Toyota Avensis
Hallo Gemeinde, hallo Toyota Fahrer,
mein Avensis hat leider einen kapitalen Getriebeschaden. Daher bin ich auf der Suche nach einem güntigem Austauschgetriebe.
Nachfolgend ein paar Angaben zu meinem "Leidensweg".
Neukauf des Avensis Verso 7 Sitzer im Mai 2002. Bis heute habe ich alle Kd. bei Toyota gemacht. Laufleistung bis Samstag, den 04.08.2012 103612 km, ohne jedes Problem! Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, kein "murren und knurren."
Kostenvoranschlag für die bevorstehende Reparatur mit Austauschgetriebe 4600,-€!!
Nach einem kurzen, aber heftigen Streitgespräch, habe ich beschlossen den Wagen in einer freinen Werkstatt zu reparieren (oder auch nicht).
Es wurde mir unter anderem ein "nichtsachgemäßer" Umgang mit meinem Auto vorgeworfen. Schade eigentlich, bei jährlichem Kundendienst mit allen Zwischenintervallen:
Es stellt sich die mir die Frage, ob ich den Toyota überhaupt reparieren soll. Wenn ich das Auto anschaue blutet mir das Herz. Abgesehen von ein paar Kratzern und ein wenig Hagelschaden, ist es in sehr gutem Zustand. Ab damit in die Schrottpresse? Niemals.
Vielleicht versuche ich den Toyota über Ebay oder Mobile.de etc. zu verscherbeln. Von einem Händler wurden mir heute ein Vesper und ein halbes Glas Wasser für den Avensis angeboten. -Traurig, aber wahr-.
Viele Grüße ins Forum, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen, Frank
23 Antworten
@ cocker,
weiss ich leider nicht. Vielleicht helfen Dir folgende am Getriebe eingestanzten Nummern weiter: 1 AZ 0744599 oder 020309891.
Das Getriebe hat 4 Gänge + 1 Overdrive. Bei ca. 100 km/h und 2900 U/min Schaltes das Getriebe noch einen (oder einen untersetzten) Gang hoch, was eine Drehzahlreduzierung um ca. 300 U/min bringt. Bei knapp über hundert stehen somit ca. 2600 Umdrehungen im höchsten Gang an.
Wußte garnicht, dass Toyota ein teilautomatisiertes Getriebe für den Avensis anbietet.
Gruße, Frank
HI,
ich weiss nicht, obs für den Avensis Verso auch zutrifft, aber der Corolla Verso hatte kein echtes Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, sog. MMT (Multi Mode Transmission).
Probleme gabs aber hier eher mit der Kupplung als mit dem Getriebe selber.
Is eigentlich eine Scheissfahrerei mit MMT - schaltet träge und etwas ruppig. Kein Vergleich mit einer Wandlerautomatik oder dem stufenlosen CVT.
Den IQ gibts auch nur mit dem MMT, wenn man keinen Schalter will. Nicht empfehlenswert, meint mein Toyota-Meister 😉
Mit deinen Zahlen kann ich nix anfangen. War nur letztens gerade wegen Marderbiss beim fTH und sah dort einen 04er Verso mit Automatik stehen. Musste da spontan an diesen Fred denken und hab den Meister mal gefragt. Der hat mich dann mal kurz aufgeklärt 😉
Gruß cocker
Hallo cocker,
schilder dem Meister doch mal mein Problem. Vielleicht können mir die Herren eine kostengünstigere Lösung vorschlagen. Würde mich mal interessieren was bei euch so veranschlagt ist
Mittlerweile habe ich einige (zum Teil sehr abenteuerliche) Angebote zur Reparatur eingeholt.
Wie es mittlerweile aussieht kommt die Karre in den Export (oder Schrottpresse).
Grüße Frank
Ähnliche Themen
... Export is ne gute Idee. Sofern du nicht nen Freak an der Hand hast, der das Getriebe aus Spass an der Sache instandsetzen kann, ist das kostenmäßig unrentabel. Quasi fast ein Totalschaden!
Ich kann gern mal fragen, aber so aus der Ferne ohne das Auto auf der Bühne gehabt zu haben, wird da preislich kaum was rauskommen. Die stochern auch nicht gern im Dunkeln.
Gruß cocker
Das Angebot sollte so aussehen: Getriebeausbau, Tauschgetriebe, Tauschgetriebe einbauen. Ich hätte einfach gerne noch einige Angebote.
Alternativ kann ich selbst Kontakt aufnehmen.
Gruß Frank
Meine Idee: Setz es in My hammer.de
Dort sind viele spezialisierte Fachfirmen die Top Preise anbieten weil sie ihre WErkstätten auslasten wollen und gezielt Reparaturen ausführen. War mal ein Bericht in Autobild. Scheint sich wirklich zu lohnen. Wenn du an dem Wagen hängst wäre das ein Rettungsseil. Vom Motor und Rest sollte ja keine Gefahr ausgehen und so kannst du ihn sicher noch 5J fahren. Bei einem Neuen Auto hast du schon im ersten Jahr die tausende Euro als Wertverlust versenkt. Aber ich denke du siehst es genauso, da brauch ich nicht viel reden.
Moin,
hab gerade bei meinem fTh (Toyota Lambeng /Heusweiler) angerufen. Der hat auch keine besseren Nachrichten.
1. Instandsetzen bringt beim Automtikgetriebe garnichts. Zu aufwändig und bringt meist nur Probleme!
2. Ersatzgetriebe inkl. Einbau und allem Drum und Dran ca. 4200 €.
Also nicht viel besser als das, was du schon hast.
Und dass Toyota gesalzene Teilepreise hat, wissen wir alle 😉
Ersatz für meine marderzerfressene Motorhauben-Dämm-Matte kostet satte 212 €, in kl. der Clips 😁
Gruß cocker
Hallo.
das Drama um meinen Avensis hat nun ein Ende. Der Wagen ging in den Export über modile.de. Kaum hatte ich den Toyota eingestellt, "explodierte" mein Telefon, ohne Witz! Als ich das Inseat veröffentlichte dauerte es grade mal 1 (eine)!!!! Sekunde bis der erste Exportinteressent anrief. Insgesamt haben mehr als 40! Händler aus dem gesamten Bundesgebiet + Litauen, Ukraine und Polen angefragt. Die "härteste" Anfrage kam jedoch aus irgendwo in Russland. Mir wurde 2000.-€ mehr geboten als inserriert, wenn ich gleich einen Kaufvertrag via e-mail ausfülle, bestätige und die Reservierung des Autos bis kommenden Dienstag garantiere. Ein Transpotunternehmen ist in meinem Postleitzahlenbereich unterwegs und sammelt hier Autos ein. Seriöse Abwicklung und Barzahlng seien garantiert. Uppppps!
Habe dann lieber mal die Finger weggelassen und den Wagen viel zu billig an einen Händler nach Nürnberg verkauft -schade eigentlich. Die Idee mit my hammer war nicht schlecht, leider aber erfolglos. Den Auftrag habe ich gelöscht wegen dem Verkauf. Viele Grüße und Danke für die netten Kontakte.
P.S. Falls jemand interesse an sehr gut erhaltenen (80% Profiltiefe), Winterreifen auf Stahlfelgen hat darf er sich gerne bei mir melden.
Viele Grüße, Frank