Tourenempfehlungen Südschwarzwald gesucht
Mahlzeit,
suche für den Sommerurlaub Tourenempfehlungen für den Südschwarzwald.
Länge 250-300km (Tagestouren) bzw. 5-6h Nettofahrzeit.
Ausgangsbasis wäre Schöne bzw. Todtnau.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
@fate:
Bist Du schon mal in Frankreich gewesen? Falls nicht, noch ein paar kleine Tipps:
Der wichtigsten Wegweiser ist "Toutes Directions". Das heisst "alle Richtungen" und funktioniert tatsächlich, auch wenn es seltsam klingt. Damit wird der Durchgangsverkehr durch Ortschaften geleitet.
"Autre Directions" gibt es auch, heisst "andere Richtungen". Meistens in Verbindung mit einem Wegweiser zu einer Ortschaft. Funzt auch.
"vieille ville" sieht man auch oft, das heisst "Altstadt" . Ist für Colmar wichtig.
Die kleinen Zusatzampeln am den Verkehrsampeln sind nicht für Radfahrer gedacht, sondern für Autos die direkt vorne an der Kreuzung stehen. So muss man sich nicht wie in Deutschland den Hals verrenken, um zu sehen wie die Ampel steht. Sehr praktisch.
Ganz wichtig bei Kreisverkehren:
Da geht es mit Schwung rein und raus. Wer dort die rechte Spur benutzt, der fährt auch die nächste Ausfahrt raus. Vorsichtig und langsam im Kreisverkehr 270° rechts fahren wird mit Hupen quittiert.
68 Antworten
Fahrt nochmal mit dem Auto hin. Sightseeing mit Mopped mach keinen gesteigerten Spaß.
Fährt die tollen Routen, macht da Pause, wo schön ist und spart euch Besichtigungen für ohne Moppedklamotten auf.
Ich mache auch Urlaub in der Provence und Motorradtouren. Aber nicht gleichzeitig.
Auch das wäre ne Möglichkeit 🙂
Vielleicht kauf ich mir dochirgendwann mal n Auto mit Enterhaken, dann kann man die Fuhre einfach mit dranbömmeln
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 23. Juli 2016 um 13:30:11 Uhr:
...
Motorrad fahren ist in Frankreich wesentlich entspannter als in D. Die Franzen lassen Dich vorbei, fahren extra rechts ran, in Italien auch so erlebt.
Sobald Du auf einen "Rechthaber" triffst, hat der bestimmt ein deutsches Kennzeichen.
Bin heute auch etwas in der Ecke Hochblauen-Badenweiler-Schönau unterwegs gewesen. Einen Wermutstropfen gibt es dort aus Sicht des Motorradfahrers schon:
Es ist Kurgebiet, d.h. es fahren dort recht viele Silberpappeln eher scheintot mit ihren A-Klasse Mercedessen durch die Landschaft. Dass die mal rechts ranfahren ist eher illusorisch, immerhin sind die zur Erholung dort und haben es nicht eilig 🙄
Aber davon abgesehen war es wunderschön dort 😎 Als Anhang mal zwei Bilder vom Hochblauen aus auf's Rheintal und auf Teile des Südschwarzwaldes. Leider war es heute etwas dunstig.
P.S.:
Die neuen Inhaber des Hotels Hochblauen haben auch einen niedlichen kleinen braunen Hund. An sich ist der ganz friedlich. Nur wenn man als Motorradfahrer losfährt macht sich die Töle einen Spass daraus wild kläffend ganz dicht neben dem Mopped herzulaufen. Kann man sich gut erschrecken, wenn man nicht damit rechnet.
Zitat:
@fate_md schrieb am 23. Juli 2016 um 16:18:40 Uhr:
Auch das wäre ne Möglichkeit 🙂
Vielleicht kauf ich mir dochirgendwann mal n Auto mit Enterhaken, dann kann man die Fuhre einfach mit dranbömmeln
Was spricht dagegen, an das jetzige Auto einen Haken dranzubömmeln?😉😁
@ fate_md
Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. 😉
Zumindest bei den ersten Touren war FR mit bei. Lass es (außer FR ist ein Besichtigungsziel)! Ignoriere möglichst B31 und B500.
Vogesen? Nun, ich wohne in Nimburg (angeblich das "Tor zum Kaiserstuhl"😉 und empfinde selbst von dort die Anfahrt (45min) als ziemlich ätzend. Bis man am Fuße der Vogesen ist und der Fahrspaß beginnt, quält man sich ewig lange über langweilige und kerzengerade Landstraßen. Von Schönau fährst Du rund 1,5 h, bis Du die Vogesen erreichst.
Allgemein - was schaut man sich an bzw. welche Touren fährt man?
Der Südschwarzwald Richtung Albbruck/WT ist wohl gesetzt, auch wenn das Albtal leider teilweise gesperrt ist.
Kurze Runde mit 2-3 Kurven: B317 Richtung LÖ -> L140 -> L139 -> L131 -> L130 (bis Münstertal) -> L123 (via Wiedener Eck) -> Utzenfeld.
Grundsätzlich - das westliche Schwarzwaldvorland zwischen LÖ und FR hat durchaus seinen Reiz. Ist eine nette Mischung aus Wald und Weinbergen. Du könntest also von der obigen Tour Richtung Rhein abweichen und dort mal durch die Gegen "bummeln". 😉
Ehe ich es vergesse - einen 50er Schnitt packst Du als Ortsfremder vermutlich nicht. Außer Du fährst nur die großen Bundesstraßen.
Wohin noch? Von Schönau über den Feldberg nach Titisee. Kleiner Tipp - bei Bärental nach links abbiegen und die Bruderhalde runter (K4962). Ich würde jetzt auf der Landstraße nach Neustadt fahren und dann das Joostal hoch zur B500. Dann links Richtung Breitnau und nach einem knappen Kilometer rechts auf die L128 Richtung St. Märgen abbiegen.
Weiter nach St. Peter (L127) und dann runter Richtung Glottertal. Nach ein paar Metern geht es dann rechts auf den Kandel hoch (L186). Die Abfahrt runter nach Waldkirch ist...nun...eng und holprig. Geht aber. 😉
Dann rechts auf die B294 abbiegen (Richtung Elzach). Ein paar Kilometer auf der "Autobahn" B294 bis kurz vor Elzach. Dann links hoch Richtung Schweighausen/Schuttertal (L101). Auf dem Geisberg die L103 nach Ettenheim/Freiamt bis Du an der Kreuzung L103/L106/L110 stehst.
Links ab über die L110 nach Freiamt.
Am Eckacker links abbiegen ins Brettental. Nach ein paar Kurven dann rechts Richtung Sägplatz. Dann runter über Reichenbach nach Keppenbach.
Dort im Ort nach links abbiegen Richtung Gscheid/Sieglau. Berg hoch, Berg runter und Du bist in Sieglau. Als weiter Richtung Gutach/Simonswald und dann das Simonswäldertal wieder hoch. Nach Gütenbach kannst Du dann auf die "Autobahn" B500 wechseln und gemütlich Richtung Schönau tuckern.
Ich vermute mal, dass Du dann auch keine Lust mehr auf Kurven hast. 😉
Was noch? Als Etappenziel würde ich Dir auch noch den Kaiserstuhl empfehlen. Da gibt es jetzt zwar keine gewaltige Steigungen, aber ein paar nette Sträßchen (sehr eng und kurvig). Aber halt auch Traktoren...also Vorsicht!
Wenn es Dich interessieren sollte, kannst Du da gerne ein paar nette Strecken haben.
Gruß
Frank