Tourneo Custom Sitzheizungsproblem

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen,

ich habe leider dazu nichts im Forum gefunden, daher wollte ich mal nachfragen, ob ich der einzige mit dem Problem bin oder wie bei euch die Sitzheizung läuft.

Bei mir geht die Sitzheizung so gut wie gar nicht (Fahrer und Beifahrer). Nach ca. 30 Minuten wird der Sitz nicht spürbar wärmer, was auch von der Körpertemperatur kommen kann. Bei dem Vorgänger Tourneo war auf Stufe 1 der Sitz schon doppelt so warm wie jetzt auf Stufe 3. Auf Stufe 3. wird er gemessen ca. 24° warm. Trotz Ledersitze hatte der Vorgänger in ca. 5 Min volle Wärme da.

Lt. Ford Werkstatt ist das Bauartbedingt, haben alle Fahrzeuge so mit Ledersitzen. Habe das Fahrzeug im Januar bekommen und streite ich mich jetzt schon über 6 Monate rum. Es sind und waren noch einige mehr Mängel, daher bin ich mit dem Fahrzeug zurzeit mehr als frustriert.

Hat das Problem noch wer?

Das Alarmanlagenproblem ist auch vorhanden, aber da soll irgendwann ein Update kommen.

Der Verbaute Inverter hat einen UK Stecker (lt. Werkstatt gibt’s nichts anderes mehr und das in Deutschland).

Heckklappe ist schief verbaut gewesen und ging schwer zu.

Getriebe stottert, ruckelt oder verschluckt sich immer wieder mal.

3 Antworten

Ich will dich ungerne enttäuschen, aber die Inverter-Steckdose ist keine UK-Steckdose, sondern eine Kombi-Steckdose (die auch UK Stecker kann).

Du kannst einfach einen Deutschen Standard-Stecker (Typ C, nicht Typ F) einstecken.

Meine Sitzheizung funktioniert tadellos, höchste Stufe nur die ersten 10 Minuten, sonst wird's zu heiß. Habe allerdings die Active Teilleder Sitze, da ist die Sitzmittelbahn (also da wo die Heitzmatten drin sind) aus Stoff.

Alarmanlage macht auch keine Probleme bei mir, da muss es also eine Lösung geben (entweder Software oder ein Sensor), ist kein generelles Problem.

Getriebe: Ich nehme an du hast Diesel Automatik? Da gibt's schon einen Thread dazu.

Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung.

Bei dem Inverter ist eben das Problem, das mein Notbooknetzteil ein Typ F Stecker hat, kein Typ C. Beim Vorgänger war der Inverter eine normale Steckdose Typ F, nur jetzt eben anders. Auf der Fordseite sind ebenso in Anleitungen die Typ F Dose abgebildet. Das ist aber eher nebensache.

Das Sitzheizungsproblem ist eher nerviger im Winter. Auch wenn beim Active nur Stoff in der Mittelbahn ist, sollte es bei Leder einfach nur 1-2 Minuten länger dauern. So kenne ich es aus dem Mondeo, S-Max und auch beim Vorgänger Toruneo.

Ja, ist ein Diesel Automatik 170ps AWD. Thema Getriebe und Alarmanlage habe ich in den anderen Themen schon gefunden, nur zur Sitzheizung noch nichts.

Alarmanlage wurde mir vom Autohaus noch mitgeteilt, das es nur über ein Update behoben wird, sie aber nicht wissen wann das erscheinen wird. Letzen Samstag ging in der Nacht die Anlage dreimal los. Die Nachbarn freuen sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen