Totalschaden CVT-Getriebe beim X-Trail T 32 nach drei Monaten
Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.
Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.
Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.
Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.
Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.
Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.
Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?
135 Antworten
Hallo Finsi,ich bin erleichtert das Dir das gleiche aufgefallen ist wie mir...hab schon gedacht bei den leichten Zuckungen des Drehzahlmessers das ich mir das einbilde... aber nein.Der Spritverbrauch bei mir hat sich fast wieder normalisiert...wie auch immer das geht...mit dem Leistungsverlust kann ich noch nichts sagen da ich im Augenblick keine Möglichkeit habe es zu testen.Meine Werkstatt sagte das ich im Augenblick der einzige sei bei dem solche Probleme auftreten...Hmm weiterfahren und beobachten,Nissan weiß Bescheid und sollten jetzt noch mehrere mit diesem Problem kommen lassen sie sich was einfallen.Also wäre es schön,wenn Du es Deinem Händler mitteilst...vielen Dank im voraus...
Sollte ich Neuigkeiten haben melde ich mich hier sofort.
Also bis denn dann denn sagt der caypi
Ich fahre Wandler-Automatik (Aisin) mit Opel seit zwölf Jahren, -störungsfrei nach 284.000 km. Wollte jetzt auf den Quatschgai mit Automatik umsteigen, aber, Leute, -doch nie im Leben mit einer CVT! Was Audi und Mercedes (!) mit ihren CVT als Katastrophe vorexerziert haben (A-und B-Typen alt, bzw. A4, -nachlesen!), muss ich doch bei Nissan nicht wiederholen! Zumal es bisher eine zuverlässige Wandlerautomatik bei Nissan gab! Unbegreiflich!
Sorry für alle, die bisher mit dieser Technik reingefallen sind: Ich habe es nach MB- und Audi-Lektüre geahnt und abgewartet, -und es kam wie befürchtet. Das hilft euch nicht, ich weiß, trotzdem: Beileid!...
MfG Walter
Ich bin jetzt rd. 2000 km mit dem neuen Getriebe unterwegs. Bislang noch immer fehlerfrei. Leistungseinbussen konnte ich bislang zum Glück auch nicht feststellen. Ich werde weiter berichten!
@fahrer mit neuem Getriebe: Was hat Nissan bzw. der Händler euch denn bislang als Ausgleich / Wiedergutmachung angeboten?
So da bin ich wieder.
Nach Meldung an die Garage, dass die Zuckungen beim Beschleunigen etc. wieder schwach auftreten sowie bei gleichbleibender Geschwindigkeit die Tourensprünge muss ich den X-Trail erneut abliefern und erhalte für 2 Tage wieder Garagenfahrzeug.
Sie wollen den X-Trail komplett prüfen und messen und wollen nicht warten bis evtl. Getriebe wieder im Eimer.
Dann Montag wieder QQ fahren....*seufz*
Die Stunden die ich schon aufgwendet habe für das unglaublich. Frage mal an ob da was drin liegt für mich.
Sobald ich News habe melde ich mich.
Grüsse
Finsi, der langsam aber sicher vom X-Trail genervt ist....
Ähnliche Themen
Genau das gleiche Problem mit dem Getriebe bei mir. Die Beschreibung passt 100% !
Das Weiterfahren kann richtig gefährlich werden. Das Getriebe vom neuen Xtrail muss ersetzt werden.
Ich habe vom Autohaus jetzt ein QQ-Ersatzwagen bekommen. Gemäss Autohaus werden iM keine neuen Xtrails ausgeliefert. Leihwagen kann ich unbeschränkt benutzen, da noch nicht bekannt ist, wann eine Lösung vorliegt. Das Software-Update war anscheinend nicht erfolgreich.
Bei mir wird auch gerade das 2. Getriebe eingebaut.
Keine gute Reklame für Nissan. So viel Probleme bei einen neuem Getriebe müsste die doch stutzig machen.
habe den XTrail mit neuem Getriebe zurückbekommen. Fühlt sich jetzt gut an, so weit (nach ca 100 km) keine Probleme.
Bei mir auch. Mit dem neuen Getriebe läuft es richtig gut.
Zitat:
@variant2000 schrieb am 21. November 2014 um 19:42:26 Uhr:
Hallo, meine Erfahrungen mit dem neuen X-Trail:
Gesucht war ein etwas höheres Auto, viel Platz für vier Personen, großer Kofferraum, geringer Verbrauch, nett anzusehen, Anhängertauglich. Da bot der neue X-Trail sich an. Wir sind zunächst den Schaltwagen probegefahren. Platzangebot super, technische Spielereien sehr nett, Optik ansprechend. Die Motorisierung war uns im Stadtverkehr absolut ausreichend, auf Landstraße und Autobahn etwas schwach. Wir sind dann alternativ den Automatikwagen mit CVT-Getriebe gefahren, der uns trotz gleicher 130 PS-Motorisierung besser gefallen hat. Also gekauft am 1.8. und damit wahrscheinlich einer der ersten X-Trails im deutschen Straßenverkehr.
