Totalschaden oder nur in´s Klo gegriffen?

Peugeot J5 2 (290)

Hallo Peugeot-Cracks.
Erstmal eine kurze Vorstellung: Als ehem. Fordler hat mein letzer 2,5er die Oxydgrätsche gemacht. Insgesamt habe ich auf zwei 2,5er 750.000 ohne großen Streß raufgefahren. Da es bei den Nuggets nurmehr Dünnblech gibt bin ich auf Peugeot umgeschwenkt.
Leider bin ich da etwas über den Tisch gezogen worden. Ich hab den J5 besichtigt und da wurde er gerade "umgesetzt" also nicht kalt. Als Euramobil war er in einem, trotz seiner 28 Jahre, guten allgemeinen Zustand. Wie gesagt, er sprang sofort an, ließ sich sauber schalten und auf der kurzen Probefahrt war er unauffällig.
Der Deal wurde gemacht und das Fahrzeug wurde, drei Wochen später, im Convoy (nach dem Urlaub) hinter dem Wohnwagen nach Bayern verbracht. Meine Schnegge fuhr den J5-Camper nach Bayern und war unseren Nugget gewöhnt aber egal .. der Eura kam nach Bayern.
Drei Tage später sprang er nimmer an .. trotz neuer Batterie. Fuck aber was soll´s ... neuer Bosch statt dem Drecks-Vallejo und gutiss. Beim Tausch des Anlassers fällt mir das Auge raus ... aus dem Getriebe/Antriebswellen läuft das Öl raus.
Egal ... jetzt springt er schon mal an aber wie .... riesige Rauchwolke und motorgeschüttle das erst nach Minuten wieder aufhört ... dann läuft er fast normal bis auf ein paar Rauchwölkchen zwischendurch wie Zündaussetzer beim Benziner.
Zu guter letzt ... er läuft nicht schlecht aber .... nach ein paar Km´s, fast unmerklich, beginnt das Getriebe im Lastwechsel zu jaulen. Ab dem 3. Gang wird es, bei zunehmender Getriebetemperatur, immer lauter und ist im 5. bei Lastwechsel ekelhaft deutlich zu hören. Lager Hauptwelle??
Jetzt war ich die Tage bei unserem ortsansässigen Peugeot-Händler und was soll ich sagen?? J5?? Gibt´s keinen mehr der sich mit diesen Fahrzeugen auskennt.
Meine Frage in die erlauchte Runde. Wer kennt diese Kisten noch und kennt sich damit aus?? Bitte keine Kaffeesatzleser und Alleswisser .... das bin ich selber.

7 Antworten

1) jetzt springt er schon mal an aber wie .... riesige Rauchwolke und motorgeschüttle das erst nach Minuten wieder aufhört ... dann läuft er fast normal bis auf ein paar Rauchwölkchen zwischendurch wie Zündaussetzer beim Benziner

bekannte Proplemchen waren damals die Einspritzdüsen, ausbauen und abdrücken lassen, macht jeder Bosch Dienst,
habe gute Erfahrungen mit http://www.aed-celle.de/ gemacht. Ausgebaut, eingeschickt, 2 Tage später Rückruf mit Kostenvoranschlag bekommen. Die Düsenstöcke können noch zerlegt-gereinigt und eingestellt werden.
-------------------------------------------------------------------------
2) Getriebeölstand prüfen, da musst Du dich unter das Getriebe legen, hinten (etwas Oberhalb) befindet sich ein Ölmessstab, wenn natürlich schon längere Zeit mit Ölverlust (aus dem Getriebe/Antriebswellen läuft das Öl raus) gefahren wurde, könnten die Lager + Wellen + Synchronkörper bläuliche Verfärbungen anzeigen, wegen schlechter Schmierung. Folgeschaden: Heissgelaufen, ausgeglüht, Geräusche Lager. Da hilft nur eins, Getriebe raus und aufmachen
PS: Synchronkörper verschleissen auch sehr gerne, merkt man beim schalten (schnarrende Geräusche)
-------------------------------------------------------------------------
Bei weiteren technischen Fragen, Fahrgestell Nr. angeben, viele Infos gibt es aber nicht mehr seitens des Herstellers

MfG
Emma

Hallo Emma
Herzlichen Dank für die Tips. Ich hab den J5 erst seit 290km und davon fuhr 240km meine Frau. Die Sache geht erstmal vor den Kadi da ich mich getäuscht fühle. Den alten Anlasser konnte ich mit ein paar Schlägen für eine kleine Überführungsfahrt überreden. Sind wahrscheinlich die Kohlen runter. Das hätte ich noch geschluckt aber der Rest ....
Ich wußte, das diese Motoren die Gedenkminute haben. War doch mein erstes Auto ein 180er Benz. Der J5 spring, wenn er Betriebswarm ist, auch ohne Vorglühen anstandslos an. Wenn er aber länger als 6h steht ... Bodennebel.
Sollten die Einspritzdüsen, wenn sie eine Macke haben, nicht auch im warmen Zustand falsche Mengen einspritzen?
Ich war es von meinen beiden 2,5er Transits gewohnt, daß ich den Zündschlüssel umdrehe und zack ... lief der Motor nach der ersten Umdrehung. Waren halt ohne Vorkammer.
Jetzt werd ich erstmal abwarten was der Kadi sagt und dann schau ich weiter. Ich würde ihn, weil nette Kiste, gerne behalten. Wenn ich aber inkl. Reparaturen bei fast 9.000 Peitschenhieben lande ist das definitif zuviel.
Grüße vom Südstaatler

