ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Tourenmotorrad gesucht - bitte um Tipps aus der Praxis

Tourenmotorrad gesucht - bitte um Tipps aus der Praxis

Themenstarteram 26. Juli 2011 um 13:08

Servus miteinander!

Nach vielen Jahren (ca. 35) Motorradfahren (BMW R25/3, Honda CB 450, BMW R 75/6, Kawa GPZ 900R, Pan European, Suzuki SV 1000S, einigen anderen dazwischen....)

...suche ich nun wieder Anschluss ;-)

 

Für längere Touren, die ich auf einem spannenden Motorrad verbringen möchte, suche ich ein gebrauchtes Motorrad.

Hierzu bitte ich ein paar Hinweise / Tipps von euch!

 

Anforderungsprofil an die Maschine:

- große Reichweite

- kein Säufer

- bequem

- ABS

- genug Drehmoment

- feines Fahren mit gewisser Souveränität

- nicht zu schwer und mächtig

- gute Wiederverkaufschancen

 

Danke im Voraus!

 

xsamel

 

 

Beste Antwort im Thema
am 30. Juli 2011 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von xsamel

Für längere Touren suche ich ein gebrauchtes Motorrad.

Da ich beide besitze (und schätze):

- große Reichweite: R1200RT = 600 km

- kein Säufer: Deauville 4,2 - RT 4,5 Liter

- bequem: beide

- ABS: beide

- genug Drehmoment: PS-abhängig (D=68 - RT=110)

- feines Fahren mit gewisser Souveränität: beide

- nicht zu schwer und mächtig: beide gleich (250kg),

aber: beim Rangieren fühlt sich die Deauville 80kg leichter an.

- gute Wiederverkaufschancen: keine von beiden !

Ich darf noch anfügen:

Optik: beide Scheisse ! aber wen interessiert das ?

Wartung: Deauville günstig, RT teuer

Versicherung: selbstredend !

Kurven legen: Deauville etwas besser

Getriebe: BMW = Oberscheisse, Honda super

Drehmoment unten: BMW besser

niedrigtourig Dahinzockeln: BMW besser

Sound: Deauville besser

Stauraum: Deauville besser

Kurvenbremsen: Deauville besser

Notbremsung: BMW besser

Sitzhaltung: beide gleich gut

Windschutz: beide gleich gut

Alltagswertung (mal schnell auf's Mopped und weg):

Deauville besser, weil alles immer dabei !

Allsquare

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xsamel

Nebenbei bemerkt glaube ich, dass man viel zu viel Angst vor höheren Laufleistungen bei Motorrädern hat. Mir ist kein Fall bekannt, wo ein Bike mit Motorschaden wegen einer hohen Laufleistung liegen geblieben wäre.

Ich glaube, der Motor allein ist in der Regel auch nicht das Problem. Nach einem gewissen Alter und/oder einer gewissen Laufzeit kommen halt die vielen Sachen: Die Gummi-Bremsleitungen, die Bremsscheiben, die Radlager, die Vergaserflansche, Lichtmaschine, Tachowelle, Kabelbaum...

Wer so was nicht selbst reparieren kann, wird beim Freundlichen dann schnell mal wieder das geld os, was er beim Kauf bezahlt hat.

 

Zumindest hilft es, wenn man ein grosses Forum hat, wo man bei Problemen mal schnell nachfragen kann. Der Hilfefaktor hängt natürlich auch von der Verbreitung des Motorrads ab. Ein Forum mit hunderten oder gar tausender aktiver Mitglieder ist da akut meist hilfreicher als eine übersichtliche Community zu "Exotenmoppeds".

Das Banditforum ist da schon eines der Allergrößten. Aber auch zu BMW, insbesondere zu den ältern Ziegelsteinen, wie ich einen fahre, gibt es ein sehr umtriebiges Forum, die auch Ersatzteile, Anhänger und was man sonst so braucht, wenn man wirklich mal liegen bleibt, ratzfatz organisieren.

Themenstarteram 3. August 2011 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von sampleman

Zitat:

Original geschrieben von xsamel

Nebenbei bemerkt glaube ich, dass man viel zu viel Angst vor höheren Laufleistungen bei Motorrädern hat. Mir ist kein Fall bekannt, wo ein Bike mit Motorschaden wegen einer hohen Laufleistung liegen geblieben wäre.

Ich glaube, der Motor allein ist in der Regel auch nicht das Problem. Nach einem gewissen Alter und/oder einer gewissen Laufzeit kommen halt die vielen Sachen: Die Gummi-Bremsleitungen, die Bremsscheiben, die Radlager, die Vergaserflansche, Lichtmaschine, Tachowelle, Kabelbaum...

Wer so was nicht selbst reparieren kann, wird beim Freundlichen dann schnell mal wieder das geld os, was er beim Kauf bezahlt hat.

Da hast du sicher etwas Wichtiges angesprochen. Aus meiner Erfahrung heraus sind viele Moppedfahrer aber eher übervorsichtig. Schaut mal wieviel an Energie und Geld mancher in seine Maschine an steckt.

Das bedeutet für mich, dass ein guter Pflegezustand auch bei höherer Laufleistung schon eine positive Aussagekraft hat.

Bremsen, die meisten Lager und manches andere kann man ja i.d.R. selbst gut überprüfen.

 

@lewellyn

Das spricht wieder gegen die Mana

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Tourenmotorrad gesucht - bitte um Tipps aus der Praxis