Tourenempfehlungen Südschwarzwald gesucht
Mahlzeit,
suche für den Sommerurlaub Tourenempfehlungen für den Südschwarzwald.
Länge 250-300km (Tagestouren) bzw. 5-6h Nettofahrzeit.
Ausgangsbasis wäre Schöne bzw. Todtnau.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
@fate:
Bist Du schon mal in Frankreich gewesen? Falls nicht, noch ein paar kleine Tipps:
Der wichtigsten Wegweiser ist "Toutes Directions". Das heisst "alle Richtungen" und funktioniert tatsächlich, auch wenn es seltsam klingt. Damit wird der Durchgangsverkehr durch Ortschaften geleitet.
"Autre Directions" gibt es auch, heisst "andere Richtungen". Meistens in Verbindung mit einem Wegweiser zu einer Ortschaft. Funzt auch.
"vieille ville" sieht man auch oft, das heisst "Altstadt" . Ist für Colmar wichtig.
Die kleinen Zusatzampeln am den Verkehrsampeln sind nicht für Radfahrer gedacht, sondern für Autos die direkt vorne an der Kreuzung stehen. So muss man sich nicht wie in Deutschland den Hals verrenken, um zu sehen wie die Ampel steht. Sehr praktisch.
Ganz wichtig bei Kreisverkehren:
Da geht es mit Schwung rein und raus. Wer dort die rechte Spur benutzt, der fährt auch die nächste Ausfahrt raus. Vorsichtig und langsam im Kreisverkehr 270° rechts fahren wird mit Hupen quittiert.
68 Antworten
Zitat:
@fate_md schrieb am 20. Juli 2016 um 10:23:12 Uhr:
@Vulkanistor
Danke, sieht sehr gut aus 🙂@WorldEater666
Die von dir verlinkt Vogesen Tour ist doch sogar kürzer?
Was genau ist der / die / das "Hochblaue" und wo liegt das?
Verdammt... da ist was schiefgegangen... ich hatte eine vorhandene Tour modifiziert und sie wurde wohl nicht übernommen/gespeichert/wasweißich... 🙁
Ich reich' das nochmal nach.
----
Der Hochblauen ist ein Berg.
https://...efler.files.wordpress.com/.../...uen_alpensicht_033_web.jpg
Und liegt süd-östlich von Badenweiler... und zwar hier: https://www.google.de/.../...5d109f721a5d!8m2!3d47.7783284!4d7.7012428
Wenn man von Badenweiler kommt ist der Abzweig nach oben uzm Berg etwas hinterhältig direkt hinter einer Kurve...
https://www.google.de/.../...5d109f721a5d!8m2!3d47.7783284!4d7.7012428
Danke, ist mir mit 7h netto fast zu fett, müssen wir vor Ort mal gucken, was der Urlaubsarsch dazu sagt.
Aber ich sehe schon, das wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir in der Ecke dort sind.
Bei Bedarf kannste ja ab Soultzeren beliebig abkürzen.
Und ja, der Hochblauen ist in dieser Tour vom Vulkanistor schon enthalten: http://motoplaner.de/?...
Badenweiler -> Malsburg-Marzell
Zur Vogesentour:
Die Anfahrt über die Autobahn gibt in diesem Fall tatsächlich Sinn. Ist deutlich schneller so.
Worldeaters Vorschlag in den Vogesen über die D138 (Wildenstein) zu fahren ist gut, wenn Du viele enge Kurven haben möchtest.
Mein Vorschlag parallel auf der D430 zu fahren geht über den Bergkamm und ist landschaftlich reizvoller, hat aber weniger Kurven.
Beim Rückweg ist sein Vorschlag über Orbay zu fahren auf jeden Fall schöner, dauert aber länger. Wenn genug Zeit ist wäre der Weg vorzuziehen, ansonsten lieber direkt nach Colmar, da sonst dort die Zeit knapp wird.
Ich persönlich würde meine Tour mit der Abkürzung Autobahn nehmen, wenn ich mir noch Colmar ansehen möchte, was sicherlich lohnenswert ist. Zumindest wenn man noch nie dort war.
Wenn es nur um's Moppedfahren geht, dann ist die Route vom Worldeater besser. Ich fürchte nur, dass es dann zeitlich eng mit Colmar wird.
Was ist denn an Colmar so toll? Ggf könnte man ja auch zwei Touren draus machen, eine halt mehr fahren und eine relativ direkter Weg nach Colmar, dort gucken und nur bissl Kurven räubern bei An- und Abreise.
Die Altstadt mit sehr aufwändigen und prunkvollen Fachwerkhäusern.Die sieht aus wie ein Museum. Soetwas wirst Du noch nicht gesehen haben. Und in klein Venedig kann man gut Flammkuchen essen.
Hab mal Frau google bissl befragt, sieht schon echt nett aus. Muss ich mal mit dem Weibchen besprechen, vielleicht fahren wir dann wirklich 2x.
Wie würdest du den "Ausstieg" gestalten, wenn man auf der Fahrtour Colmar komplett ignoriert? Trotzdem gleiche Strecke?
Ich muss zugeben, auf unseren Touren kommt's schon eher auf's fahren an.
Da wir für gewöhnlich im Hotel nächtigen, gibt es Abends dann eh was "richtiges".
Insofern bestreiten wir unser Mittagessen auf Tour des öfteren auch mal mit Wurst, Brot und Obst aus dem Supermarkt.
Liegt u.a. auch daran, das von uns keiner französisch spricht. 🙄
Ja, würde in etwa die gleiche Strecke fahren... eines der "Probleme" am Rheintal ist ja, daß es nicht alle paar Meter eine Brücke über den Fluss gibt. Und wenn Du nicht noch mehr km fahren willst, dann ist der Heimweg schon einigermaßen optimal.
Relativ direkt, größere Straßen, wenige Ortschaften...
Ach ja,
falls Du zweimal fahren möchtest: Colmar hat man in gut 2-3 Stunden durch. Eventuell möchtest Du noch eine riesige Oldtimer Sammlung ansehen. Die ist im benachbarten Mulhouse. In der "Cite de la automobile" ist so ziemlich alles vertreten, was in den letzten 100 Jahren vier Räder hatte und teuer war.
http://www.citedelautomobile.com/de/home
Französischkenntnisse braucht man im Elsass nicht zwingend. Dort können sehr viele deutsch oder auch englisch. Ich spreche auch kein Französisch, kann mir dort aber trotzdem was zu essen bestellen. Ok, ich kann zumindest den Grossteil auf der Speisekarte lesen, das hilft.
Falls das Wetter nicht so prickelnd ist und ihr noch nicht genug von Museen habt, dann gibt es in Mulhouse auch noch ein wirklich gut gemachtes Eisenbahnmuseum:
http://www.musees-mulhouse.fr/de/eisenbahnmuseum/
Das ist ebenfalls ziemlich gross und es gibt ein Kombiticket zusammen mit dem Automobilmuseum. Allerdings braucht man für jedes Museum allein schon gut zwei Stunden. Wenn man durchläuft geht es schneller, wenn man sich Zeit für Details nimmt kann es auch deutlich länger werden.
Das Eisenbahnmuseum wäre auf jeden Fall ein Traum für Ramses.
Ok, kann ich verstehen. Ist mehr was für Eisenbahnfans. Ausserdem habt ihr ja schon genug zu besichtigen. Soll ja keine Museentour werden 😉