Der eine Teil in mir hat Mitgefühl für die Situation. Der andere Teil sagt, wenn ich mir so ein Teil mit 28 Jahren kaufe....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../975106730-220-23691?...

..dann muss ich mit ALLEM rechnen und da ist ein Motorproblem eine relative Kleinigkeit. Die Aufbauten ziehen Wasser, faulen in Folge, Zugfahrzeug verrostet bis verrottet und so weiter.

Wenn ich nun nicht mindestens ein 1/2 Mechaniker bin und auf Werkstätten angewiesen bin, dann ist das für mich ziemlich unüberlegt.
Nun möchtest du streiten und das sieht das so aus, dass du im Vertrag nachsehen musst was du da alles unterschrieben hast. Ein Richter wird das ähnlich sehen und erstmal fragen. Haben Sie gedacht, der wird problemfrei sein mit dem Baujahr?

Der Aufbau und die Ausstattung ist ja i.O. nur der Schaden am Getriebe und der Einspritzung ist nicht bei mir eingetreten. Den hatte er schon vorher und der wurde einfach verschummelt. Deshalb hab ich ja auch nicht wegen des Anlassers reklamiert sondern wegen des Restes an Mängel. Wenn mir nach 1000km was streikt hab ich Pech gehabt, Wenn aber nach nichtmal 300km die verschummelten Mängel auftreten ist Schluß mit lustig. Da isses wurscht ob ich 1/2er Mechaniker bin oder nicht. Das nennt man Täuschung. Ob arglistig oder nicht wird der Kadi entscheiden.

Update:
Nachdem noch eine defekte Tankanzeige (bleibt nach 300km auf 3/4 hängen) und eine kaputte Markise (läßt sich nicht ausfahren) dazukam war schluß mit lustig. Dem Verkäufer ist alles egal. "Geht mich nix an, ist jetzt dein Problem".
Lt. Gutachten ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Also steht der Karren seit August 2018, markiert sein Revier mit Getriebeöl, braucht 30min um zu laufen (wenn man es mal wieder schafft) und verpestet die Umgebung mit blauen Rauchwolken. Wenn es vielleicht im August 2019 zu einer Verhandlung kommt werden ca € 6.000.- an Schaden aufgerufen. Mich hat diese Standuhr inzwischen € 7.000.- gekostet und ich hab nur die Überführung (290km) geschafft. Es kann nurmehr besser werden.

Wenn er länger (lange) herumstand und mangelnde Pflege hatte, rate ich dringend zu einer Kur.
- Diesel ablassen oder zumindest Additiv einfüllen. (Diesel kann Schimmel bilden wenn er steht und Wasser). In lange stehenden Fz. mit Premium Diesel überwintern.
- Dieselfilter neu machen.
- Luftfilter neu
- Nun er leckt Öl, dann Öl nachfüllen und Additiv dazu. Zeug gibt es genug von Liqui Moli. Nutze ein 75W80 Öl fürs Schaltgetriebe oder noch höher. Frag im Laden.
- Wenn Diesel Frisch ist Liqui Moli Diesel-Injektionsreiniger rein und fahren.
- Ölstand im Differenzial kontrollieren und auffüllen.
- Die Markise kann kaum ein Problem sein, außer Korossion an einem Gelenk. Brustar? Auf die Leiter, einer dreht an der Kurbel, der andere wackelt und guckt. Die Arme klemmen vielleicht bloß etwas. Auch das Zeug gehört geschmiert.

Danke für die Tips. Ich hab den Karren, wenn er mal ansprang, schon ein paar Meter gefahren. Die Markise entriegelt auf einer Seite nicht und ich muß mit einem Schraubenzieher die Klinke wegdrücken. Das ist aber Tüdelkram der nicht in der Mängelliste steht. Solange ich aber keinen finalen Rechtsspruch habe werde ich keinen Handschlag an der Kiste machen. Sollte der Verkäufer die Kiste abholen müssen, soll er auch ein wenig Freude haben. Ich werd ihm den Karren so übergeben daß er, so wie ich, die 290km wieder heimwärts schafft. Als erstes wird er zur Tanke fahren müssen weil er nicht weis wieviel im Tank ist🙄 Den neuen Anlasser schenk ich ihm. Wie gesagt ... vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.

Deine Antwort