Toyota Avensis T25 1.8 129ps Kaufberatung
Hallo ich habe vor mir nächstes Jahr einen Toyota Avensis T25 mit 1.8 und 129 ps ( Kombi ) zu kaufen, weil mich die Langlebigkeit und der Stauraum überzeugt. Ich werde natürlich auf Scheckheftgepflegt achten und alles nachgucken aber wollte mal eure Meinung zu dem Auto hören :)
11 Antworten
Es gab vereinzelt Fälle, bei denen der 1,8 Liter Motor Probleme mit den Kolbenringen (Verkokung) hatte. Bei regelmäßiger Wartung (insbesondere Ölwechsel), keinem übermäßigen Kurzstreckenverkehr ein absolut robuster und zuverlässiger Motor. Der T25 is keine Schönheit und auch kein Rennwagen oder Luxuslimousine aber zuverlässig und langlebig. Der 2.0 Direkteinspritzer ist für kurze Strecken absolut ungeeignet und bevorzugt hinsichtlich einer sauberen Verbrennung Super Plus.
Ist das Fahrzeug von einem "Wenigbremser" gefahren worden, neigen die hinteren Bremssattelbolzen dazu fest zu gehen. Sieht man in der Regel schon an dem Verschleiß und Aussehen der Bremsscheiben.
Keine Rostprobleme an der Karrosserie. Diesbezügliich nur an den Querlenkern der Hinterachse. Die Wärmeschutzbleche über dem Auspuff vergammeln im Alter an den Befestigungspunkten recht gerne. Die sind nicht im Aftermarkt erhältlich und auch nicht billig. Da muss man eine Frickellösung suchen und das alte irgendwie wieder hinpfriemeln. Im Motorraum auf die Hydraulikleitung zum Kupplungszylinder schauen, ob die im unteren Bereich (an der vorderen Quertraverse) schon recht vergammelt ist.
Kein Modell mit Xenonscheinwerfern nehmen. Die sind nicht ausgereift. Wenn die Wahl zwischen Kombi und Liftback ist, dann eher den Liftback. Bis auf die Schräge ist der Stauraum im Kofferraum praktisch gleich und der braucht nen Liter weniger Sprit. Auf der Suche würde ich persönlich nach einem Exekutive Modell "ohne" Xenon suchen. In der Not könnte aber auf H7 umgerüstet werden.
Der T25 kann mit einbau- und steckerfertigen China Multimediasystemen (mit passender Blende) auf Android Basis etwas in die Gegenwart gebracht werden.
Bis auf wenige Spezialteile ist die Aftermarktversorgung an Ersatzteilen sehr gut.
@tom535i Jedes Auto hat so seine Probleme man muss nur nach dem Zustand gucken und Sicherheit ist ein Trugschluss :)
Zitat:
@Rotzirotz schrieb am 4. September 2025 um 10:56:54 Uhr:
Danke für die Ausführliche Beschreibung, jetzt weiß ich aufjedenfall worauf ich achten muss. Ich werde mir auch ein Benziner 1.8 129 ps holen. Ich habe auch gehört, das die Diesel Probleme haben 🙂. Ob Facelift oder Kombi ist nicht so wichtig. Ich lege auch keinen Wert auf Xenon und bin eher ein Freund von Zuverlässigkeit und alter Technik. Ich bin kein Fan von den ganzen Sensoren und die Elektrik, die heutzutage in Autos verbaut sind. Es ist schön hier einen Austausch mit Leuten zu haben, die Ahnung haben 💯👍
Ähnliche Themen
Nimm das Facelift Modell ab Mitte 2006 etwa. Die ersten hatten vereinzelt wohl Probleme mit hohem Ölverbrauch. Bekannte fahren den auch seit 10 Jahren problemlos. 380.000 Km mittlerweile.
Zitat:
@carina1632 schrieb am 5. September 2025 um 09:45:31 Uhr:
Danke, das freut mich zu hören. Ja ich gucke mich nächstes Jahr nochmal um, was so auf dem Markt ist
👍🏎️
An deiner Stelle würde ich schon jetzt anfangen immer wieder mal nach so einem Fahrzeug zu suchen. Ab und an bekommt man die T25 von Privat zum Schnäppchenpreis. Erbfahrzeuge oder Fahrzeuge bei denen die Halter das Fahren aufgegeben haben. Meist mit wenig Kilometern.
Guck das er aus privater Hand ist, und der Besitzer den Avensis mindestens 4 Jahre gefahren und auch im besten Falle nachweislich gepflegt hat. Vom Fähnchen Händler um die Ecke wo dann dran steht, Motor und Getriebe laufen sehr gut würde ich Abstand nehmen !