Totallschaden
Meine Sandy ist heute Opfer des Sturm geworden . Ich Kam heute aben von der Arbeit und habe einen durchgesägten Baum zu spät gesehen voll drüber der Wagen ist 7 mon alt da war viel Öl und er sah scheisse aus na morgen mal abwarten was bei tageslicht rauskommt die Polizei macht mir keinen Vorwurf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Versteh mich da bitte nicht falsch. Das war bestimmt ein heftiger Unfall und auch die Höhe des Schadens glaube ich Dir gerne.
Aber das Fahrzeug ist über das Hindernis hinweg gekommen und hatte noch so viel Energie, um die hintere Felge an diesem Baumstamm total zu zerstören.Daraus habe ich geschlossen, dass die Verzögerung, die das Fahrzeug erfahren hat, ggf. doch nicht so extrem war (das heißt nicht, dass da nicht viel kaputt geht).
Normalerweise werden die Airbags aber erst dann ausgelöst, wenn das Fahrzeug extrem heftig verzögert wird. Ich hatte erwartet, dass es dabei zu einem massiven zusammenschieben des Vorderwagens kommen müsste, und das Fahrzeug dabei zu Stillstand kommt (oder zumindest beinahe).
Ich will Dir bestimmt Dein Auto nicht madig machen, aber eine Sitzbelegungserkennung und eine Anschnallkontrolle sind heute Stand der Technik.Es gibt da dieses nette Szenario des Unfallfahrzeugs, das einen Weidezaun durchbricht, dann einen 5 oder 10 cm starken Baum abreisst und anschließend an einem dicken Baum zerschellt.
Wann sollte der Airbag auslösen?In Deinem Fall könnte das nach meiner Meinung zu früh gewesen sein.
Ich schätze, der (Front-)Airbag sollte genau dann auslösen, wenn die Sensoren einen Verzögerungswert registrieren, bei welchem die Gefahr besteht, dass der Fahrer oder Beifahrer trotz angelegtem Gurt mit dem Lenkrad, der Cockpitverkleidung oder auch der Frontscheibe in Kontakt gerät.
Zu deinem konstruierten Szenario: Wenn dies (zu hohe Verzögerung) bereits bei einem der ersten von dir geschilderten Hindernisse der Fall sein sollte, dann löst dieser eben auch genau dann zum Schutz von Leben aus, schließlich "weiß" der Sensor ja nicht, was noch alles in "Flugrichtung" des Fahrzeuges liegt. Für alles Folgende: viel Glück. Außerdem darf man nicht vergessen, dass eine Verzögerung, welche einen Airbag auslöst, gleichzeitig auch das Fahrzeug verlangsamt, sodass ein folgender Einschlag mit entsprechend reduzierter Energie erfolgt.
Apropos: Bei häufigeren Massenunfällen auf Autobahnen bringen Airbags nur beim ersten Einschlag etwas, alle nachfolgenden Einschläge erfolgen weitgehend ungeschützt, da auch die Karosserie bereits ihre Verformungswirkung aufgebracht hat. Also auch hier: alles was nachfolgt, viel Glück.
Ob der Airbag in der Situation mit dem Baumstamm richtig reagiert hat und ob die eingetretenen Verzögerungswerte ein Auslösen tatsächlich erforderlich gemacht haben, darüber kann so ein diesbezüglicher Laie wie ich nur spekulieren. Aber es wurde niemand ernsthaft verletzt (auch nicht durch den ausgelösten Airbag), also denke ich, hat der Airbag seinen Dienst schon ordentlich und pflichtgemäß erfüllt.
Dass der Dacia keine Sitzerkennung hat, finde ich übrigens nicht ganz so schlimm, weil das lediglich beim Senken von Reparaturkosten hilft. Wenn die Airbags bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse aber mal ausgelöst haben, ist denke ich eh meistens wirtschaftlicher Totalschaden zu verzeichnen. Insofern kann man dann auch auf die Sitzerkennung verzichten.
63 Antworten
naja du kannst ihn ja manuell abschalten das geht ja bei allen dacia beifahrer tür auf und da ist der schalter
Ja, das ist klar, das weiß ich. Das sollte man ja auch tun, wenn man Kindersitze entgegen der Fahrtrichtung dort anbringt. Aber mir ging es um die automatische Sitzerkennung, die den Airbag im Falle eines Falles nur dann auslöst, wenn dieser auch tatsächlich besetzt ist... ich ging davon aus, dass Dacia dies hat, dem ist aber offenbar nicht so...
