Tourenmotorrad gesucht - bitte um Tipps aus der Praxis
Servus miteinander!
Nach vielen Jahren (ca. 35) Motorradfahren (BMW R25/3, Honda CB 450, BMW R 75/6, Kawa GPZ 900R, Pan European, Suzuki SV 1000S, einigen anderen dazwischen....)
...suche ich nun wieder Anschluss ;-)
Für längere Touren, die ich auf einem spannenden Motorrad verbringen möchte, suche ich ein gebrauchtes Motorrad.
Hierzu bitte ich ein paar Hinweise / Tipps von euch!
Anforderungsprofil an die Maschine:
- große Reichweite
- kein Säufer
- bequem
- ABS
- genug Drehmoment
- feines Fahren mit gewisser Souveränität
- nicht zu schwer und mächtig
- gute Wiederverkaufschancen
Danke im Voraus!
xsamel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Für längere Touren suche ich ein gebrauchtes Motorrad.
Da ich beide besitze (und schätze):
- große Reichweite: R1200RT = 600 km
- kein Säufer: Deauville 4,2 - RT 4,5 Liter
- bequem: beide
- ABS: beide
- genug Drehmoment: PS-abhängig (D=68 - RT=110)
- feines Fahren mit gewisser Souveränität: beide
- nicht zu schwer und mächtig: beide gleich (250kg),
aber: beim Rangieren fühlt sich die Deauville 80kg leichter an.
- gute Wiederverkaufschancen: keine von beiden !
Ich darf noch anfügen:
Optik: beide Scheisse ! aber wen interessiert das ?
Wartung: Deauville günstig, RT teuer
Versicherung: selbstredend !
Kurven legen: Deauville etwas besser
Getriebe: BMW = Oberscheisse, Honda super
Drehmoment unten: BMW besser
niedrigtourig Dahinzockeln: BMW besser
Sound: Deauville besser
Stauraum: Deauville besser
Kurvenbremsen: Deauville besser
Notbremsung: BMW besser
Sitzhaltung: beide gleich gut
Windschutz: beide gleich gut
Alltagswertung (mal schnell auf's Mopped und weg):
Deauville besser, weil alles immer dabei !
Allsquare
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
OK, vergiß das mit der Deauville (und ihrem Verbrauch) ... in dem Alter bist Du offenbar noch nicht. Lass' krachen Alter ! Gegenwind ist dazu da, die Arme zu entlasten !!!Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Die Deauville 700 (ABS) ist für mich nun ein absolut ernüchterndes Fahrzeug. Wirkt einfach untermotorisiert. Man ist ständig am schalten, damit überhaupt etwas geht.Allsquare
Guten Morgen Allsquare,
hm, ich bin eigentlich schon in dem Alter ;-), und Verbrauch und Reichweite sind ein Thema.
Was ist wichtig?!
Wenn ich meine bisher gefahrenen Motorräder Revue passieren lasse, dann war die GPZ 900 eigentlich DIE Maschine, auch weil sie für mich eigentlich immer mehr als genug Leistung hatte. Da blieb immer noch etwas Geheimnisvolles vorhanden, was ICH nie abrufen konnte.
Enttäuschend war diesbezüglich auch mal eine Yamaha 550 (mit 50 Pferden) - meine erste neu gekaufte Maschine. Als ich sie endlich eingefahren hatte (ganz sorgfältig!) und am Quirl zog, zog ich und zog ich... aber da kam dann leider nicht viel...
Für mich ist ein Motorrad kein Fahrzeug um nur von A nach B zu kommen. Das schafft mein Roller schon sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Für mich ist ein Motorrad kein Fahrzeug um nur von A nach B zu kommen. Das schafft mein Roller schon sehr gut.
Ist es etwa
DASwas du suchst?
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Ist es etwa DAS was du suchst?Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Für mich ist ein Motorrad kein Fahrzeug um nur von A nach B zu kommen. Das schafft mein Roller schon sehr gut.
Wow! Das ist ein tolles Stück Technik! ...gibt es da schon Preise? Aber ich bin mir sicher, dass das Vergnügen nicht "billig" ist.
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Wow! Das ist ein tolles Stück Technik! ...gibt es da schon Preise? Aber ich bin mir sicher, dass das Vergnügen nicht "billig" ist.Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Ist es etwa DAS was du suchst?
In D zwischen 22-23T. Weiß allerdings nicht, ob da der Kompressor dabei ist. ABS auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
...etwas Geheimnisvolles, was ICH nie abrufen konnte. Für mich ist ein Motorrad kein Fahrzeug um nur von A nach B zu kommen.
Der Inhalt Deines Eröffnungsbeitrags, plus sonstige Aussagen, übersetzt:
"Mir ist gerade langweilig ... ich träume von einem gebrauchten Motorrad für ca. 200 Euro ... unter 200 kg ... über 200 PS ... langstreckentauglich ... über 50 Liter-Tank ... Drehmoment mind. 200 nM ab 800 UPM ... könnt Ihr mir hilfreiche Tipps geben, denn ich hab' schon alles andere gehabt ?"
Klar, können wir: träum' weiter !
