Touran: Verriegelung mit Horn quittieren

Hallo zusammen,

ich war heute mit meinem Touran beim Freundlichen
und wollte mir die Funktion "Verriegelung via FFB mit Horn quittieren"
freischalten lassen.
Der Mechaniker hätte dies auch mit Segen des Werkstattmeisters
gemacht, allein es hat trotz meiner Hilfe (openobd) nicht geklappt.
Welche Bits müssen gesetzt werden, um diese Funktion zu aktivieren?

Touran Highline vom März 2007 mit DWA.

(Bitte keine Diskussion ob der gesetzlichen Richtlinien
oder aus dem Schlaf gerissener Nachbarn.)

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von memmert


Muss das sein, kann nicht einfach eine Frage beantwortet
werden ohne erhobenen Zeigefinger?

jein,

wenn man solche informationen öffentlich macht, die natürlich auch zahlreiche nachahmer finden wird, so finde ich muß man die leute darauf aufmerksam machen weche konsequenzen diese vorgehensweise nach sich ziehen kann.

die leute bekehren kann man eh nicht, es macht jeder so wie er selbst meint, aber aufklärung sollte auf jeden fall betrieben werden

ich finde das sollte verpflichtend sein für jeden der solche informationen in einem öffentlichen forum erläutert.

gruß

Da ich mir nicht sicher bin wer diesmal unter eurem Nick schreibt, würde ich dich/euch Heidemarie/Gerhard doch bitten in Zukunft trotzdem nur dann soviel wie auch wirklich nötig zu posten. Die von euch angestoßene Grundsatzdiskussion war absolut unnötig da die Problematik der Ruhestörung zwar bekannt aber nicht in allen Fällen gegeben ist. Ansonsten steht immernoch der entsprechende konkrete Punkt im Raum, den ich bisher nicht finden konnte und meines Wissens auch niemand anders.

@memmert, im Grunde wurde deine Frage doch klar beantwortet oder siehst du noch Unklarheiten irgendwo? Generell hast du jedoch Recht, es ist nicht die feine englische Art sich derart in einen Thread einzumischen, zumindest wenn die vermeindliche Rechtslage bereits von Anfang an klar war.

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


jein,
wenn man solche informationen öffentlich macht, die natürlich auch zahlreiche nachahmer finden wird, so finde ich muß man die leute darauf aufmerksam machen weche konsequenzen diese vorgehensweise nach sich ziehen kann.

die leute bekehren kann man eh nicht, es macht jeder so wie er selbst meint, aber aufklärung sollte auf jeden fall betrieben werden

ich finde das sollte verpflichtend sein für jeden der solche informationen in einem öffentlichen forum erläutert.

gruß

Du hast Deinen Standpunkt klar gemacht,

wenngleich Du leider einen Beweis schuldig geblieben bist.

Mir war und ist zumindest klar, dass es im Rahmen der

gesetzlichen Richtlinien in diesem Falle "Interpretations-

spielraum" gibt ob der Zulässigkeit.

Ich kenne ein paar Autos, die bei Verriegelung piepsen.

Diese Lautstärke ist kaum größer als bei meinem alten

Golf IV, der deutlich hörbar "klack" machte".

Diese Sicherheit einer erfolgten Verriegelung fehlt mir nun.

Im "Einsatzgebiet" meines Gefährts wird sicher niemand durch

ein Piepsen gestört!

Fakt ist aber auch, wenn immer in Foren nach Veränderungen
am Auto gefragt wird, findet sich ein User, der sich berufen fühlt, das Gesetz zu vertreten, üblicherweise ohne klare Grundlage
(Gesetzestexte), diffus den Zeigefinger erhebend, aber immer
moralisierend.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


...
@memmert, im Grunde wurde deine Frage doch klar beantwortet oder siehst du noch Unklarheiten irgendwo? Generell hast du jedoch Recht, es ist nicht die feine englische Art sich derart in einen Thread einzumischen, zumindest wenn die vermeindliche Rechtslage bereits von Anfang an klar war.

Ja, keine Frage, danke.

Noch sehe ich keine weiteren Unklarheiten,

am Montag nachmittag (nächster Versuch) weiss ich mehr.

Dann würde ich mich im Falle weiterer Fragen allerdings per PN

melden.

Ist das bei den neueren so umfangreich? Beim Golf 4 geht das bei Adaption auf 2 kanälen einmal für auf und für zu. Aber das hab ich gleich wieder aus gemacht mit der in Deutschland üblichen normalen Hupe klingt das besch... das ist wie wenn die nur einmal anzieht grässlich. Das zirpen was man in Filmen hört kommt ja weil die Sirene nur kurz anfängt das ist gut aber so? Mir gefällt das überhaupt nicht.

Kreysel

Ähnliche Themen

Als Umfangreich würde ich es nicht bezeichnen, nur haben sich die Stellen ein wenig geändert und die Anpassungskanäle sind i.d.R. deaktiviert so das man diese quasi erst "freischalten" muss.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Als Umfangreich würde ich es nicht bezeichnen, nur haben sich die Stellen ein wenig geändert und die Anpassungskanäle sind i.d.R. deaktiviert so das man diese quasi erst "freischalten" muss.

... und dann lässt sich (theoretisch natürlich 😉)

der Quittungston mittels MFA+ ein- bzw. ausschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Als Umfangreich würde ich es nicht bezeichnen, nur haben sich die Stellen ein wenig geändert und die Anpassungskanäle sind i.d.R. deaktiviert so das man diese quasi erst "freischalten" muss.

Ja Umfangreich ist nicht das richtige Wort eben ganz anders als beim 4er Golf. Kann man die MFA+ beim 5er freischalten? Mein Vater hat einen 1,6 FSI mit MFA und wenn ich lange auf die ok Taste drücke schaltet die Anzeige nicht um.

Kreysel
@ Theresias

PS zu meiner Frage mit den Fehlern am 1F Motor fällt Dir wohl nichts ein? sorry für OT

MFA und MFA+ sind Hardwaremäßig zwei verschiedene Dinge, von daher ist das nicht mal eben mit Freischaltung. Was dein anderes Problem angeht überlege ich ob ich dir nicht die Suchfunktion ans Herz lege, hatten wir ja alles schonmal...

Ich habe am Allroad es mir auch frei schalten lassen. In der VW Werkstatt. Habe meinen Bruder davon berichtet. Er hat einen Omega, und sagte nur eins: ich brauche das nicht, wenn ich meinen abschließe denkt man das ganze Auto wird tiefer gelegt. Was soll ich sagen, er hat recht mein Vectra machte auch immer Geräusche ohne Ende. Dagegen ist mein Piep eine Lachnummer. Wie die ganze DWA. Da klingelt ja mein Handy lauter.
MFG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen