Touareg Kaufberatung ab Bj. 2011
Hi@all,
wollte mir demnächst einen Firmenwagen zulegen. War erst am schwanken zwischen dem Q7 und dem Touareg. Die Wahl viel dann aber auf den Touareg. Habe mal ein wenig im Netz rumgestöbert.
Meine Laufleistung im Jahr beträgt ca. 15.000 km.
1. Möglichkeit
http://www.auto-huenn.de/...automatik-xenon-pdc-winterpaket-X46766.php
- Neuer Touareg: inkl Chrompaket, Sitzheizung, ( Stoffsitzen ), 204 PS
für 40.990 €
- Touareg aus 2011 60.000 KM : inkl Chrompaket, Sitzheizung, ( Leder ), 204 Ps
ca. 32.000-34.000 €
Wertverlust in 4 Jahren ca. 7.000-8.000 € , wenn es kein Verkaufsproblem wegen der Stoffsitze gibt 😉. Leider fangen Modelle mit Leder erst ab 51.000 € an ?? Ich denke der für 40.990 wird ein Reimport sein was aber keine Rolle spielt. Und Ein großer Vorteil die Neuwagengarantie von 3 Jahren. Geplant ist es den Wagen ca. 4-6 Jahre zu behalten.
2. Möglichkeit
- Touareg aus 2011 mit max. 80.000 km : inkl Chrompaket, Sitzheizung, Navi,
( Leder ), ( evtl. Standheizung ) für ca. 28.000-29.000 €
- Touareg aus 2007 mit max. 125.000 km : Selbe Ausstattung ca. 18.000-19.000 €
Wertverlust nach 4 Jahren ca. 10.000 €
1. Vorteil: Wagen Neupreis war deutlich höher allein wegen: Leder, Navi, evtl. Standheizung
2. Vorteil: Mir bleibt noch ein wenig Geld für sosntige Investitionen, die nichts mit dem Auto zu tun haben übrig 😉
Nachteil: Keine Neuwagengarantie von 3 Jahren.
Welche der beiden Varianten wäre wohl empfehlenswert ? Ich denke bei einem 4 Jahre alten Touareg fallen auch wieder mehrere Reparaturkosten an als bei dem Neuwagen mit "Stoffsitzen" und ohne "Navi"😉.
Ein 2011er mit 150.000-180.000 Km lohnt sich ja überhaupt nicht, da die Preise zwischen 24.000 und 26.000 € liegen.
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte und Tipps freuen.
Lieben Gruß Dan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bestkites schrieb am 23. April 2015 um 01:30:31 Uhr:
Hier noch ein Auszug aus dem Netz.
............................Auch der VW Touareg 3.0 V6 TDI Blue Motion DPF Automatik ist als Gebrauchter ziemlich teuer - nach drei Jahren bekommt man für das Fahrzeug noch 67,6 Prozent des Neupreises.
Wer hat denn das ermittelt??Meinen T1 hab ich als Werksdienstwagen mit 10 Monaten mit etwa 35% bekommen und den T2 mit ca 40% und ein halbes Jahr alt.Wer da für einen 3 JAhre alten noch fast 70% vom Neuwert zahlt,der muss eine MAcke haben !
15 Antworten
... den Neuwagen Re-Import ohne alles (kein Navi, kein Leder, kein Sonstwas) würde ich nicht nehmen.
Zum Einen ist sowas nur schwer wieder verkäuflich, zum anderen hast Du keinen Spass daran.
Für 41.000 € bekommst Du auch einen 245 PS Vorfacelift als Jahreswagen (oder jünger - da stehen einige in den einschlägigen Börsen) mit rund 25 tkm. Der ist zwar dann nicht voll ausgestattet, aber er hat zumindest ein Navi, Bluetooth, das Leder "cricket" und eine AHK, die man selbst gut gebrauchen kann und die beim Wiederverkauf sicher günstig ist. Dazu eine Neuwagen-Anschlußgarantie (1 Jahr ist bei "Weltauto"-Angeboten meist schon enthalten) und auch Dein Wunsch nach Garantie ist befriedigt. Da dies Werksdienstwagen sind, ist auch die MWSt. ausweisbar, was für Dich wahrscheinlich auch wichtig ist.
Dann hast Du ein Auto, das Dir mehr Freude bereitet und vermutlich unterm Strich auf die Haltedauer weniger Wertverlust (der erste dicke Batzen ist ja schon weg) generiert als der Re-Import.
Falls nötig, gibt es auf diese Fahrzeuge auch die 0,9%-Finanzierung von VW.
Just my two cents ...
Zitat:
@bestkites schrieb am 20. April 2015 um 02:04:16 Uhr:
2. Möglichkeit
- Touareg aus 2011 mit max. 80.000 km : inkl Chrompaket, Sitzheizung, Navi,
( Leder ), ( evtl. Standheizung ) für ca. 28.000-29.000 €- Touareg aus 2007 mit max. 125.000 km : Selbe Ausstattung ca. 18.000-19.000 €
Wertverlust nach 4 Jahren ca. 10.000 €
Lieben Gruß Dan
In der zweiten Möglichkeit vergleichst du ein wenig Äpfel mit Birnen, denn der Touareg aus 2007 ist eine Touerg I der aus 2001 ein Touareg II. D. h. dazwischen liegt eine Modellgeneration.
Abgesehen davon dass der 2007'er viel zu teuer ist. Ich hab meinen 2008'er 2012 für 20.000€ verkauft. Mit 80.000km auf der Uhr.
Danke für eure Posts,
ich denke mal, dass sich der Kaufgedanke des Reimports sich so langsam erledigt hat.
@Knofli klar kann man die beiden Modelle nicht miteinander vergleichen aber es ging mir ja nur um den Wiederverkaufswert.
Der Touareg 2 aus 2011 wird ja dann in ca. 4 Jahren mit 125.000 km auch nur noch ca. 17.000-18.000 € Kosten.
Aber wenn ich nach deinem Schaue aus 2008-9 mit maximal 70.000-80.000 gelaufen, geht da auch nichts unter 22.000 € ... Dann muss das ja 2012 ein Top Preis gewesen sein.. Oder sind die ganzen Modelle einfach zu hoch angesetzt ?
Hatte z.B wie aus der 2. Möglichkeit an solch einen Touareg gedacht.
Ist ca. 3,5 Jahre alt, 76.000 Km auf der Uhr und alles was das Herz begehrt.
Preis 29.000 €. Macht immerhin einen Unterschied von 18.000 € zu einem gleich ausgestatteten Modell aus 2014 mit ca. 20.000 km auf der Uhr.´
Wie schätzt Ihr den Wiederverkaufswert von diesem Modell und Austattung nach 4 Jahren mit Maximal 150.000 Km ? Ich denke das ist immoment für mich mit die angenehmste Methode, da ich dann wie gesagt noch etwas Geld für andere Dinge übrig habe 😉. Ich denke mal nicht das mir dieses Modell mit der Laufleistung in den nächsten Jahren große Probleme bereiten wird.
http://suchen.mobile.de/.../208397732.html?...
... nun, den Wiederverkaufswert in der Zukunft kann Dir kein Mensch vorhersagen.
Ohne Dir jetzt was aufschwatzen zu wollen, aber ein 245 PS Touareg als Jahreswagen ist nicht 18.000 € teurer, sondern lediglich 11 - 12.000 €.
Z.B. der hier: http://suchen.mobile.de/.../208385331.html?...
... ist ein Weltauto, also ein Jahr Anschlußgarantie noch mit dabei (mit Neuwagengarantie sind es noch 2 Jahre) bei dem von Dir verlinkten, mußt Du die Garantie extra bezahlen.
Wenn Du den 4 Jahre fährst liegt er noch unter 100 tkm und sollte damit im Verhältnis mehr bringen als ein Wagen mit 150 tkm. Auch steigen mit der Laufleistung die Verschleißkosten und ggf. Reparaturkosten. So dass hier ein Fahrzeug mit 50 tkm weniger auf der Uhr über die 4 Jahre wohl geringere Kosten verursacht. Dafür hat man natürlich einen etwas höheren Wertverlust.
Aber wie gesagt, ich will Dir nichts aufschwatzen, hab ja nichts davon. Wenn Du den von Dir verlinkten mal anfragst - optisch sieht er ja recht gut aus, würde ich auf jeden Fall klären, wie viele Vorbesitzer der hatte.
Ähnliche Themen
Der für 41.000 € hat aber folgegende Dinge nicht :
Standheizung, Schiebedach, Elektrische Sitzverstellung, Sportfahrwerk .... Deswegen bin ich auch auf die 18.000 € mehr gekommen. Aber große Preisunterschiede ob mit oder ohne Standheizung etc. gibt es bei Modellen um 2011 aber auch nicht wirklich.
Hi Dan,
willst du Bar kaufen?
Lohnt sich doch bei den Zinsen gar nicht mehr.
Hab mir meinen Hybrid auch zu 1,9 finanziert und freue mich an der Neuwagen Sorglosigkeit. (Jahreswagen + 3 Jahre Neuwagenanschlussgarantie auf 48 Monate finanziert)
VG Dan :-)
Zitat:
@bestkites schrieb am 20. April 2015 um 12:52:13 Uhr:
Der für 41.000 € hat aber folgegende Dinge nicht :
Standheizung ....
Die hat er, muss nur noch "sichtbar gemacht werden".😎
... so isses, die 4-Zonen-Klima ist drin 😉
Ich hatte bisher in zwei Fahrzeugen eine Standheizung (war beim Gebrauchtkauf schon drin) und hab sie bei beiden nicht ein einziges mal genutzt.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 20. April 2015 um 21:36:39 Uhr:
... so isses, die 4-Zonen-Klima ist drin 😉Ich hatte bisher in zwei Fahrzeugen eine Standheizung (war beim Gebrauchtkauf schon drin) und hab sie bei beiden nicht ein einziges mal genutzt.
So unterschiedlich sind die Menschen halt.
Ich habe seit ca. 15 Jahren immer eine Sh in meinen Autos.
Würde mir auch keines mehr ohne kaufen!
Trotz Garage und Carport zu Hause immer Sh.
... wie gesagt, nie genutzt. Wichtig war mir beim neuen T-Reg die Lenkradheizung 😉
S
Zitat:
@bestkites schrieb am 20. April 2015 um 12:14:11 Uhr:
Danke für eure Posts,
ich denke mal, dass sich der Kaufgedanke des Reimports sich so langsam erledigt hat.
@Knofli klar kann man die beiden Modelle nicht miteinander vergleichen aber es ging mir ja nur um den Wiederverkaufswert.
Der Touareg 2 aus 2011 wird ja dann in ca. 4 Jahren mit 125.000 km auch nur noch ca. 17.000-18.000 € Kosten.
Aber wenn ich nach deinem Schaue aus 2008-9 mit maximal 70.000-80.000 gelaufen, geht da auch nichts unter 22.000 € ... Dann muss das ja 2012 ein Top Preis gewesen sein.. Oder sind die ganzen Modelle einfach zu hoch angesetzt?
Meiner war ein Benziner, ein 3,6l-FSI. Ein Reimport, den ich günstig erstanden habe. Der war natürlich schwerer verkäuflich.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 20. April 2015 um 21:36:39 Uhr:
... so isses, die 4-Zonen-Klima ist drin 😉Ich hatte bisher in zwei Fahrzeugen eine Standheizung (war beim Gebrauchtkauf schon drin) und hab sie bei beiden nicht ein einziges mal genutzt.
Die ging jeden Winter bei niedrigen Temperaturen ganz von allein an und hat den Motor schneller auf Betriebstemperatur gebracht !
Danke erstmal für eure Beratung.
Ziel ist es den Touareg auf alle Fälle 4-5 Jahre zu behalten wenn nicht sogar noch länger 😉..
Wenn ich mir einen gebrauchten aus 2011 kaufe mit 80.000 gelaufen und diesen 5 Jahre fahre ist der Werverlust + Reperaturkosten nach meiner Rechnung gleich einem 1 Jahres Wagen mit wenig "Schnick Schnack" und Neuwagen Garantie. Bei einem Touareg der 7-8 Jahre alt ist ist meiner Ansicht nach nicht mehr die Ausstatung das ausschlaggebende, sondern der Gesamtzustand und Laufleistung. Kein Mensch zahlt für einen 8 Jahre alten Touareg "nur" weil er eine Standheizung und "Luffahrwerk" hat 3000-4000 € mehr ?! Bei einem Jahreswagen macht das natürlich einen großen unterschied im Preis. Und wie gesagt mir reichen Ledersitze, Xenon und eine Sitzheizung 😉.. Klima etc. ist ja sowieso standard.
Modell Jahr 2014
http://suchen.mobile.de/.../207938261.html?...
Modelljahr 2013
http://suchen.mobile.de/.../190859460.html?...
Verlgeichsmodell nach 4-5 Jahren und einer jährlichen Laufleistung von 15.000 km
http://suchen.mobile.de/.../207418374.html?...
Würde dann natürlich eher zu dem 2014 tendieren, da Preislich kein großer unterschied.
Und so wie es aussieht hat man einen durchschnittlichen Wertverlust von ca. 2500-3000 Euro pro Jahr bei einem Jahreswagen und einer Laufleistung von ca. 15.000 km im Jahr. Und wie schon gesagt bei einem gebrauchten von 2011 mit 80.000-90.000 gelaufen hat man in den folge Jahren nach meiner Beobachtung den selben Wertverlust.
( Habe ich das alles so richtig zusammen gefasst bzw. erfasst ?! )
Grüße Dan
Hier noch ein Auszug aus dem Netz.
Genauer gesagt ist es der Porsche Cayenne Diesel Tiptronic S, der nach drei Jahren und 60.000 Kilometern Laufleistung die größte Wertbeständigkeit von allen Fahrzeugen vorweisen kann. 77,3 Prozent des Listenpreises kann ein Besitzer des Porsche-SUVs auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch erzielen, so viel wie kein anderes Fahrzeug. Auch der VW Touareg 3.0 V6 TDI Blue Motion DPF Automatik ist als Gebrauchter ziemlich teuer - nach drei Jahren bekommt man für das Fahrzeug noch 67,6 Prozent des Neupreises.