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Der Inhalt Deines Eröffnungsbeitrags, plus sonstige Aussagen, übersetzt:Zitat:
Original geschrieben von xsamel
...etwas Geheimnisvolles, was ICH nie abrufen konnte. Für mich ist ein Motorrad kein Fahrzeug um nur von A nach B zu kommen."Mir ist gerade langweilig ... ich träume von einem gebrauchten Motorrad für ca. 200 Euro ... unter 200 kg ... über 200 PS ... langstreckentauglich ... über 50 Liter-Tank ... Drehmoment mind. 200 nM ab 800 UPM ... könnt Ihr mir hilfreiche Tipps geben, denn ich hab' schon alles andere gehabt ?"
Klar, können wir: träum' weiter !
Allsquare
Ach Allsquare, warum so grantig! ...und du musst auch nicht für "Alle" sprechen.
Hatte bis jetzt einen guten und netten Eindruck von dir. Lass mal den Colt stecken, okay!
Deine Interpretationsversuche verquickt mit , sorry, dämlichen Unterstellungen sind ziemlicher Käse.
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
(rant)
Was ist los? hat es dir nicht gefallen, dass der Themenstarter die (von dir offenbar geschätzte) Deauville als langweilig empfand? Immerhin befindet er sich damit in guter Gesellschaft, die Mehrheit der Motorradfahrer dürfte diese Ansicht mit ihm teilen - und dieser Mehrheit hat er immerhin die Erfahrung einer absolvierten Probefahrt voraus.
Ich habe mal in die technischen Daten der Deauville gesehen und festgestellt, dass sie genausoviel wiegt wie meine GS, aber ein Drittel weniger Drehmoment hat. Da kann ich mir lebhaft vorstellen, wie souverän die Deauville dann herumcruist;-)
Hallo Sampleman
Da muß ich dir leider widersprechen.
Deine GS hat ein Drehmoment von 120 bei 6000 Umdrehungen
und die Deauvill 66 Nm bei 6500 Umdrehungen.
Das ist wohl die Hälfte und nicht ein Drittel.
Soo schlecht ist die Honda auch wieder nicht.
Grüße Peter
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Er sagte ein Drittel weniger, nicht ein Drittel.
Ok Hast recht
habs wohl falsch aufgefaßt
Tut mir leid,wollte nicht Lehrer spielen.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von hoffederfunzt
Tut mir leid,wollte nicht Lehrer spielen.
Kann ja mal passieren, aber 120 Nm hat meine GS auch nicht (leider). Das ist nicht die aktuelle 1200er, sondern die 1100er, die hat 97 Nm bei 5250 Touren. Wenn du mich fragst, dann befinden sich der Deauville- und mein Boxermotor etwa auf derselben Stufe der Leistungsausbeute, aber mein Motor ist einfach ein Drittel größer. Das ist so lange kein Problem, wie das Gewicht meiner GS auch ein Drittel größer ist, aber die Deauville wiegt vollgetankt 257 kg.
Und dazu muss ich sagen, dass meine GS für meine Verhältnisse schon ordentlich motorisiert ist - aber durchaus noch ein ganzes Stück davon entfernt, zu viel Leistung zu haben, wenn du weißt, was ich meine;-)
Es ist nicht leicht, wer die Wahl hat...
Bin mir nun fast sicher eine Suzuki 1250 GSF zu nehmen. Für diese spricht viel. Außerdem gibt es gute Foren, sehr viel Zubehör. ...und das Ding macht mir richtig Spaß. Dazu ist sie relativ sparsam, großer Tank usw.
Die Mana: hm, Aprilia (D) hat zwar eine kostenlose Hotline, aber meine Fragen (Entwicklungszyklen - was wurde an den versch. Modellen geändert) wurden nicht, bzw. konnten auch nach mehreren Tagen nicht beantwortet werden.
Das ist schade, denn gerade Exoten sollten doch eigentlich einen besonders guten Service bieten. Da scheint Aprilia zumindest bei der Mana nicht sehr gut aufgestellt zu sein.
Was passiert beim Wiederverkauf nach ein paar Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Was passiert beim Wiederverkauf nach ein paar Jahren?
Ganz einfach: Jemand nimmt Dir Dein heiß geliebtes Moped weg und drückt Dir dafür ein paar wert- und emotionslose Papierstreifen in die Hand... 😁
Aber ansonsten vermute ich einfach mal, daß die Aprilia wertbeständiger ist.
Die Bandit kann er dafür aber auch ewig fahren. Gerade die grossen versionen sind mittlerweile bei weit mehr als 100tkm unterwegs.
Letztens gelesen, CBF1000 mit 186tkm "verkauft". Wieder eine 2010er CBF1000 gekauft... Weil so gut 😛
...glaube schon, dass ein Wiederverkauf eine 1250er einfacher ist.
100.000 km und mehr - hm, das wäre MIR zu eintönig. Aber beruhigend, dass das möglich ist.
Nebenbei bemerkt glaube ich, dass man viel zu viel Angst vor höheren Laufleistungen bei Motorrädern hat. Mir ist kein Fall bekannt, wo ein Bike mit Motorschaden wegen einer hohen Laufleistung liegen geblieben wäre.