Warum auch wieder nur was was den Preis hoch treiben würde und auch kaputt gehen kann. Dacia ist eben einfach und durch dacht gebaut. Mal davon abgesehen ich bezweifele das sowas mein Scenic aus dem Jahr 2005 hat. Weil da müsten ja Kontakte in den sitz und bei meinen Scenic gehen die einzigen Kabel zum Seitenairbag.
Scheind also nicht so selbstverständlich zusein das jedes Auto sowas hat.
Es hält die Reparaturkosten niedrig, das ist der Grund... Sicher ist das "wieder etwas, was kaputt gehen kann" und ich gebe zu, ich werde es wohl auch nicht vermissen, daher ist es für mich auch kein besonderes Kriterium. Ich ging eben nur so beiläufig davon aus, dass er das hat. Nun ja, nicht so wichtig, wieder was gelernt... 🙂
Wie schnell warst Du denn in etwa?
Von vorne sieht der Dacia gar nicht so schlimm aus?
Bist Du auch über etwas drüber gefahren, weil hinten die Alufelge defekt ist?
VG und Kopf hoch 😉
ja über nen Baum unten trunter ist alles hin kein trpfen öl mehr im motor ich dachte auch erst nicht so schlimm bis mich ein kfz meister aufgeklärt hat
ca 60 70 hab noch versucht zu bremsen
Ich bin aber trotzdem verwundert, dass da beide Airbags ausgelöst haben.
Aufgrund der geringen Beschädigung der Karosserie kommt mir dieses Auslösen viel zu früh vor. Warst Du eventuell nicht angeschnallt?
Stell Dir vor, was passiert wäre, wenn hinter dem liegenden Baum noch ein zweiter gestanden hätte. Dann wärst Du mit lose aus dem Armaturenbrett heraushängenden Airbags dagegen gefahren und hättest Dein Auto drum herum gewickelt.
Diese Bilder stimmen mich persönlich bedenklich, was das Airbagsystem und die Abstimmung der Schutzeinrichtungen bei diesem Fahrzeug angeht 🙄.
geringe beschädigung ich lache jawohl der wagen ist untendrunter kreuzkümmelklein der motorblock kaputt und ich bin immer angeschnallt der wagen ist totalschaden ich denke bei diesem unfallgeschehen hätte bei jedem diee airbags ausgelöst die fotos sind kacke ich stell die gutachterbilder rein sobald ich sie habe damit auch sieht wie es unten aussieht und mein nächster wird wieder ein dacia den es gab in dieser nacht noch mehr vergleichbare unfälle bei uns und meine sandy hat sich noch am besten gehalten
Versteh mich da bitte nicht falsch. Das war bestimmt ein heftiger Unfall und auch die Höhe des Schadens glaube ich Dir gerne.
Aber das Fahrzeug ist über das Hindernis hinweg gekommen und hatte noch so viel Energie, um die hintere Felge an diesem Baumstamm total zu zerstören.
Daraus habe ich geschlossen, dass die Verzögerung, die das Fahrzeug erfahren hat, ggf. doch nicht so extrem war (das heißt nicht, dass da nicht viel kaputt geht).
Normalerweise werden die Airbags aber erst dann ausgelöst, wenn das Fahrzeug extrem heftig verzögert wird. Ich hatte erwartet, dass es dabei zu einem massiven zusammenschieben des Vorderwagens kommen müsste, und das Fahrzeug dabei zu Stillstand kommt (oder zumindest beinahe).
Ich will Dir bestimmt Dein Auto nicht madig machen, aber eine Sitzbelegungserkennung und eine Anschnallkontrolle sind heute Stand der Technik.
Es gibt da dieses nette Szenario des Unfallfahrzeugs, das einen Weidezaun durchbricht, dann einen 5 oder 10 cm starken Baum abreisst und anschließend an einem dicken Baum zerschellt.
Wann sollte der Airbag auslösen?
In Deinem Fall könnte das nach meiner Meinung zu früh gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Macbeth64
das mag ich jetzt nicht mehr festzustelln auf jeden fall haben sie gefunxt
Das auf jeden Fall 😁, und wenn das Auto ohnehin ein Totalschaden ist, dann ist es ja egal.