Bis Ende August war alles gut. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fing es an: Nach ca. 4000 km bei warmem Motor und Tempomat 120 km/h Drehzahlsprünge plusminus 300 Umdrehungen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Gleicher Effekt auch bei Stadtgeschwindigkeit. Der Fehler wurde im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von Freitag bis Mittwoch (!) durch ein Softwareupdate (vermeintlich) behoben. Bis zum 9.11.2014. Auf der Rückfahrt vom Urlaub in Meck-Pomm nach Niedersachsen fing das Ruckel-Problem wieder an, jedoch deutlich stärker als jemals vorher. Die Drehzahl schwankte bei konstanter Geschwindigkeit ständig um plusminus 300 U/min, teilweise sogar von 2000 bis 3000 U/min. Ausprobiert bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 160 km/h, jeweils gleiches negatives Ergebnis. Teilweise drehte der Motor in Schrittgeschwindigkeit ohne Gas zu geben in den roten Bereich.
Dann kam die Steigerung: als erstes die Klartext-Anzeige "Leerlaufstopp-Systemfehler". Dann das orange Symbol "Störungsanzeigeleuchte MIL". Sofortiger Stopp auf der nächsten Nothaltebucht der Autobahn, da baustellenbedingt kein Pannenstreifen vorhanden war. Motor aus - ein paar Minuten gewartet - Motor an. Langsame Fahrt mit Warnblinker bis zum nächsten Parkplatz. Zusätzliche Meldung: "Warnung Fahrwerkregelsystemfehler". Fahren nicht mehr möglich. Also entschieden: Abschleppen über den Nissan-Notdienst. Das Auto steht jetzt in Hamburg beim N-Händler. Wir sind mit dem ADAC-Leihwagen Opel Astra dann nach knapp zwei Stunden weiter nach Hause (zum Glück auch ADAC-Mitglied). Erstes Ergebnis sind weinende Kinder, die Angst haben, mit dem Auto noch einmal in einer Autobahnbaustelle liegenzubleiben.Info der Werkstatt: Das CVT-Getriebe muss komplett ausgetauscht werden. Leider ist es derzeit aber nicht lieferbar!! Wann es lieferbar sein wird, kann nicht benannt werden. Ein weiterer X-Trail mit dem gleichen Problem soll dort ebenfalls stehen.
Wir haben ein Auto im Wert von 41.000 Euro gekauft, das wir für Anhängerbetrieb benötigen. Das Auto steht bis auf weiteres "Open end" in der Werkstatt 260 km von meinem Wohnort entfernt. Dem örtlichen Vertragshändler in Osnabrück, bei dem das Auto auch gekauft wurde, habe ich die Sitiation geschildert und um Hilfe gebeten, z.B. um ein adäquates Leihfahrzeug, da es wohl länger dauert, und Hilfe bei der Rückholung des Autos nach Reparatur. Die Rückmeldung war leider komplett negativ, was aus Marketingsicht sowohl für das Autohaus, aber auch für Nissan nach meiner Meinung eine glatte sechs darstellt. Als Käufer des Fahrzeuges mit einem erheblichen Mangel fühle ich mich sehr im Regen stehengelassen.
Hat noch jemand schon Erfahrungen mit dem CVT-Getriebe gemacht?
Hallo,
Haargenau die gleichen Symptome hatte ich bei meinem neuen Qashqai Diesel Automatik. Der Artikel hätte von mir seinkönnen. Über 40 Jahre fahre ich Nissan. Wie viele Mal dieses neue Fahrzeug schon wegen Softwareupdates in der Werkstatt war, geht über keine Kuhhaut. Ich glaube, dass ich bei dem nächsten Fahrzeug Nissan den Rücken zu kehre. Für mein Fahrzeug (Pearl White) gibt es nicht mal einen Lackstift. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Seit Neuestem bekomme ich im Display bei einem Piepton immer die Meldung: Parkassistenzkontrolle. Niemand kann mir sagen, was das bedeutet. Das alles ist ohne Worte!
Vario2000 hast du immer noch das Problem? Ist dein Auto immer noch in der Werkstatt? Alle die das Problem haben schreibt eure emai, ich möchte euch einen Tipp geben, habe alles hinter mir. Und hier ein Tipp für die die sich solche Auto anschaffen wollen. FINGER WEG DAVON.
Hallo!
Ich fahre seit dem 9.1.15 einen X-Trail mit CVT Getriebe.
Bislang ca. 8.000 km gefahren, Verbrauch im Schnitt bei echten 6,5 l/100km (laut BC ca. 0,5 - 0,8 Liter weniger).
Ich habe das Fahrzeug bereits mit dem Softwareupdate bekommen.
Bis jetzt macht das Getriebe keine Probleme.
Nur, damit sich hier auch mal jemand meldet, der (noch) nichts negatives über den T32 berichten kann.
LG
Jens