Tourenempfehlungen Südschwarzwald gesucht
Mahlzeit,
suche für den Sommerurlaub Tourenempfehlungen für den Südschwarzwald.
Länge 250-300km (Tagestouren) bzw. 5-6h Nettofahrzeit.
Ausgangsbasis wäre Schöne bzw. Todtnau.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
@fate:
Bist Du schon mal in Frankreich gewesen? Falls nicht, noch ein paar kleine Tipps:
Der wichtigsten Wegweiser ist "Toutes Directions". Das heisst "alle Richtungen" und funktioniert tatsächlich, auch wenn es seltsam klingt. Damit wird der Durchgangsverkehr durch Ortschaften geleitet.
"Autre Directions" gibt es auch, heisst "andere Richtungen". Meistens in Verbindung mit einem Wegweiser zu einer Ortschaft. Funzt auch.
"vieille ville" sieht man auch oft, das heisst "Altstadt" . Ist für Colmar wichtig.
Die kleinen Zusatzampeln am den Verkehrsampeln sind nicht für Radfahrer gedacht, sondern für Autos die direkt vorne an der Kreuzung stehen. So muss man sich nicht wie in Deutschland den Hals verrenken, um zu sehen wie die Ampel steht. Sehr praktisch.
Ganz wichtig bei Kreisverkehren:
Da geht es mit Schwung rein und raus. Wer dort die rechte Spur benutzt, der fährt auch die nächste Ausfahrt raus. Vorsichtig und langsam im Kreisverkehr 270° rechts fahren wird mit Hupen quittiert.
68 Antworten
Meinst Du Schönau? Da kommt übrigens Jogi Löw her. Die sprechen auch so wie er dort 😉
Zu Deiner Frage. Ich kann Dir morgen eine Tour zusammenstellen. Magst Du eher kleine Seitenstrassen abseits der Hauptrouten?
Wenn mein Schweizer Freund das macht, spare ich mir das. Der kann das besser, ist sein Jagdrevier.
Ich muss mal schauen, ob ich den Bericht zur Hotzenwaldrunde noch finde, die ich mit Yami59 gemacht habe.
Upsi, ja meine schönau, klar. Die Straßen dürfen gerne klein sein, wenn der Zustand i.o. ist. Gefahren wird mit der gsx. Wenn zwischendrin ein oder zwei Sachen liegen, die man mit angucken kann, nehmen wir das auch gerne mit. Soll kein Kilometerschruppwettbewerb werden. Dafür sind wir ja 14 Tage unterwegs.
Da finde ich schon ein paar schöne Strecken und Berge. Fährst Du in der Woche ider am Wochenende? Am Wochenende ist dort sehr viel los, gerade am Feldberg und zusätzlich ist der Schauinsland gesperrt. Allerdings hätte ich dann Zeit um Dich etwas zu begleiten. Unter der Woche ist dort allerdings mehr Ruhe, wobei dort recht viele Lkw auf den Bundesstraßen unterwegs sind. Die Nebenstrecken sind aber nahezu immer leer.
Der Strassenzustand ist ok, da brauchst du keine Bedenken haben.
Wo bist Du noch in den 14 Tagen unterwegs? Die Vogesen sind nicht weit weg und locker einen Tagesausflug wert. Das wird der Worldeater bestätigen können.
Sind 8 Tage dort. Vogesen sind auch als Tagestour eingeplant, hab auch so schon 4 tagestouren geplant, aber will gucken ob es noch "Geheimtipps" gibt oder ob ich die zufällig schon in der Planung habe (habe nur nach Optik auf der Karte geplant). Die anderen 3 (an- und Abreise zähle ich nicht wirklich) sind touri Tage ohne große Tour, nur transportfahrten. Danach geht es von West nach Ost über die Alpen und irgendwo bei Passau quer rüber Richtung Karlsbad. Von da aus dann nach hause.
Passau.............da muß ich die Augen offen halten 😉
Bin kürzlich eine interessante Straße gefahren.
Die K4989 biegt am Ostufer des Schluchsees von der B500 ab (what3words-Koordinaten: dankt.felsiges.anderen) und führt Richtung Süden. Ab Schönenbach geht’s weiter auf der K6594 und endet im Schwarza-Schlücht-Tal.
Der besondere Reiz dieser Höhenstraße:
- Kaum befahren
- Bei klarem Wetter ein herrlicher und dauerhafter Blick auf die Schweizer Alpen durch ihre südliche Ausrichtung
- Lässt sich gut in eine Tour einbauen
Gruß Frank
Unbedingt zu empfehlen ist das Albtal von Albbruck nach St. Blasien.
Eine meiner Lieblingsstrecken. Eng, verwinkelt, keine LKW's und auch sonst kaum Verkehr.
Klick
http://maps.motorradonline.de/ ist auch immer ein guter Ideenlieferant für Touren.
Gruß Michaell
Zitat:
@jogie63 schrieb am 18. Juli 2016 um 09:52:18 Uhr:
Unbedingt zu empfehlen ist das Albtal von Albbruck nach St. Blasien.
Eine meiner Lieblingsstrecken. Eng, verwinkelt, keine LKW's und auch sonst kaum Verkehr.
Klick
Das Abtal hat zurzeit nur einen Nachteil:
Wegen eines massiven Erdrutsches ist ca. 1/3 der Strecke gesperrt. (Der Teil durch die kleinen Tunnel)
Aber die Umleitung führt auch durch ein sehr interessantes Kurvengebiet. Hätte ich sowieso heute abend in meine Tourplanung aufgenommen.
http://www.suedkurier.de/.../...-Dauerzustand-werden;art372594,8692688
Zitat:
@F.R.A.N.K schrieb am 18. Juli 2016 um 09:10:45 Uhr:
Bin kürzlich eine interessante Straße gefahren.
Die K4989 biegt am Ostufer des Schluchsees von der B500 ab (what3words-Koordinaten: dankt.felsiges.anderen) und führt Richtung Süden. Ab Schönenbach geht’s weiter auf der K6594 und endet im Schwarza-Schlücht-Tal.Der besondere Reiz dieser Höhenstraße:
- Kaum befahren
- Bei klarem Wetter ein herrlicher und dauerhafter Blick auf die Schweizer Alpen durch ihre südliche Ausrichtung
- Lässt sich gut in eine Tour einbauenGruß Frank
Wenn man einen Ausblick anstelle von Kurven mag, dann hat die Strecke ihren Reiz. Besser wäre es etwas westlicher über den Dachsberg zu fahren. Oder wie erwähnt über St. Blasien durch das Albtal. Ist fahrerisch deutlich interessanter. Einen grandiosen Ausblick kann man vom Hoch Blauen, Feldberg, Belchen und Schauinsland geniessen.
Wäre doch Gelegenheit für ein kleines Treffen und gemeinsame Tour ?
Z.B. in Vulkanistors Lieblingscafé am Schluchsee.
Da gibt es eine SchwaKiTo ....🙄😛
Oh ja,
nur die Weiterfahrt danach fällt schwer 😉
Hab mal geschaut, Dachsberg & die Strecke Albbruck nach St. Blasien (Dachsberg liegt doch da mittendrin?) hab ich eh schon auf meiner Tourenplanung 🙂
Glaub so richtig ins Klo greifen kann man in der Gegend eh nicht, freu mich schon 🙂