Hauptsache, Dir ist nicht passiert und es war bestimmt eine ganz neue Erfahrung, das zu erleben.
Zitat:
Original geschrieben von Macbeth64
nein aber wenn der airbag angeschaltet ist und die sensoren lösen aus dann gehen beide hoch scheissgefühl kann ich nur sagen
Nur mal interessehalber:
Bist du eigentlich Brillenträger, und wenn ja, wurde dir die Brille durch den Airbag vom Kopf gerissen bzw. hast du durch die Brille Verletzungsspuren im Gesicht?
Ich frage danach, weil ich keine genaue Vorstellung davon habe, was nach dem Auslösen des Airbags passiert.....
Ja ich bin Brillenträger aber die ist auf der nase geblieben nein auch verletzt wurde ich nicht es stinkt und es staubt
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Versteh mich da bitte nicht falsch. Das war bestimmt ein heftiger Unfall und auch die Höhe des Schadens glaube ich Dir gerne.
Aber das Fahrzeug ist über das Hindernis hinweg gekommen und hatte noch so viel Energie, um die hintere Felge an diesem Baumstamm total zu zerstören.Daraus habe ich geschlossen, dass die Verzögerung, die das Fahrzeug erfahren hat, ggf. doch nicht so extrem war (das heißt nicht, dass da nicht viel kaputt geht).
Normalerweise werden die Airbags aber erst dann ausgelöst, wenn das Fahrzeug extrem heftig verzögert wird. Ich hatte erwartet, dass es dabei zu einem massiven zusammenschieben des Vorderwagens kommen müsste, und das Fahrzeug dabei zu Stillstand kommt (oder zumindest beinahe).
Ich will Dir bestimmt Dein Auto nicht madig machen, aber eine Sitzbelegungserkennung und eine Anschnallkontrolle sind heute Stand der Technik.Es gibt da dieses nette Szenario des Unfallfahrzeugs, das einen Weidezaun durchbricht, dann einen 5 oder 10 cm starken Baum abreisst und anschließend an einem dicken Baum zerschellt.
Wann sollte der Airbag auslösen?In Deinem Fall könnte das nach meiner Meinung zu früh gewesen sein.
Ich schätze, der (Front-)Airbag sollte genau dann auslösen, wenn die Sensoren einen Verzögerungswert registrieren, bei welchem die Gefahr besteht, dass der Fahrer oder Beifahrer trotz angelegtem Gurt mit dem Lenkrad, der Cockpitverkleidung oder auch der Frontscheibe in Kontakt gerät.
Zu deinem konstruierten Szenario: Wenn dies (zu hohe Verzögerung) bereits bei einem der ersten von dir geschilderten Hindernisse der Fall sein sollte, dann löst dieser eben auch genau dann zum Schutz von Leben aus, schließlich "weiß" der Sensor ja nicht, was noch alles in "Flugrichtung" des Fahrzeuges liegt. Für alles Folgende: viel Glück. Außerdem darf man nicht vergessen, dass eine Verzögerung, welche einen Airbag auslöst, gleichzeitig auch das Fahrzeug verlangsamt, sodass ein folgender Einschlag mit entsprechend reduzierter Energie erfolgt.
Apropos: Bei häufigeren Massenunfällen auf Autobahnen bringen Airbags nur beim ersten Einschlag etwas, alle nachfolgenden Einschläge erfolgen weitgehend ungeschützt, da auch die Karosserie bereits ihre Verformungswirkung aufgebracht hat. Also auch hier: alles was nachfolgt, viel Glück.
Ob der Airbag in der Situation mit dem Baumstamm richtig reagiert hat und ob die eingetretenen Verzögerungswerte ein Auslösen tatsächlich erforderlich gemacht haben, darüber kann so ein diesbezüglicher Laie wie ich nur spekulieren. Aber es wurde niemand ernsthaft verletzt (auch nicht durch den ausgelösten Airbag), also denke ich, hat der Airbag seinen Dienst schon ordentlich und pflichtgemäß erfüllt.
Dass der Dacia keine Sitzerkennung hat, finde ich übrigens nicht ganz so schlimm, weil das lediglich beim Senken von Reparaturkosten hilft. Wenn die Airbags bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse aber mal ausgelöst haben, ist denke ich eh meistens wirtschaftlicher Totalschaden zu verzeichnen. Insofern kann man dann auch auf die Sitzerkennung verzichten.