Toyota Aygo vs Ford Fusion

Hallo,

das hier ist mein erster Beitrag auf MotorTalk. Ich habe im Oktober meinen Führerschein mit begleitendem Fahren gemacht. Nächstes Jahr werde ich 18 und ich bin jetzt schon auf der Suche nach einem Auto. Es sollte möglichst zuverlässig und günstig im Unterhalt sein.
Vor kurzem hat mir meine Mutter ihren alten Toyota Aygo angeboten, weil sie sich ein Elektroauto gekauft hat und von meiner Oma könnte ich den Ford Fusion haben, da sie sich ein kleineres Auto kaufen will.
Nun brauche ich eure Hilfe um zu entscheiden, welches von beiden Autos ich nehmen soll. Dazu habe ich auch ein paar Daten zu den Fahrzeugen.

Toyota Aygo:
Hat 69PS, 185.000KM gelaufen, ABS aber kein ESP, Bj.2008 und Verbrauch ca. 6L. Kundendienst wie Ölwechsel und Luftfilterwechsel wurden alle 20.000KM gemacht. Bei ihm sind in den letzten jahren häufiger teure Reparaturen wie Kupplung, Katalysator, Raglager oder Auspuff angefallen. Außerdem hat er schon deutlich Rost links über der Heckscheibe (2x12cm), an der hinteren rechten Tür (5x6cm), an der Beifahrerseite über der Windschutzscheibe (3x4cm), in allen 4 Radkästen sowie an allen Stoßdämpfern und Federn, im Tankeinfüllstutzen und generell ist Flugrost und teilweise tieferer Rost im gesamten Unterboden verteilt. Schonend ist ihn meine Mutter auch nicht gefahren, wir wohnen am Berg und sie ist jeden morgen im 2. Gang mit 50 hoch gefahren. Beim schalten fühlt der Aygo sich leicht schwergängig an und der Schalthebel wirkt ausgeleiert.

Ford Fusion:
80PS, 134.000KM gelaufen, ABS aber kein ESP, Bj.2008 und Verbrauch ca. 7 - 7,5L. Kundendienst wie Ölwechsel und Luftfilterwechsel wurde immer alle 2 Jahre (ca. 9.000KM) gemacht. Bei ihm wurde einmal eine neue Kupplung eingebaut, weil meine Oma immer leicht auf der Kupplung geblieben ist beim fahren. Rost hat er sowie ich es im ersten Augenblick erkannt habe minimal. Meine Oma ist mit ihm immer schonend gefahren, bis auf das mit dem Fuß auf der Kupplung aber das hat sie sich auch abgewöhnt. Beim schalten fühlt er sich auch besser an als der Aygo.

Beide Autos könnte ich umsonst haben, brauche aber etwas Hilfe um zu entscheiden, welchen ich nehmen soll. Welcher ist günstiger im Unterhalt? Welcher wird noch die nächsten 3-4 Jahre durchhalten und welchen findet ihr schöner?

Ich bedanke mich schoneinmal für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

David

Toyota Aygo
Ford Fusion
19 Antworten

Bin vor kurzem selbst einen vergleichbarem Fiesta, direkter Vorgänger JH1 BJ 2005 mit zuletzt 150k km auf der Uhr, drei Jahre als Anfängerauto gefahren und hatte mit dem Kleinen keine Probleme. Super Stadtauto, auch - mal - ne Autobahnfahrt ist da kein Problem - eben eine Kiste, die läuft und läuft. Man sieht wohl nicht ohne Grund immer noch so einige Fusions noch auf den Straßen herumfahren.

Je nach Zustand und wenn es versicherungstechnisch so ok ist (sonst ggf. auf nem Privatgelände) einfach mal beide vergleichen bzw. ne Probefahrt machen.
Zum Aygo kann ich nichts sagen, weder als Fahrer noch Beifahrer je in einem dringesessen.

Der Aygo läßt sich im Landstraßenbetrieb mit etwas über 4l bewegen, das wäre für mich der Grund das Auto zu nehmen.
Dafür müßte man den Ford schon mit dem Dieselmotor nehmen.
Rost an der Karosserie kenne ich von keinem Aygo, dafür wurden Fahrwerksteile nicht lackiert und erschrecken auf den ersten Blick den Laien.

Das kann schon fies aussehen,wie auch an der Heckscheibe,aber wenn da einer genau weiss (Gruss an Tobi),wie es da aussieht, klingt nicht alles mehr so wild 😁

Um den roten Aygo vom ersten Beitrag kann es sich jedenfalls nicht handeln, weil der hat weder eine hintere rechte Tür noch Rost an allen Radläufen.
Und wenn man sich die Radkappen anschaut, würde ich auch sagen das der noch nie Schnee gesehen hat, weil dann die Farbe schnell weg ist.

Ähnliche Themen

Sind wahrscheinlich Wikiblödiabilder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen