum muss man beim Scheibenwechsel auch die Beläge tauschen. Damit drückt man den Sattel zwangsweise ein ganzen Stück zurück, da merkt man doch Unregelmässigkeiten. Oder wurde das mit Maschine oder Hebel gemacht und damit erst verkantet?

Irgendwie suspect das ganze...

Wieso stinkt die Bremse eigentlich? Brems-Flüssigkeit?

Hatte in meinen über 20 Jahren noch keinen kaputten Sattel. Dichtungen/Manschetten ja, aber Zylinder/Sattel nein.

PS: Sattelkompletttausch sind auch nur zwei Schrauben mehr. Achte nur auf den Bremsschlauch, dass der nicht kaputt geht. Und an das Entlüften denken.

Also bei meinem Corolla EZ 2000, mußten bereits nach 45500 km die Scheiben und Beläge vorn gewechselt werden.
Da ich dieses Auto vor 1 Woche erst gakauft habe, hat mir das das Autohaus noch gemacht (kostenlos versteht sich!)

Aber zu den Bremsen hätte ich auch mal noch eine Frage.
Wenn das Auto ne Weile gestanden hat (z.b. über Nacht), klappert dann hinten links was. Wenn man dann ein Stück gefahren ist, wird es immer leiser bzw. weniger. Mir sagte man, das kommt von den verhärtenden Belägen hinten....stimmt das??

Danke schon mal Eure Tipps!

@fubbel

kommt mir ja auch alles suspect vor.

jetzt ist es so, dass die vordere rechte bremse nach dem heißwerden seitdem ganz normal bremst.
nach dem rechten satteltausch wars ja so, dass von anfang an der linke kolben nicht immer völlig löste, sondern ca. zu 50% häufigkeit ein klein wenig schleifte (so dass das auto ein klein wenig bremste).

auf der autobahn dann heißbremsen (weil nicht gelöst), =>gestank, und nach einigen minuten abwarten, geht die bremse jetzt ohne beanstandung (also auch die anfänglcihen 50% nichtlösen sind verschwunden).

soll ich jetzt trotzdem wechseln lassen? der meister hat den sattel bestellt und ich kann das auto am dienstag hinbringen. nur kann ich mir die ausgabe von 400 euro kaum leisten.

was meinen die fachleute: den alten sattel drin lassen und weiterfahren oder einen neuen einbauen lassen?

Meine Meinung:
Mit den Bremsen spasst man nicht, dein und anderer Leute Leben ist mehr als 400€ Wert 😉
Wie gesagt, ich hätte gleich beide getauscht 😁😁
Es ist aber deine Entscheidung.
Machst du es nicht, es ist doch was und es passiert was, das wirst du nicht mahr glücklich 😉

Ist das eine TOYOTA-Werkstatt? Ich glaube kaum. Ich würde eigentlich wechseln, da ich mich nicht gut aufgehoben/beraten fühlen würde.

hast recht.

ist eine kleine klitschentankstelle, die aber auch toyota verkauft (sind zumindest prospekte da und ein altes firmenschild; außerdem noch kia).
werde dann wohl in die tiefe tasche greifen müssen.

so, heute nochmal 400 euro futsch. hoffentlich hat sich das bei einem 11 jahre alten auto gelohnt...

Zitat:

Original geschrieben von Tiesto


Aber zu den Bremsen hätte ich auch mal noch eine Frage.
Wenn das Auto ne Weile gestanden hat (z.b. über Nacht), klappert dann hinten links was. Wenn man dann ein Stück gefahren ist, wird es immer leiser bzw. weniger. Mir sagte man, das kommt von den verhärtenden Belägen hinten....stimmt das??

Ich meine, da war was, dass irgendwelche Gummipuffer an der Hinterachse mit der Zeit verhärten und es dann klappert - allerdings weiß ich nicht, ob das mit längerer Fahrt besser wird.

MfG, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen