Totwinkelwarner

BMW X2 F39

hab ich mich da verschaut oder ist im Konfigurator jetzt ein totwinkelwarner dabei?

ist zwar bei dem audiopaket aber was macht das orange 3eck da? ??

Smartselect-20191010-105626-chrome
10 Antworten

Ich glaube das Bild stammt nicht vom X2.

Beim X2 gibts keinen Totwinkelwarner soviel ich weis...

Das Foto ist nicht von einem X2 - das sieht man an den anders geformten Lamellen am Luftgitter.

Leider gibt es keinen Totwinkelwarner, ebenso schaltet die Geschwindigkeitsregelfunktion bei 140 km/h ab. Diese Annehemlichkeiten ist man von höherklassigen BMW´s gewohnt.

Diese Ausstattungen sind bereits in der Kompaktklasse lieferbar. Siehe Golf, Mercedes A-Klasse etc..
Dazu braucht man keine höherklassigen Autos kaufen.

Diese und einige andere Dinge wie z. B. Digital-Displays etc. halten mich im Moment noch vom kauf eines X2 ab.
Die im X1 u. X2 verbaute Technik scheint mittlerweile gegenüber Mitbewerbern und neueren BMW Modellen bereits etwas antiquiert zu sein.

Moin, dem muss ich mich leider anschließen. Totwinkelwarner gibt es nicht. Hätte ich mir eigentlich gewünscht.
Waren bei BMW in D`dorf. Verkäufer ja gibt es ist im Driving Plus Paket vorhanden, aber Er fand das Dreieck im Spiegel auch nicht. Im Moers bei BMW angerufen ja gibt es. Auto´s im Internet verglichen mit Eingabe Totwinkelassistent 10 Stück. Wagen gekauft , unterschrieben jetzt herausgestellt das es keinen gibt, Verkäufer keine Info mehr. Schade, aber der Wagen ist super, fährt sich klasse, Verbrauch ist prima, macht Spaß.
Wie jedoch von Vorgängern erwähnt, es gibt Auto´s welche billiger sind und trotzdem die Assistenten an Bord haben.
Gruß Tom

Ja. Der Totwinkelwarner gibt es in der LU leider erst seit dem F40 (neuen 1er)

Man muss halt wissen ob man darauf wert legt oder nicht...
früher gab es auch keine Assistenzsysteme...
nicht alles ist immer gut, z.b. stört mich tierisch das headUp Display und ich kann einfach nicht mit fahren.
Beim Totwinkelwarner würde es mir wahrscheinlich genauso gehen...ein kurzes Kopf drehen, wie in der Fahrschule gelernt, tut´s aber auch.

Dennoch finde ich es auch nicht passend, da die Mitbewerber für weniger Geld alle diese Dinge anbieten, und BMW in anderen Modellen es ja auch macht. Technisch wäre es auf jeden fall machbar, warum aber diese Strategie von BMW so gefahren wird ??

Zitat:

@magictrigger schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:23:31 Uhr:


Man muss halt wissen ob man darauf wert legt oder nicht...
früher gab es auch keine Assistenzsysteme...
nicht alles ist immer gut, z.b. stört mich tierisch das headUp Display und ich kann einfach nicht mit fahren.
Beim Totwinkelwarner würde es mir wahrscheinlich genauso gehen...ein kurzes Kopf drehen, wie in der Fahrschule gelernt, tut´s aber auch.

Dennoch finde ich es auch nicht passend, da die Mitbewerber für weniger Geld alle diese Dinge anbieten, und BMW in anderen Modellen es ja auch macht. Technisch wäre es auf jeden fall machbar, warum aber diese Strategie von BMW so gefahren wird ??

Sehe ich genauso wie du. Nur Spielerei. Ich möchte mein Auto noch selbst fahren und nicht ständig wegen Elektronikproblemen in der Werkstatt stehen.

BMW Strategie:
Totwinkelwarner war für UKL2 nicht vorgesehen. Fehlentscheidung, ist aber so.
Nachträgliche Implementierung zu teuer.
UKL2 verkaufen sich auch ohne.
Nachfolger bekommen ihn. (Analog neuer 1er F40)
Wer ihn unbedingt haben will, soll sich ein anderes Modell kaufen. Oder warten.
Alles gut.

Deine Antwort